100 Jahre FES! Mehr erfahren

Reingehört: Podcasts und mehr

Dein Zugang zu neuem Wissen geht über das Ohr? Du lässt Dir also gerne etwas sagen? Damit bist du nicht allein, denn das gesprochene Wort gewinnt bei der Informationsvermittlung zunehmend an Bedeutung, insbesondere bei der Auseinandersetzung mit politischen Themen. 

 

Auf dieser Seite haben wir für dich eine Übersicht unserer informativsten und spannendsten Audioformate zusammengestellt, die dabei stets den richtigen Ton treffen. Und das Beste ist, du musst nichts weiter tun, als auf Play zu drücken und dich zurückzulehnen! Lausche unseren Podcasts zu aktuellen gesellschaftsrelevanten Themen und der Gestaltung einer gerechten Zukunft. Lerne mit unseren Buch-Essenzen die Kernaussagen wichtiger politischer Sachbücher in nur 10 bis 15 Minuten kennen. Und wenn du ganz viel Zeit mitbringst, dann sind unsere Hörbücher zu diversen Aspekten der Sozialen Demokratie wie für dich gemacht.  

 

Viel Spaß beim Hören und Lernen! 

Blogartikel zum Format


Podcasts und Hörbucher aus der FES

Porträtfoto von Autor Navid Kermani

Podcast mit Navid Kermani

Podcast | Flucht, Migration, Integration

Der Autor über seine Sicht auf Migration und Integration


weitere Informationen
 
Porträt von Patricia Cammarata auf dunkelgrünem Hintergrund

Podcast mit Patricia Cammarata

Podcast | Gender

Durch Musterbruch zu mehr Gleichberechtigung


weitere Informationen
 
Porträt von der Autorin Sara Weber auf einem blau-roten Hintergrund. Auf dem Hintergrund ist ein Kopfhörer in blau angedeutet. Sara Weber trägt ein pinkes Oberteil, eine helle Brille und hat dunkle gelockte, kinnlange Haare.

Podcast mit der Autorin Sara Weber

Podcast | Gewerkschaften national

Sara Weber hat schon früh erkannt, dass Arbeit nicht immer fair ist und gibt Tipps wie sich eine Arbeitssituation verbessern lässt: Am besten in einer...


weitere Informationen
 

Podcast: Donald Trumps zweite Amtszeit

Podcast | Frieden und Sicherheit

Wie kann sich Europa gegen Trumps herausfordernde Außenpolitik wappnen?


weitere Informationen
 
Porträt von Raul Krauthausen. Er trägt eine Kappe und ein lila Hemd. Er sitzt im Rollstuhl. Die Hintergundgrafik beinhaltet einen blau-roten Farbverlauf und die Abbildung von Kopfhörern.

Raul Krauthausen, Inklusionsaktivist im Interview

Podcast

Warum die Inklusion von Menschen mit Behinderung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, erklärt Raul Krauthausen im Podcast mit Christian Krell.


weitere Informationen
 
Zwei Hände, die die Finger zusammenlegen um ein Fenster zu bilden. In der Mitte ist die Comicfigur Digitalia. Unten links Schrift.

Erklärfilm: Mit Podcasts Wissen auf die Ohren

Erklärfilm

Lerne mit Digitalia, warum Podcasts ein beliebtes Medium zur Wissensvermittlung sind, wie du selbst einen Podcast erstellen kannst und was du dabei...


weitere Informationen
 
Collage von Porträtfotos von Saskia Esken und Bob Blume

Bob Blume und Saskia Esken im Gespräch

Podcast | Bildung

Podcast: Esken und Blume knöpfen sich eines der großen Themen vor: Das Bildungssystem in Deutschland. In einer spannenden Debatte erörtern sie...


weitere Informationen
 
Titelbild Zukunft gerecht Talk mit Matthias Ecke

Vom Arbeiterkind zum EU-Abgeordneten: Matthias Ecke im Podcast

Podcast

Matthias Ecke über Angriffe auf Wahlkämpfer*innen, Social Media und seine Sicht auf Europapolitik.


weitere Informationen
 
Porträt Schauspieler Harald Krassnitzer

Tatort-Kommissar und Sozialdemokrat Harald Krassnitzer zu Gast im Podcast

Podcast

Krassnitzer verrät uns, wie ein Schulkamerad ihn zur Schauspielerei brachte und warum er leider nicht geeignet ist, Olaf Scholz zu spielen.


weitere Informationen
 
Podcast mit Sally Lisa Starken

Talk mit der Feministin und News-Podcasterin Sally Lisa Starken

Podcast

Mit feministischen Kampagnen kennt sich Sally Lisa Starken aus: Wahltraut, der Wahl-O-Mat oder die Aktion #stattblumen wurden von ihr ins Leben...


weitere Informationen
 

Team Digitale Bildung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:

digital(at)fes.de

Team Digitale Bildung

Hier findest du mehr Informationen zu den einzelnen Teammitgliedern und den Arbeitsbereichen.

nach oben