08
Dez
-
Ein soziales Europa ist ein zentrales Thema und langfristiges Ziel der Sozialen Demokratie!Mit Europa verbinden sich Hoffnungen. Europa bietet die Chance, ein Mehr an Grundwerten und Grundrechten für mehr Menschen zu verwirklichen. Mit Europa verbinden sich aber auch Ängste. Eine starke Europäische…
11
Dez
11:00 - 12:15
Sie möchten sich unverbindlich über den Ausbildungsgang "Management gesellschaftspolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit" informieren und uns persönlich kennenlernen?Der Ausbildungsgang der Akademie Management und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung richtet…
11
Dez
20:15 - 21:45
Sabine Ebert überträgt mit ihren Romanen ihre persönliche Leidenschaft für deutsche Geschichte ganz mühelos auf ihre Leser:innen. Nach dem Romanzyklus „Schwert und Krone“ über die Zeit Barbarossas lässt sie uns nun tief ins 13. Jahrhundert eintauchen. Er war der vielleicht strahlendste Fürst seiner…
12
Dez
19:00 - 21:00
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Sozialgerechte Bodennutzung (SoBon): Instrument für einen sozialen und nachhaltigen StädtebauDie Lebenswirklichkeit der Menschen in unseren Städten und Gemeinden verändert sich. Immer stärker schlagen sich die Veränderungen unserer Gesellschaft wie der…
13
Dez
17:00 - 18:30
Familienbilder und Migrationskontrolle in der Bundesrepublik seit den 1950er Jahren13.12.2023 17.00-18.30 UhrOnlineSeit den 1950er-Jahren kamen Menschen als Arbeitsmigrant:innen in die Bundesrepublik. Entgegen landläufiger Vorstellungen über „Gastarbeiter“ wurden keineswegs nur Männer sondern…
14
Dez
19:00 - 21:00
JOAN ROBINSONWohlstand, Wachstum, kapitalistische Entwicklung Elisabeth Allgoewer Universität Hamburg14.12.2023 | 19:00 Uhr | Arbeit und Leben | Arndtstraße 20 | 30167 HannoverModeration: Arno BrandtJoan Robinson war eine außerordentlich eigenständige Denkerin und eine kritische Intellektuelle. Die…
15
Dez
10:00 - 17:30
WORKSHOPMüttern den Rücken stärken – gegen den patriarchalen BacklashInitiativen gegen die Ausbeutung von Care-Arbeit und institutionelle Ungleichbehandlung von Müttern Kindererziehung ist Arbeit – und noch dazu keine einfache. Ein Großteil dieser Arbeit wird in unserer Gesellschaft von den Eltern…
18
Dez
18:30 - 19:50
Während die globale Mindestbesteuerung kurz vor der Einführung steht, die USA mit dem Inflation Reduction Act (IRA) eines der bedeutsamsten Klima- und Wirtschaftsgesetze in der US-Geschichte verabschiedet haben und die Europäische Union den New Green Deal vorgelegt hat, verstrickt sich Deutschland…
18
Dez
19:00 - 20:00
Rituale – Praktiken der GemeinschaftRituale fördern den sozialen Zusammenhalt. Ob Hochzeit, Amtseinführung oder Begrüßung: Rituale haben sich stets verändert und im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt. Die Bedeutung von Ritualen ist je nach Kultur und Zeitgeist dementsprechend unterschiedlich…
19
Dez
18:00 - 20:00
Die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation hoch, die Klimakrise immer virulenter, da entstehen mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dessen Folgen für Sicherheit und Energieversorgung weitere Herausforderungen für die „Mitte“. Inmitten von multiplen Krisen erhöhen sich…
08
Jan
2024
09:30 - 17:30
Der Wein der Zukunft. Welche politischen Weichen müssen für ihn gestellt werden? Wie wird er vermarktet? Ist er entalkoholisiert? Oder sind seine Reben gar mittels Gentechnik gezüchtet worden? Wie bieten sich die nachhaltig entwickelten Tourismusregionen dar, in denen er hergestellt wird? Bei…
09
Jan
2024
18:00 - 19:30
Bundesinnenministerin Nancy Faeser prägte im Sommer 2023 den Begriff "Zeitenwende in der Inneren Sicherheit". Im Vorwort zum aktuellen Verfassungsschutzbericht betont sie, dass die Bedrohung durch Cyberangriffe, Desinformationskampagnen und Spionage mit dem Ukrainekrieg ein neues Niveau erreicht…
10
Jan
2024
18:00 - 20:00
In diesem von der Friedrich-Ebert-Stiftung herausgegebenen Buch begeben sich über 48 Autor:innen verschiedener Generationen aus Ost- und Westdeutschland auf die Reise in ein »Traumland«. Ausgehend von einem Kunstwerk - einer Fotografie, einem Gemälde, Gedicht, Popsong oder einer Skulptur -…
11
Jan
2024
18:00 - 13:00
Im Fokus steht der Schutz der Ressource Wasser. In seiner Eröffnungsrede am 11. Januar 2024 wird Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV zu Herausforderungen und Chancen beim Wasserschutz in Zeiten des Klimawandels sprechen. Am Folgetag wird es zum…
12
Jan
2024
17:00 - 18:00
Die Medien berichten über eine erschreckende Gewaltbereitschaft von Jugendlichen. Dabei sollten gerade Jugendliche lernen, wie Konflikte ausgetragen werden können. Mit Konflikten konstruktiv umzugehen fällt häufig schwer. Lehrer, Erzieher und Sozialarbeiter sind in besonderem Maße mit der…
13
Jan
2024
14:00 - 18:00
Wohnen ist existenziell und muss daher für alle Einkommensschichten bezahlbar sein. In Dresden wird das immer schwieriger. Damit die Menschen darauf vertrauen können, sich eine passende Wohnung leisten zu können, reicht ein faires Mietrecht allein nicht aus. Oftmals sind die Grundstücks- und…
15
Jan
2024
-
Die neue Wanderausstellung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Bedeutung der Demokratie für die Gesellschaft auf und thematisiert die Gefahr, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgeht!Ziel der Ausstellung ist es, junge…