Sprache
Leichte Sprache
Gebärden Sprache
Menü

Themenportal Flucht, Migration, Integration

  • Ein überschätztes Schlüsselereignis? Warum der Anwerbestopp die Einwanderung nicht beendete sondern stärkte

    23.11.2023 Migrationspolitik | Denkanstoß Geschichte | Gewerkschaften national

    Der Anwerbestoppstopp 1973 gilt als das durch die Ölpreiskrise ausgelöste Ende der ‚Gastarbeiter‘-Migration. Er war – wie dieser Beitrag zeigt...


    weitere Informationen
  • Seenotrettung: private Seenotretter der Organisation "Ärzte ohne Grenzen" im zentralen Mittelmeer: die als Rettungsschiff gecharterte "Geo Barents" mit Overlay der Artikelreihe zur EU-Asylreform

    Die Seenotrettung im Visier

    21.11.2023 Flucht, Migration, Integration | Flüchtlingspolitik

    Wie die EU und ihre Mitgliedsstaaten zivile Seenotrettung behindern und die humanitäre Katastrophe im Mittelmeer verschlimmern


    weitere Informationen
  • Ein durch Küstenerosion zerstörtes Wohnhaus im Dorf Iranawila, Sri Lanka.

    Komplexität ist keine Entschuldigung für Untätigkeit

    16.11.2023 Flucht, Migration, Integration | Fluchtursachen

    Citizen Science und Loss & Damage: Ein Aufruf zu mehr Kooperation im Kontext von Migration und Klimawandel


    weitere Informationen
  • Giorgia Meloni unterschreibt mit Edi Rama das albanisch-italienische Migrationsabkommen.

    Reine Symbolpolitik?

    13.11.2023 Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik

    Das albanisch-italienische Migrationsabkommen sorgt für Furore, trägt aber kaum zur Lösung der europäischen Asylprobleme bei.


    weitere Informationen
  • Person bei der Spargelernte

    Atmosphäre der Angst

    03.11.2023 Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik

    Überall in Europa fehlen Arbeitskräfte. An den miserablen Arbeitsbedingungen für Migrant_innen ändert das jedoch nichts.


    weitere Informationen
  • Fokus EU-Asylreform Link zur Artikelserie

    Fokus: EU-Asylreform

    Flucht, Migration, Integration | Blog

    Abschottung und Abschreckung – darum kreist die Debatte zur EU-Asylreform. Für ein zukunftsfähiges Europa sind andere Perspektiven notwendig.

    ...
    weitere Informationen
  • Different groups of people: Woman sorting vegetables, man and woman sitting on a motorcycle, woman carrying toddler on her back, children playing around a fountain, construction worker with helmet carrying stone. Various symbols: Stack of coins, woman with suitcase, hands and heart with medical cross, books and doctor hat, house, man with suitcase.

    The Urban Dream and the Realities of Rural to Urban Migration in Sub-Saharan Africa

    Afrika erlebt eine rasante Urbanisierung. Fest damit verbunden ist die Hoffnung der Menschen auf bessere Lebensbedingungen. Eine...


    weitere Informationen
  • EU-finanzierter Teil des befestigten Grenzzauns mit Wachturm entlang des Evros-Flusses zwischen Griechenland und Türkei. Darauf zu sehen ist ein Overlay der FES-Artikelreihe zur GEAS, ein Symbol aus Stacheldraht und den 12 Sternen der Europaflagge..

    Keine Befriedung in Sicht

    12.10.2023 Flucht, Migration, Integration | Flüchtlingspolitik

    Die EU bereitet einen neuen Asyl-Kompromiss vor. Er bringt aber nichts wirklich Neues. Die enttäuschten Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger...


    weitere Informationen

Migrationspolitik

Menschliche Mobilität in der globalisierten Welt - Migration ist kein Problem, das wir lösen müssen, sondern eine Herausforderung, die wir angehen wollen. weiter

Integrationspolitik

Die aktuelle Flüchtlingssituation ruft nach Politik. Jetzt ist die Zeit, um über politische Konzepte nachzudenken, die Integration und gerechte Teilhabe ermöglichen. weiter

Flüchtlingspolitik

Das Phänomen Flucht ist global gesehen keine neue Entwicklung, sondern traurige Konstanz nicht zuletzt in den vergangenen Jahrzehnten. weiter

Fluchtursachen

Die Gründe für eine Flucht sind vielfältig. Fluchtursachen zu verstehen ist wiederum die Voraussetzung dafür, Fluchtgründe zu verringern. weiter


Besondere Angebote

Buch

Nur mit uns – Stimmen für eine vielfältige Politik

Freiexemplare des Buchs mit Beiträgen von Serpil Midyatli, Sawsan Chebli, Anna Dushime u.a. können angefodert werden. weiter

Podcasts

Hörgut – Auf Stimmenfang für Vielfalt

Politiker_innen mit Migrationsgeschichte erzählen, warum es sich lohnt für eine vielfältige Gesellschaft zu streiten. weiter

Filmvorführung

Wir sind jetzt hier – Geschichten über das Ankommen in Deutschland

Wir bieten eine Filmvorführung an. Trailer und Kontakt finden Sie hier. weiter

Publikation und Erklärfilm

Migration gestalten – gerecht und global!

Zehn Botschaften für einen Perspektivwechsel auf Migration und Mobilität. weiter


Veranstaltungen

Montag, 27.11.23 - Berlin

Pratzen für Alle? - Vielfalt und Zusammenhalt im Kampfsport

WORKSHOP & DISKUSSION

Pratzen für alle - damit fordern wir Offenheit und Vielfalt im Kampfsport.

Sport verbindet: idealerweise ist er offen für jung und alt, Männer und Frauen, Menschen mit...


Dienstag, 28.11.23 - Potsdam

Integrationskonferenz: Kommunale Integrationspolitik im Stresstest. Aktuelle Herausforderungen und Wege aus der Krise

Das Land Brandenburg hat auch im Jahr 2023 eine erhebliche Zahl von Menschen aufgenommen, die Schutz vor Krieg, Gewalt, Verfolgung, Diskriminierung oder elenden Lebensbedingungen suchten. Die...


Freitag, 01.12.23 bis Samstag, 02.12.23 - Online

Web-Seminar: Integration, Zuwanderung und Soziale Demokratie

Integration ist ein Thema, das viel diskutiert wird – vor allem laut und nicht immer sachlich.

Das Seminar Integration, Zuwanderung und Soziale Demokratie hingegen vermittelt Ihnen solides Faktenwissen...


Publikationen

Angenendt, Steffen; Biehler, Nadina

Bridging the gap between Eu migration and development policies

Towards an updated policy coherence for development approach
AddisAbaba, 2023

Publikation herunterladen (3,7 MB PDF-File)


Maunganidze, Ottilia Anna

The "irregular" distraction in the new pact

Entry points for Europe and Africa
AddisAbaba, 2023

Publikation herunterladen (4 MB, PDF-File)


Okoth, Felicity

A no-win situation

Deconstructing the efficacy of EU externalisation policies form an African perspective
AddisAbaba, 2023

Publikation herunterladen (4 MB, PDF-File)