Chancengleichheit in Schulen und Hochschulen, gute Rahmenbedingungen für Bildung und eine Wissenschaft, die zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit beiträgt: Die Zukunft unserer Gesellschaft und unserer Demokratie, von Wirtschafts- und Arbeitswelt ist von einem Bildungssystem abhängig, das beides sein muss: Leistungsfähig und sozial gerecht. In unseren beiden Netzwerken Bildung und Wissenschaft erarbeiten wir in Formaten der Politikberatung gemeinsam mit Expert_innen aus Politik, Wissenschaft, Verbänden, Verwaltung und der Bildungspraxis Grundlagen und Bausteine für Bildung und Wissenschaft des 21. Jahrhunderts.
Informieren Sie sich gerne auf unserer Website über unsere aktuellen Publikationen und Veranstaltungen und wenden Sie sich bei allen Rückfragen an uns. Wir freuen uns auf den Austausch!
Bildung und Wissenschaft
Martin Pfafferott
Martin.Pfafferott(at)fes.de
Marion Stichler
marion.stichler(at)fes.de
Lena Bülow
lena.buelow(at)fes.de
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt Bildungsexpert_innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Bildungspraxis und Zivilgesellschaft ein.
Weitere Beiträge finden Sie hier.
Worum geht's?
Schülervertretungsarbeit kann einiges an der Schule bewegen! Von einer Aktion zum Valentinstag über Feedback zum Unterricht hin zu Projekttagen zu Anti-Rassismus. Gut organisierte Teams...
Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt ist durch die Corona-Pandemie mehr als hart getroffen. Trotz der schnell eingeleiteten Maßnahmen von Bund und Land, die die ersten Folgen abfedern und Sicherheit...
Ein Methoden-Workshop zur Förderung des demokratischen Grundverständnisses.
Er wenden sich an Lehrer_innen, Schulsozialarbeiter_innen, freie Mitarbeitende an Oberschulen, Gymnasien oder Berufsschulen
Ni...
In keiner Rede zum Arbeitsmarkt in der Corona-Zeit fehlt der Hinweis auf die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung. Und es blieb nicht bei Worten: 20 Millionen Euro hat der Hamburger Senat im Januar...
Host, Henning
Publikation herunterladen (880 KB, PDF-File)
Borgwardt, Angela
Publikation herunterladen (1,2 MB PDF-File)
Publikation herunterladen (470 KB, PDF-File)
Publikation herunterladen (330 KB, PDF-File)
Lange, Valerie
Publikation herunterladen (1,5 MB PDF-File)