SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Veranstaltungen

Veranstaltungssuche

Erweiterte Suche

freie Plätze

25

Mär

10:00 - 18:30

Transformationswerkstatt am Niederrhein

Moers
Nordrhein-Westfalen

Die Klimakrise stellt die Menschheit vor eine nie dagewesene globale Herausforderung. Nicht erst seit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt sich die Frage, wie eine unabhängige Energieversorgung und ein flächendeckender Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen kann. Klar ist: Wir brauchen eine…


keine Plätze frei

25

Mär

12:00 - 15:30

Je mehr Informationen, desto größer die Verwirrung

Schumanns Garten, Promenade 11
06667, Weißenfels
Sachsen-Anhalt

Die Digitalisierung verändert unser Leben, unsere Gesellschaft und unsere eigene Identität. Über das Internet haben wir Zugang zu unendlich vielen Informationen, doch wie gehen wir mit dieser großen Masse an Informationen um? Das Seminar beleuchtet die technologische Entwicklung rund um…


keine Plätze frei

27

Mär

08:00 - 13:30

Planspiel "Zukunft der EU - EU der Zukunft"

Büssingstraße 14
46414, Rhede
Nordrhein-Westfalen

Wie funktioniert die EU, wozu brauchen wir sie, und wie soll die EU zukünftig aussehen? Wollen wir ein ¿Kerneuropa¿, ein ¿Europa der Vaterländer¿ oder ein ¿Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten¿? Der Planspielworkshop übersetzt diese abstrakten Konzepte in greifbare Handlungsoptionen. Es geht…


27

Mär

09:30 - 14:00

Jugendworkshop - Mind the Gap!

Weseler Straße 36
45721, Haltern am See
Nordrhein-Westfalen


freie Plätze

27

Mär

11:00 - 12:30

Wir sind jetzt hier – Geschichten über das Ankommen

Online via zoom
Bayern

++ONLINE-FILMSCHAU FÜR SCHULKLASSEN++Seit 2015 waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker_innen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland flohen. Angesichts der dramatischen Entwicklungen in der Ukraine, wird die Frage nach…


keine Plätze frei

27

Mär

13:00 - 13:30

Nachhaltiger Konsum - Was dürfen wir uns noch leisten?

Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Godesberger Allee 149
53175, Bonn
Nordrhein-Westfalen

„Nachhaltigkeit“ – ursprünglich ein Begriff der Forstwirtschaft – erlangte in den letzten Jahren enorme Popularität: Während die Medien ständig neue Szenarien eines fortschreitenden Klimawandels, zunehmender Ressourcenknappheit oder schwerer Dürrekatastrophen entwerfen, zeigen sich immer mehr…


keine Plätze frei

27

Mär

13:00 - 13:30

Strukturwandel im Rheinischen Revier - Ohne Kohle, ohne Chance?

Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68
53175, Bonn
Nordrhein-Westfalen

Während der Krieg in der Ukraine die Gasversorgung Deutschlands infrage stellt, ist der Transformationsprozess in vollem Gange. Um die Pariser Klimaziele nur ansatzweise zu erreichen, muss ein zeitnaher Ausstieg aus der Braunkohle erfolgen. Die Braunkohleindustrie ist allerdings ein wichtiger…


freie Plätze

27

Mär

18:00 - 20:30

38. Sicherheitspolitisches Forum Sachsen-Anhalt: Zeitenwende in der Sicherheitspolitik – Deutschlands Weg in eine neue Ordnung

Sekundarschule Carl von Clausewitz
Straße der Einheit 35a
39288, Burg
Sachsen-Anhalt

Russland greift am 24. Februar 2022 unter Bruch des Völkerrechts die Ukraine an und droht dem Westen zugleich mit seinen Atomwaffen. In der Ukraine tobt seitdem ein brutaler Krieg. Putins Krieg gegen die Ukraine markiert eine Zeitenwende für die deutsche, aber auch für die europäische…


freie Plätze

27

Mär

19:00 - 20:30

Heute ist mitten in der Nacht - Lesung mit der Schriftstellerin Kerstin Preiwuß

Literaturhaus Leipzig
Gerichtsweg 28
04103, Leipzig
Sachsen

Ort: Literaturhaus Leipzig, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig»Zum ersten Mal habe ich das Gefühl, über etwas, das mich betrifft, so sprechen zu können, als ginge es alle etwas an. Weil ich schon lange in der Welt lebe, in die jetzt alle geraten sind. Ich bin ruhig in diesem Ausnahmezustand. Ich bin…


27

Mär

19:00 -

Trotzdem JA zum Leben sagen

Heerstr. 115
89233, Neu-Ulm, Inge Aicher-Scholl Realschule
Bayern

Live-HörspielEin Psychologe erlebt das KonzentrationslagerDas 1946 veröffentlichte Buch "Trotzdem Ja zum Leben sagen" des jüdischen Psychotherapeuten Viktor E. Frankl, schildert nicht nur eindringlich seine Erlebnisse als Häftling in deutschen Konzentrationslagern, sondern reflektiert diese auch im…


freie Plätze

27

Mär

19:00 - 21:00

Frauen und Kinder zuletzt - Aus Krise(n) lernen. Gute Politik für Berlins Frauen und Familien

