SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Digitales Lernen in der FES

Auf dem Bild sieht man zwei Hände, die mit beiden Daumen und Zeigefinger ein Rechteck bilden, was eine Kamera simulieren soll. Im Rechteck befindet sich die Comic-Figur Digitalia.

Lernen mit Digitalia - Politische Bildung, die begeistert

Gewusst wie

Was du hier findest

Lasse dich auf den Formatseiten von den vielfältigen digitalen Angeboten der Friedrich- Ebert-Stiftung inspirieren und erfahre praxisnah in unserem Blog, wie du einzelne Formate erfolgreich für deine politische Bildungsarbeit erstellen und einsetzen kannst.

Digitale Formate aus der FES

Verschaffe dir einen Überblick über die vielen digitalen Formate der Friedrich-Ebert-Stiftung. Anhand der Beispiele aus der FES erfährst du, worauf es bei der politischen Bildungsarbeit im Zeitalter der Digitalisierung ankommt.

Highlights aus der FES

Hier findest du eine Zusammenstellung spannender digitaler Formate aus dem FES-Kosmos. Lasse dich von den Highlight-Angeboten der FES für deine eigene politische Bildungsarbeit inspirieren und finde heraus, welche Formate dich besonders überzeugen.

Marx360
Virtueller Rundgang

Marx360

Das Karl-Marx-Haus in Trier aus der Ferne besuchen? Klar, das geht. Erkunde das Haus selbstständig in unserer 360-Grad-Ansicht. weiter
Der rote Faden
Messenger

Der rote Faden

Unser Messenger-Kanal versorgt dich mit Kurznachrichten zu relevanten politischen Debatten & wichtigen Jahrestagen. weiter
Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Infografik

Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Was heißt es, nachhaltiger zu leben und wie lässt sich dieses Vorhaben in unseren Alltag integrieren? Finde es hier heraus! weiter
e-Bert
Chatbot

e-Bert

Unser "e-Bert" ist politische Bildung im Chat für alle, die sich für gute Debatten im Netz und darüber hinaus einsetzen möchten. weiter
Die "KommunalAkademie digital"
Selbstlernkurs

Die "KommunalAkademie digital"

Interessierte und Engagierte in der Kommune können ab sofort ihr Wissen rund um die Prozesse der lokalen Politik erlernen, verbessern oder auch auffrischen. weiter
Zukunft gerecht
Podcast

Zukunft gerecht

Wie können wir unsere Zukunft für alle gerecht gestalten? Dieser Frage gehen wir in unseren Podcasts genauer nach. weiter
Erklärfilm zu Verschwörungsmythen

Erklärfilm zu Verschwörungsmythen

In diesem Erklärfilm erfahrt ihr, wie ihr euch in einem Gespräch mit Personen, die an Verschwörungsmythen glauben, verhalten könnt, um dadurch ein respektvolles miteinander zu schaffen. weiter

Die neuesten Beiträge aus „Digitales Lernen – DER BLOG“

Lernen mit Digitalia - Politische Bildung, die begeistert

Digitalia ist DIE Expertin für digitale politische Bildung und teilt in dieser Artikel-Reihe ihr Wissen mit dir.


weitere Informationen
 

Die Geschichte des E-Learnings - Ramellis Bücherrad

In dieser Blogreihe nehmen wir dich mit auf eine Zeitreise und entdecken gemeinsam die Geschichte des E-Learning.


weitere Informationen
 

Mit Online-Events begeistern – Mehr Interaktion durch spannende Methoden

Du wünschst dir Tipps und Tricks, wie du deine Online-Events spannend und interaktiv gestalten kannst? In dieser Artikel-Reihe zeigen wir dir, wie das geht.


weitere Informationen
 

Über die Seite „Digitales Lernen“ der FES

Die Webseite „Digitales Lernen“ wurde vom Team Digitale Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Stabstelle Kommunikation ins Leben gerufen. Sie bietet dir einen Überblick über alle digitalen Formate aus dem FES-Kosmos und zeigt auf, wie du diese erfolgreich in der politischen Bildungsarbeit einsetzen kannst und worauf es beim digitalen Lernen ankommt. Worauf wartest Du? Tauche ein in die politische Welt der digitalen Zukunft und lasse Dich von Projekten aus der FES inspirieren.
 

Neben den vielzähligen Praxisbeispielen findest du eine große Auswahl an methodischen Tipps und Tricks für die Umsetzung deiner eigenen digitalen Projekte. Lerne, wie Du Online-Veranstaltungen erfolgreich planst, was Du bei der Erstellung von e-Learning Kursen beachten solltest oder wie Du deine Zielgruppe mithilfe von Serious Games und interaktiven Infografiken spielerisch mit einbeziehen kannst. Gehe mit all Deinen Sinnen auf Entdeckungsreise und verliere Dich in den visuellen und auditiven Angeboten der FES – Podcasts und Erklärfilme sowie Online-Ausstellungen und Messenger-Dienste zeigen Dir, wie Du wie Deine Zielgruppe noch besser ansprechen und erreichen kannst.
 

Du bist gerade dabei, selbst ein digitales Projekt umzusetzen oder suchst noch nach guten Ideen? Dann schau doch mal auf unserem Methodenblog „Digitales Lernen – DER BLOG“ vorbei! Dort rüsten wir Dich mit dem nötigen Fachwissen aus, damit Dein digitales Projekt garantiert gelingt.
 

Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!

Team Digitale Bildung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:

digital(at)fes.de

Team Digitale Bildung

Katrin Matuschek
Leitung Digitale Bildung
und OnlineAkademie
0228 / 883 7113
Katrin.Matuschek(at)fes.de

 

Ibo Cayetano
Referent OnlineAkademie
0228 / 883 7137
Ibo.Cayetano(at)fes.de

 

Lea Janschekowitz
Digitale Assistenz
0228 / 883 7116
Lea.Janschekowitz(at)fes.de

Sag uns deine Meinung

Kommentare

  • Team Digitale Bildung, %28.%07.%2022 %CEST
    Willkommen auf unserer neuen Webseite Digitales Lernen! Wenn du selbst an einem spannenden digitalen Projekt arbeitest und deine Erfahrungen dazu teilen möchtest oder Fragen an uns hast, dann schreibe uns gerne einen Kommentar. Wir werden schnellstmöglich auf deine Anfragen und Hinweise reagieren. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!

Neuen Kommentar verfassen

nach oben