05
Dez
17:00 - 19:30
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++DREITEILIGES WEB-SEMINAR:ACHTUNG: Anmeldung nur für alle drei Teile (23.11., 30.11. und 5.12.) im Paket möglich. Melden Sie sich bei Teil 1 an - sie sind dann automatisch auch für Teil 2 und Teil 3 angemeldet.
05
Dez
18:00 -
Europa steht in Zeiten der Mehrfachkrisen vor großen Herausforderungen: Russlands Krieg gegen die Ukraine bedroht die regelbasierte Ordnung, Rechtsextremist_innen gefährden die Demokratie, die soziale Ungleichheit untergräbt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und es braucht eine zukunftsfähige…
06
Dez
09:00 - 13:00
Philip Schlaffer, geboren 1978 in Lübeck, arbeitet als Antigewalt- und Deradikalisierungstrainer. Er war mehr als 10 Jahre im rechten Milieu tätig und agierte u.a. als Präsident des verbotenen Outlaw-Motorcycle Club „Schwarze Schar MC“, der in Bereichen der organisierten Kriminalität und…
06
Dez
18:00 - 20:00
Als der Geraer Unternehmer und Bauingenieur Dieter Müller mit seinem 2016 erschienenen Buch „Angekommen“ ein sehr persönliches Fazit seines Lebens zieht, geht es seiner großen Liebe, Gera, nicht gut. Die einstmals stolze Bezirksstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern war dramatisch geschrumpft. Andere…
06
Dez
18:00 - 21:00
DEFA 1977, fa, 87 min, Regie Roland Oehme, Darsteller u.a. Ursula Staack: Dem LPG-Bauern und Parteisekretär Mattes aus Trutzlaff sagt man das Zweite Gesicht nach. Nicht nur seine Wettervorhersagen sind präzise, er weiß auch, wo verlorengegangene Ehemänner zu finden sind, und wundersame Dinge…
06
Dez
18:00 -
Am Mittwoch, den 06. Dezember 2023, Schünemannsche Mühle – Gästehaus der Bundesakademie für Kulturelle Bildung, Rosenwall 17, 38300 Wolfenbüttel Pandemiefolgen, Krieg in Europa, Energiekrise und Inflation sind der Hintergrund für Unsicherheiten und Verteilungskonflikte in unserer Gesellschaft. Diese…
07
Dez
17:00 - 20:00
Ein Thema, das in der Metropolregion Berlin-Brandenburguns mehr oder minder alle betrifft: Die Wasserversorgung, die im Zuge des Klimawandels mit steigenden Temperaturen und unregelmäßiger werdenden Niederschlägen schwieriger wird.Eine funktionierende Versorgung mit Wasser für Menschen und…
07
Dez
18:00 - 20:00
Über das Leiden an der Gesellschaft kann jeder berichten, der sich mit Erwartungen konfrontiert sieht, die nicht seine eigenen sind. Die »Schule«, deren Geschichte erzählt wird, hat in unterschiedlichen Nuancen Distanz zu den gesellschaftlichen Verhältnissen geübt. Die dramatische Geschichte des…
07
Dez
18:30 - 20:00
Mit den Leitlinien zur Feministischen Außen- und Entwicklungspolitik wird ein neues Arbeitsprinzip in der deutschen Politiklandschaft verankert. Sowohl die feministische Außen- als auch die feministische Entwicklungspolitik ergänzen sich in dem Ziel, die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen und…
07
Dez
-
07
Dez
-
Donnerstag bis Freitag, 7.bis 8. Dezember 2023 Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Fritz-Erler-Forum, Werastraße 24, 70182 StuttgartTeilnahmepauschale: 150€ (inkl. Mittagessen)In Interviews mit politischen Akteur_innen ist es oft schwierig, den Dingen auf den Grund zu gehen. Das Gegenüber weicht aus oder…
08
Dez
-
Ein soziales Europa ist ein zentrales Thema und langfristiges Ziel der Sozialen Demokratie!Mit Europa verbinden sich Hoffnungen. Europa bietet die Chance, ein Mehr an Grundwerten und Grundrechten für mehr Menschen zu verwirklichen. Mit Europa verbinden sich aber auch Ängste. Eine starke Europäische…
11
Dez
11:00 - 12:15
Sie möchten sich unverbindlich über den Ausbildungsgang "Management gesellschaftspolitischer Organisationen. Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit" informieren und uns persönlich kennenlernen?Der Ausbildungsgang der Akademie Management und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung richtet…
11
Dez
20:15 - 21:45
Sabine Ebert überträgt mit ihren Romanen ihre persönliche Leidenschaft für deutsche Geschichte ganz mühelos auf ihre Leser:innen. Nach dem Romanzyklus „Schwert und Krone“ über die Zeit Barbarossas lässt sie uns nun tief ins 13. Jahrhundert eintauchen. Er war der vielleicht strahlendste Fürst seiner…
12
Dez
19:00 - 21:00
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Sozialgerechte Bodennutzung (SoBon): Instrument für einen sozialen und nachhaltigen StädtebauDie Lebenswirklichkeit der Menschen in unseren Städten und Gemeinden verändert sich. Immer stärker schlagen sich die Veränderungen unserer Gesellschaft wie der…
13
Dez
17:00 - 18:30
Familienbilder und Migrationskontrolle in der Bundesrepublik seit den 1950er Jahren13.12.2023 17.00-18.30 UhrOnlineSeit den 1950er-Jahren kamen Menschen als Arbeitsmigrant:innen in die Bundesrepublik. Entgegen landläufiger Vorstellungen über „Gastarbeiter“ wurden keineswegs nur Männer sondern…
14
Dez
19:00 - 21:00
JOAN ROBINSONWohlstand, Wachstum, kapitalistische Entwicklung Elisabeth Allgoewer Universität Hamburg14.12.2023 | 19:00 Uhr | Arbeit und Leben | Arndtstraße 20 | 30167 HannoverModeration: Arno BrandtJoan Robinson war eine außerordentlich eigenständige Denkerin und eine kritische Intellektuelle. Die…
15
Dez
10:00 - 17:30
WORKSHOPMüttern den Rücken stärken – gegen den patriarchalen BacklashInitiativen gegen die Ausbeutung von Care-Arbeit und institutionelle Ungleichbehandlung von Müttern Kindererziehung ist Arbeit – und noch dazu keine einfache. Ein Großteil dieser Arbeit wird in unserer Gesellschaft von den Eltern…
18
Dez
18:30 - 19:50
Während die globale Mindestbesteuerung kurz vor der Einführung steht, die USA mit dem Inflation Reduction Act (IRA) eines der bedeutsamsten Klima- und Wirtschaftsgesetze in der US-Geschichte verabschiedet haben und die Europäische Union den New Green Deal vorgelegt hat, verstrickt sich Deutschland…