Berlin
Hiroshimastraße 17
10785, Berlin
Berlin

Im März vor drei Jahren ging die Welt in den Corona-Lockdown. Heute ist die „Normalität“ zurück, die krassen Einschnitte im beruflichen und privaten Leben, Ängste, Überforderungen – aber auch Hoffnungen, dass die Krise eine Chance auf gesellschaftlichen Wandel bedeuten könne – sind verblasst. Zwar…


27

Mär

-

Mission Possible-Klimapolitik gerecht gestalten

Joachimsthal
Brandenburg

Die Klimakrise trifft uns alle, aber sie trifft uns nicht alle gleich. Enorme Herausforderungen liegen vor uns: Energie-, Verkehrs-, Agrarwende und kaum noch Zeit zu handeln. In unserem neuen Workshop „Mission possible!“ geht es darum, wie wir Klimapolitik gerecht gestalten können.Wer kann welchen…


keine Plätze frei

28

Mär

08:00 - 12:45

SV-Seminare selbst gestalten

+++Online+++
Nordrhein-Westfalen

Schülervertretungsarbeit funktioniert dort besser, wo Schüler_innen im Rahmen von SV-Seminaren die Möglichkeit haben, sich auszutauschen, miteinander und voneinander zu lernen, als auch selber zu planen.Wichtig dabei ist u.a. den schulischen Alltag zu verlassen, so dass das Kennenlernen anderer…


keine Plätze frei

28

Mär

08:00 - 12:30

Werkstatt für erfolgreiche SV-Arbeit

ONLINE
Mecklenburg-Vorpommern

Schülervertretungsarbeit kann einiges an der Schule bewegen! Von einer Aktion zum Valentinstag über Feedback zum Unterricht hin zu Projekttagen zu Anti-Rassismus. Gut organisierte Teams (Schülersprecher*innen, Freiwillige und SV-Begleiter*innen) sind dafür die Voraussetzung.Die „Werkstatt für…


freie Plätze

28

Mär

17:30 - 19:30

Lasst uns reden: Frauenprotokolle aus der Colonia Dignidad

Luther-Hotel-Wittenberg Neustr 7-10
06886, Lutherstadt Wittenberg
Sachsen-Anhalt

Westdeutschland in den 1960er Jahren: Laienprediger Paul Schäfer entführt fast zweihundert Kinder ins chilenische Ausland. Er gründet dort eine brutale Sekte, in der die betroffenen Kinder über Jahrzehnte sexuell und als Arbeitssklav_innen missbraucht werden – die Colonia Dignidad. Später geraten…


freie Plätze

28

Mär

18:00 - 19:30

Digitale Schweigespirale? Politische Meinungsbildung in sozialen Medien

online
Hamburg

Die Digitalisierung hat die mediale Öffentlichkeit verändert. Früher waren die traditionellen Medien, Fernsehen und Zeitungen, die wichtigsten Informationsquellen. Heute konkurrieren sie mit Twitter, Facebook und YouTube und damit oft mit Inhalten, die nicht von Journalist_innen erstellt werden.…


freie Plätze

28

Mär

19:00 - 21:00

Rassismus im neuen Gewand

Online
Bayern

Von Esoterik und Querdenken zum RechtsextremismusUnter dem Motto "München steht auf" ziehen nach wie vor hunderte Menschen wöchentlich durch München. Was als"Coronaproteste" begann, setzt sich inzwischen als heterogener Protest gegen "das System" und seine Vertreter*innen fort. Mit dabei…


28

Mär

19:00 - 21:00

PubQuiz: Wer zahlt die Zeche?

Valentin-Becker-Str. 2
97072, Würzburg, Theater Chambinzky
Bayern

++ANMELDUNG ÜBER DIE KOOPERTATIONSPARTNERIN++Alles wird teurer: Lebensmittel, Energie, Wohnen. Die Staatsausgaben wachsen so schnell wie die Krisen um uns herum. Warum der Staat genau jetzt investieren sollte und was Begriffe wie Länderfinanzausgleich oder Vermögensabgabe damit und mit Deinem Alltag…


freie Plätze

29

Mär

09:00 - 15:30

Fakt oder Fake? So verifizierst Du Online-Inhalte!

Online
Nordrhein-Westfalen

TerminMittwoch bis Donnerstag29. bis 30. März 2023, jeweils von 09.00 bis 10.30 Uhr, von 10.45 bis 12.15 Uhr und von 14.00 bis 15.30 Uhr onlineTeilnahmepauschale: 60,00 €InhaltDie Überprüfung von Quellen und Inhalten ist die journalistische Kernkompetenz, gerade im Internet. Einerseits, wenn Du…


keine Plätze frei

29

Mär

09:00 - 13:45

Workshop: Gemeinsam stark – Strategien gegen Mobbing und Gewalt im Schulalltag

Köln
Nordrhein-Westfalen

Wo beginnt Mobbing, was kann jede_r Einzelne tun, um Mobbing möglichst schon präventiv zu verhindern? Gemeinsam in der Gruppe werden Strategien gegen Mobbing und Gewalt entwickelt, um „Gemeinsam stark!“ zu sein.Im Workshop erfolgt eine Sensibilisierung für das Thema Mobbing und Gewalt. Die…


nach oben