Ohne Jugend ist kein Staat zu machen. Stabilität und Fortbestand einer Demokratie sind nur dann gewährleistet, wenn sie (auch) von jungen Menschen mitgetragen und mitgestaltet wird. Die Partizipation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist deshalb von zentraler Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit demokratischer Organisationen und Strukturen. Friedrich Eberts Ausspruch „Demokratie braucht Demokraten!“ ist daher auch ein Appell für den Stellenwert politischer Bildungsarbeit.
Das Forum Politik und Gesellschaft der FES arbeitet mit und für Jugendliche. Mitmachen, mitreden, mitentscheiden: Ziel ist es, Lust auf Beteiligung zu wecken, Partizipation zu fördern und Engagement zu unterstützen. Wie funktioniert Politik? Wie sind demokratische Prozesse organisiert? Wo kann man sich einbringen? Junge Menschen sollen Instrumente an die Hand bekommen, mit denen sie ihrer Stimme Gehör verschaffen können. Planspiele bringen Jugendlichen politische Abläufe näher. Kompetenztrainings und Workshops vermitteln ihnen wichtige Fähigkeiten. Beteiligungsorientierte Veranstaltungsformate ermöglichen den Jugendlichen, eigene Standpunkte zu entwickeln und mit politischen Entscheidungsträger_innen zu diskutieren.
Im Rahmen von Konferenzen und Fachgesprächen lädt das Forum Politik und Gesellschaft darüber hinaus Entscheidungsträger_innen, Multiplikator_innen, Fachpublikum und die interessierte Öffentlichkeit ein, über aktuelle jugendpolitische Themen in einen Dialog zu treten. Wir möchten mit unserer Arbeit dazu beitragen, gesellschaftspolitische Interessen und Erwartungen junger Menschen in den öffentlichen Diskurs einzubringen. Junge Perspektiven sollen sichtbar gemacht und bei der Vernetzung unterstützt werden.
Themenportal Jugend – Wollen Sie mehr über die politische Bildung und Förderung von Jugendlichen erfahren? Hier geht es zu unserem Themenportal …
Alle Veranstaltungen haben gemeinsam, dass sie beteiligungsorientiert sind. So gibt es keine langatmigen Podiumsdiskussionen, sondern junge Formate, die eine eigene Themensetzung erlauben:
Yvonne Lehmann
Forum Politik und Gesellschaft
Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastr. 17
10785 Berlin
Florian Dähne
Forum Politik und Gesellschaft
Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastr. 17
10785 Berlin
030 - 269 35 7313
Das Referat Forum Politik und Gesellschaft arbeitet in folgenden Themenfeldern
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.
Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen
Die Wahlbeteiligung sinkt seit Jahren, Parteien haben Nachwuchsprobleme. Wieso gelingt es scheinbar immer weniger, Jugendliche für politische Themen zu interessieren? Auf der Suche nach Erklärungen und Lösungen warfen WissenschaftlerInnen im Auftrag des Forum Politik und Gesellschaft einen Blick auf die politische Kommunikation und die Sprache der politischen Akteurinnen und Akteure – aus der Perspektive der Jugendlichen selbst:
Hübner, Christine; Eichhorn, Jan
Hübner, Christine; Eichhorn, Jan