SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Reingehört: Podcasts und mehr

Dein Zugang zu neuem Wissen geht über das Ohr? Du lässt Dir also gerne etwas sagen? Damit bist du nicht allein, denn das gesprochene Wort gewinnt bei der Informationsvermittlung zunehmend an Bedeutung, insbesondere bei der Auseinandersetzung mit politischen Themen. 

 

Auf dieser Seite haben wir für dich eine Übersicht unserer informativsten und spannendsten Audioformate zusammengestellt, die dabei stets den richtigen Ton treffen. Und das Beste ist, du musst nichts weiter tun, als auf Play zu drücken und dich zurückzulehnen! Lausche unseren Podcasts zu aktuellen gesellschaftsrelevanten Themen und der Gestaltung einer gerechten Zukunft. Lerne mit unseren Buch-Essenzen die Kernaussagen wichtiger politischer Sachbücher in nur 10 bis 15 Minuten kennen. Und wenn du ganz viel Zeit mitbringst, dann sind unsere Hörbücher zu diversen Aspekten der Sozialen Demokratie wie für dich gemacht.  

 

Viel Spaß beim Hören und Lernen! 

Blogartikel zum Format


Podcasts und Hörbucher aus der FES

Friedrichs Flaschenpost - der Politikpodcast aus Norddeutschland

Podcast

Bremen hat gewählt! Am 14. Mai war es soweit: Die Menschen in Bremerhaven und Bremen haben ihre Bürgerschaft gewählt. Als Siegerin ging die SPD mit...


weitere Informationen
 

Podcast zur Studie "Demokratievertrauen in Krisenzeiten"

Podcast | Demokratie

Pandemie, Krieg, Klimakrise, Inflation – die Welt hat sich verändert und Politik wird komplexer. Im Podcast mit Gesine Schwan und Prof. Frank Decker...


weitere Informationen
 

Neue buch|essenz – Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefährlicher Glaube

Hörbuch

Die Esoterik ist weit verbreitet und gefährlich. Für ihre Anhänger_innen birgt sie gesundheitliche Risiken in sich, da wirksame Medizin verteufelt...


weitere Informationen
 

Podcast mit Delara Burkhardt

Podcast | Gender

Ausgelöst durch die feministischen Proteste im Iran änderte sich auch der Umgang mit der eigenen Familiengeschichte für Delara Burkhardt. Welche...


weitere Informationen
 

Podcast: Die Zeitenwende als Chance für neue Allianzen

Podcast | Zeitenwende Frieden und Sicherheit

Ein Jahr nach Kriegsbeginn fragen wir: Wo steht die Zeitenwende jetzt? Wie blicken die Ukrainer*innen auf die Debatten in Deutschland?


weitere Informationen
 

Podcast: Warum Unternehmenserb*innen kaum Erbschaftsteuer zahlen

Podcast | Politische Bildung

Bis zu 88 Prozent der Firmenerbinnen und -erben müssen keine Erbschaftsteuer zahlen – Schlupflöcher im Erbschaftsteuerrecht machen es möglich. Was...


weitere Informationen
 

Martin Schulz im Podcast-Interview

Podcast | Politische Bildung

Der FES-Vorsitzende im Interview über Juso-Zeiten, den Konflikt mit Silvio Berlusconi und seine Vision für eine Revitalisierung der Linken.


weitere Informationen
 

Warum Mütter häufiger Elterngeld in Anspruch nehmen

Podcast | Gender

Mit der Einführung des Elterngeldes 2007 ist politisch und gesellschaftlich viel Veränderung angestoßen worden, dennoch bleibt 15 Jahre später...


weitere Informationen
 

32-Stunden-Vollzeit statt Blumen | Veranstaltung im Rahmen des Internationalen Frauentages

Podcast | Gender

Nachbericht zur Veranstaltung im Vorfeld des Internationalen Frauentages am 3. März 2021

 


weitere Informationen
 

Letzter re:publica-Talk

Podcast | Digitalisierung

Robin Mesarosch spricht über sein politisches Ziel, den digitalen Staat, und wie für ihn der Weg dorthin aussehen sollte.


weitere Informationen
 

Team Digitale Bildung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:

digital(at)fes.de

Team Digitale Bildung

Katrin Matuschek
Leitung Digitale Bildung
und OnlineAkademie
0228 / 883 7113
Katrin.Matuschek(at)fes.de

 

Ibo Cayetano
Referent OnlineAkademie
0228 / 883 7137
Ibo.Cayetano(at)fes.de

 

Lea Janschekowitz
Digitale Assistenz
0228 / 883 7116
Lea.Janschekowitz(at)fes.de

nach oben