Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Bildungspoltitik Florian DähneFlorian.Daehne(at)fes.de
Lena BülowLena.Buelow(at)fes.de
Team & Kontakt
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt Bildungsexpert_innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Bildungspraxis und Zivilgesellschaft ein.
Bertels, Daniel; Rott, David
Daniel Bertels, David Rott ; Herausgebende Abteilung: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Mai 2025. - 30 Seiten = 670 KB, PDF-File. - (Analyse)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-712-2
Zum Download (PDF) (670 KB, PDF-File)
Gelingensbedingungen für Jugendberufsagenturen / Autor ̲innengruppe [Dr. Sandra Garbade und 9 weitere] ; Herausgebende Abteilung: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., April 2025. - 8 Seiten = 600 KB, PDF-File. - (Impuls)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-708-5https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/21990.pdf
Zum Download (PDF) (600 KB, PDF-File)
Zum Download (EPUB)
Wiedenhorn, Thomas; Gras, Juliana
Ganztag und dessen Auswirkungen auf Bildungsgerechtigkeit aus der Perspektive von beteiligten Akteuren (GanzBiG) / Thomas Wiedenhorn & Juliana Gras ; Herausgebende Abteilung: Politische Bildung und Dialog, Landesbüro Baden-Württemberg. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., 2025. - 26 Seiten = 1,7 MB PDF-File. - Electronic ed.: Stuttgart : FES, 2025ISBN 978-3-98628-695-8
Zum Download (PDF) (1,7 MB PDF-File)
Friedrich-Ebert-Stiftung - Herausgebende Abteilung: Politische Bildung und Dialog, Landesbüro Baden-Württemberg. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., 2025. - 8 Seiten = 9 MB, PDF-File. - Electronic ed.: Stuttgart : FES, 2025
Zum Download (PDF) (9 MB, PDF-File)
Hintergründe, Zusammenhänge und Interventionen / Markus Andrä, Maren Behnert, Chiara Enderle, Katrin Pittius, Heinrich Ricking, Robert Schuster, Sandra Seeliger. - Leipzig : Landesbüro Sachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024. - 47 Seiten = 2 MB, PDF-File. - Electronic ed.: Leipzig : FES, 2024ISBN 978-3-98628-600-2
Zum Download (PDF) (2 MB, PDF-File)
Autor ̲ innen: Jana Sophie Lukaschik [und 8 weitere]. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024. - [6] Seiten = 1,5 MB PDF-File. - (Weiterdenken : Diskussionspapier des Landesbüros NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung ; 2024,5)Electronic ed.: Bonn : FES, 2024ISBN 978-3-98628-618-7
Zum Download (PDF) (1,5 MB PDF-File)
Mußmann, Frank; Rackles, Mark
Klärungsbedarfe und Handlungsoptionen bei der Arbeitszeiterfassung / Frank Mußmann, Mark Rackles ; Herausgeberin: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024. - 36 Seiten = 1 MB, PDF-File. - (FES diskurs)Electronic ed.: Berlin : FES, 2024ISBN 978-3-98628-586-9https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/21452.pdf
Zum Download (PDF) (1 MB, PDF-File)
Kielblock, Stephan; Maaz, Kai
Wirkweisen, Entwicklungspotenziale und Handlungsfelder schulischer Ganztagsangebote / Stephan Kielblock & Kai Maaz ; Herausgeberin: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024. - 26 Seiten = 2,3 MB PDF-File. - (FES diskurs)Electronic ed.: Berlin : FES, 2024ISBN 978-3-98628-592-0
Zum Download (PDF) (2,3 MB PDF-File)
Scheel, Felix
Methodenkoffer gegen Beliebtheitswahlen / Autor: Felix Scheel. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Nordrhein-Westfalen, 2024. - 35 Seiten = 420 KB, PDF-File. - Electronic ed.: Bonn : FES, 2024ISBN 978-3-98628-589-0
Zum Download (PDF) (420 KB, PDF-File)
Vogt, Michaela; Neuhaus, Till
Welche Antworten bietet eine Bildungspflicht? / Michaela Vogt & Till Neuhaus. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024. - 7 Seiten = 220 KB, PDF-File. - (Weiterdenken : Diskussionspapier des Landesbüros NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung ; 2024,3)Electronic ed.: Bonn : FES, 2024ISBN 978-3-98628-571-5
Zum Download (PDF) (220 KB, PDF-File)
Seite 1 von 37