01
Feb
18:00 - 20:15
Nachrichten verfolgen uns immer und überall: Morgens im Radio, abends im Fernsehen und natürlich auf dem Handy. Der Krieg in der Ukraine, die Pandemie, der Klimawandel und viele andere Krisen und Konflikte begegnen uns in unserem Nachrichtenkonsum. Dabei drücken die täglichen Krisenmeldungen nicht…
01
Feb
18:00 - 20:15
Die Wohnungsmärkte in vielen Städten und Kreisen in Nordrhein-Westfalen sind seit Jahren angespannt. Die aktuelle Energiepreiskrise und Inflation sind hier nur weitere Treiber für ständig steigende Mieten und Grundstückspreise.Auch im Ruhrgebiet scheint diese Entwicklung nur einen Weg zu kennen:…
01
Feb
19:00 - 20:40
Gesellschaftliche Grundversprechen wie die Aussicht auf ein gutes Leben, die Belohnung von Fleiß, Anstrengung und harter Arbeit, soziale und finanzielle Sicherheit sowie der Anspruch, dass es die eigenen Kinder einmal besser haben sollen, zählen zu den Grundvoraussetzungen für den gesellschaftlichen…
02
Feb
08:00 - 13:10
Demokratie im Laborversuch: Im fiktiven Staat Fontanien stehen Parlamentswahlen an. Die Teilnehmer_innen gründen Parteien und finden ihre inhaltlichen politischen Prioritäten. Sie entscheiden sich für ihre Wahlkampfthemen und entwickeln dazu überzeugende Kampagnen. Im Social-Media-Kanal „Kwitter“…
02
Feb
09:00 - 17:00
*** ausgebucht ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 02.-03. Februar 2023, jeweils von 09.00 - 17.00 UhrOrt: Online (zoom)In der täglichen Arbeit scheitern wichtige Aufgaben oft an Fehleinschätzungen und Missverständnissen. Davon ist besonders die ehrenamtliche oder politische…
02
Feb
17:30 - 19:30
AUSGEBUCHTDas innere Team – eine Anleitung die eigenen Ratgeber zu wecken Grundlagen und erste EinblickeJeder von uns kennt die innere Zerrissenheit oder Ambivalenz in den verschiedenen Lebens- und Entscheidungssituationen. Dies kann uns Kraft und Stärke nehmen.Mit dem Modell des „Inneren Teams“…
02
Feb
18:30 - 21:30
Politiker_innen wie Bürgermeister_innen und Landrät_innen sind Führungskräfte und haben sowohl Verantwortung für Mitarbeiter_innen als auch für die Menschen in ihren Städten, Gemeinden oder Landkreisen. Diese Führungsaufgaben sollten strategisch gestaltet werden. Leadership-Branding bringt interne…
02
Feb
19:00 - 21:00
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Die Kommunalakademie der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bayern (FES) und die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik Bayern (SGK) möchten gemeinsam mit Ihnen als Bürgermeister_innen in den kommenden Jahren ein interkommunales Zukunftsnetzwerk…
02
Feb
20:00 - 22:00
Wer war der Mann, der das zivile Netzwerk um das Attentat des 20. Juli herum aufbaute? Im Schatten der militärischen Verschwörung um Stauffenberg war deutschlandweit eine gewerkschaftsnahe Untergrundbewegung aktiv, ohne die der Umsturz nicht hätte begonnen werden können. Wilhelm Leuschner war…
03
Feb
09:00 - 12:00
Justiz und Soziale Gerechtigkeit: Vor dem Gesetz sind alle gleich, soweit Artikel 3 des Grundgesetzes. Aber ist dem so? Oder haben reiche Menschen vor dem Gesetz die besseren Karten? Und werden Menschen, die wenig oder gar nichts haben, im Strafrecht im Vergleich deutlich härter behandelt? In…
03
Feb
16:30 - 12:30
3. Februar 2023, 1. Modul: 16.30 – 19.00 Uhr4. Februar 2023, 2. Modul: 10.00 – 12.30 UhrIm Februar ist der Black History Month. Schwarze Menschen stehen dabei im Vordergrund, und Aktionen gegen Rassismus bzw. die Reflexion mit dem eigenen Rassismus. In diesem Anti-Rassismus Workshop wollen wir uns…
03
Feb
17:00 - 13:30
Freiheit! Gerechtigkeit! Solidarität! Die Grundwerte der Sozialen Demokratie sind ein Kompass für politisches Handeln. Soziale Demokratie setzt darauf, positive und negative Freiheitsrechte gleichberechtigt und für alle Menschen tatsächlich erfahrbar umzusetzen. Demgegenüber steht das Modell einer…
06
Feb
08:30 - 14:45
06
Feb
12:00 - 13:30
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt. Dabei war nicht zuletzt die Corona-Krise für nahezu jede Branche und Tätigkeit ein Beschleuniger und hat inzwischen viele Veränderungen im Arbeitsalltag etabliert. Während nun seit Anbeginn der digitalen Transformation die Möglichkeit und Wichtigkeit…
06
Feb
13:00 - 13:30
Medien formen die öffentliche Wahrnehmung wie auch die Meinungs- und Willensbildung über gesellschaftlich und politisch relevante Ereignisse. Deshalb waren und sind sie auch Ziel von Beeinflussungsversuchen. Auf welche Weise nehmen politische Akteur_innen Einfluss? Wie kann politische Einflussnahme…
06
Feb
18:30 - 20:00
Im Frühjahr 1968 versuchte der neue Führer der Kommunistischen Partei in der damaligen Tschechoslowakei, Alexander Dubček, das von der Sowjetunion installierte, autoritäre, planwirtschaftliche System in seinem Land zu erneuern. Schnell gewann er enormen Zuspruch seines Volkes. Am 21. August wurde…
07
Feb
18:00 - 19:30
Die Innenpolitik der Vereinigten Staaten wird unberechenbarer. Präsident Biden hat keine Mehrheit mehr im Kongress. Die Republikaner, die neue Mehrheit im Repräsentantenhaus, sind gespalten und benötigen 15 Wahlgänge, um einen Parlamentspräsidenten zu wählen. Zwei Jahre zuvor hatte ein Mob von…
07
Feb
18:30 - 20:00
Desinformationen und Verschwörungsmythen verbreiten sich durch die sozialen Netzwerke schneller als noch vor wenigen Jahren. In Momenten von kollektiver Unsicherheit, wie in der Corona-Pandemie, in Folge von Kriegen, Naturkatastrophen oder Anschlägen, können falsche Behauptungen besonders gefährlich…
07
Feb
19:00 - 20:30
Niedersachsen hat gewählt – besser gesagt: Ein Teil der Menschen in Niedersachsen hat gewählt. Bei der letzten Landtagswahl lag die Wahlbeteiligung bei 60,3 Prozent. Fast 40 Prozent der Wahlberechtigten haben sich also dagegen entschieden, ihre Stimme abzugeben. Hinzu kommen diejenigen, die zwar in…
07
Feb
19:00 - 21:00
SV-Vernetzung online! Einladung zum digitalen SV-CaféMöchtest du: Tolle Menschen kennenlernen und dich austauschen? Mehr über SV-Arbeit lernen? Dieses Jahr was mit deiner SV auf die Beine stellen? Dann bist du richtig beim SV-Café.Was ist das SV-Café?Beim SV-Café treffen sich regelmäßig SV-Aktive…