Du möchtest ganz einfach von einem Ort Deiner Wahl an Veranstaltungen teilnehmen? Dann bist du hier genau richtig. Auf dieser Seite haben wir bevorstehende Online-Veranstaltungen der FES sowie Rückblicke vergangener Events für dich zusammengestellt:
Erwerbe Kompetenzen für dein gesellschaftspolitisches Engagement in einem unserer Webseminare oder mehrtägigen Online-Trainings.
Lass dich in unseren Webkonferenzen von Expert_innen mit neuen Impulsen zum jeweiligen Thema bereichern.
Bringe deine eigene Themen in unseren Barcamps ein und diskutiere diese mit Gleichgesinnten.
Lausche den Expert_innen in unseren Livestream-Veranstaltungen und Webchats und bringe dich mit Fragen in die Diskussion ein.
Erlebe in unseren Hybridveranstaltungen, wie man die Online- und die Offline-Welt erfolgreich miteinander verbinden kann.
Hier findest du digitale Veranstaltungen zu spannenden gesellschaftsrelevanten Themen rund um Engagement, Demokratie, Politik und Nachhaltigkeit. Und das Beste ist, du kannst bei all diesen Online-Events von Deinem Computer aus mit dabei sein.
Die Überlastung des Gesundheitssystems ist ein Dauerthema der vergangenen Jahre, und bleibt in der öffentlichen Debatte dennoch häufig abstrakt. Was aber bedeuten der Personalmangel,...
Politiker_innen wie Bürgermeister_innen und Landrät_innen sind Führungskräfte und haben sowohl Verantwortung für Mitarbeiter_innen als auch für die Menschen in ihren Städten, Gemeinden oder...
3. Februar 2023, 1. Modul: 16.30 – 19.00 Uhr
4. Februar 2023, 2. Modul: 10.00 – 12.30 Uhr
Im Februar ist der Black History Month. Schwarze Menschen stehen dabei im Vordergrund, und Aktionen gegen...
Freiheit! Gerechtigkeit! Solidarität!
Die Grundwerte der Sozialen Demokratie sind ein Kompass für politisches Handeln. Soziale Demokratie setzt darauf, positive und negative Freiheitsrechte...
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt. Dabei war nicht zuletzt die Corona-Krise für nahezu jede Branche und Tätigkeit ein Beschleuniger und hat inzwischen viele Veränderungen im...
Desinformationen und Verschwörungsmythen verbreiten sich durch die sozialen Netzwerke schneller als noch vor wenigen Jahren. In Momenten von kollektiver Unsicherheit, wie in der Corona-Pandemie, in...
Niedersachsen hat gewählt – besser gesagt: Ein Teil der Menschen in Niedersachsen hat gewählt. Bei der letzten Landtagswahl lag die Wahlbeteiligung bei 60,3 Prozent. Fast 40 Prozent der...
Die extreme Rechte hat eine lange Tradition, gleichzeitig wandeln sich ihre Ausdrucksformen. Junge Rechtsextreme organisieren sich in neuartigen Bewegungen und bedienen sich eines kreativ-hippen,...
Sie möchten sich unverbindlich über den Ausbildungsgang "Management gesellschaftspolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit" informieren und uns persönlich...
Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:
Katrin Matuschek
Leitung Digitale Bildung
und OnlineAkademie
0228 / 883 7113
Katrin.Matuschek(at)fes.de
Ibo Cayetano
Referent OnlineAkademie
0228 / 883 7137
Ibo.Cayetano(at)fes.de
Lea Janschekowitz
Digitale Assistenz
0228 / 883 7116
Lea.Janschekowitz(at)fes.de