Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Zeige Elemente 1 bis 20
Seite 1 von 8
Insgesamt 148 Treffer
14
Jul
18:00 - 19:30
Demokratie braucht Demokrat*innen: Was kann Schule leisten?Die Anforderungen an Schulen in Schleswig-Holstein und bundesweit sind groß und werden nicht kleiner. Doch mit zunehmendem Demokratieverdruss in der Gesellschaft wird eine der Kernaufgaben der Schulen noch wichtiger: die Demokratiebildung.…
18:30 - 20:30
Die EU will bis 2050 Klimaneutralität erreichen und das „Netto-Null-Industrie-Gesetz“ soll die Produktion und den Ausbau von sauberen Technologien in der EU beschleunigen. Die Lausitz kann zum ersten Hotspot dieses industriellen Aufbruchs werden. Partner aus Brandenburg und Sachsen haben Konzepte…
15
17:15 - 19:00
+++Die Bootsfahrt ist restlos ausgebucht und auch die Warteliste voll. Bitte sehen Sie daher von weiteren Anfragen ab! Wir bedanken uns sehr für das rege Interesse+++Bei dieser Hafenrundfahrt geht es um Waren und Gerechtigkeit, um Kaffee und Kakao, Sojabohnen und Bananen, Jeans und Rüstungsgüter.…
18:00 - 20:30
Nach seinem Dokumentarfilm-Hit DIE UNBEUGSAMEN über die Politikerinnen der Bonner Republik zeichnet Regisseur Torsten Körner nun ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR. 15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie auch im Land der staatlich…
16
Gerade noch waren 2% der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung das Maß aller Dinge, nun sollen es innerhalb kurzer Zeit 5% werden. Die deutliche Mehrheit der Bevölkerung steht hinter einer besseren Ausstattung für die Bundeswehr, aber wieviel ist eigentlich genug für die Verteidigung? Und was…
19:00 - 20:30
Unsere Demokratie ist stark, aber sie braucht uns alle. Gerade in bewegten Zeiten, in denen Menschen sich verunsichert oder nicht ausreichend gehört fühlen, ist der direkte Austausch wichtiger denn je. Wir erleben gerade beides - Herausforderungen wie Politikverdrossenheit und den Zulauf rechter…
17
Die Ausstellung thematisiert Formen und Ursachen von Migration aus globaler und historischer Perspektive. „Warum verlassen Menschen ihre Heimat?“ ist die Kernfrage, der die Ausstellung auf sieben Tafeln nachgeht. Das Ziel ist es, zu einer Versachlichung der öffentlichen Diskussion beizutragen und…
18
16:00 - 13:30
In der dramatischen Situation der öffentlichen Haushalte zeigt sich besonders deutlich, vor welchen politischen und gesellschaftlichen Entscheidungszwängen unser Land steht: Unsere verfügbaren Mittel reichen kaum, um die gesetzlich fixierten Aufgaben des Staates abzudecken, ganz zu schweigen von der…
19
11:30 - 16:45
Überall gibt’s Probleme, doch wo ist die Lösung?Du hast gute Ideen, die Du schon immer mal in die Wirklichkeit umsetzen wolltest, nur fehlt dir das Werkzeug dafür? Im einstündigen Workshop lernst Du den Werkzeugkasten des lösungsorientierten Arbeitens kennen und beschäftigst Dich damit, wie man von…
22
++ANMELDUNG ÜBER DIE KOOPERATIONSPARTNERIN++ "Deals" sind im politischen Geschäft zur Zeit hoch im Kurs. Aber das Phänomen ist nicht neu: Der Umgang mit Diktatoren – von rechten Generälen über kommunistische Generalsekretäre bis hin zu Autokraten – hat die bundesdeutsche Demokratie von Anfang an…
Die EU hat im Mai 2025 Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufgehoben – was folgt für Wiederaufbau, Menschenrechte und Einflussnahme? Welche Rolle kann oder sollte die EU spielen, wenn sie Wiederaufbau und diplomatische Normalisierung verfolgt – zwischen Russland, Iran und regionalen Staaten?Input…
23
19:00 - 21:00
Vierter Teil der Online-Reihe: Dein Ort, Deine Zukunft, Dein Engagement – Dein Einstieg in die Kommunalpolitik - Du willst in Deiner Gemeinde oder Stadt etwas bewegen? - Du überlegst, 2026 für den Gemeinde- oder Stadtrat zu kandidieren? - Du möchtest als engagierte Bürger*in aktiv an der Gestaltung…
25
15:30 - 21:00
Bei den Kommunalwahlen vor rund einem Jahr haben die Bürgerinnen und Bürger von ihrem demokratischen Recht Gebrauch gemacht und neue Gemeinderäte gewählt bzw. in ihren Ämtern bestätigt. Für viele Mitglieder der Gemeindevertretungen war es der Beginn eines neuen, herausfordernden politischen…
26
10:00 - 17:00
Rechtspopulistische, diskriminierende, rassistische Aussagen sind mittlerweile an der Tagesordnung – in der Politik, im öffentlichen Raum, im Bekannten- und Familienkreis, bei der Arbeit. Sie gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt und höhlen die demokratische Kultur und Toleranz aus. In…
29
10:00 - 16:00
Wer das Sagen hat, hat die Macht! Sprache nimmt eine bedeutende Rolle ein: Sie informiert, manipuliert, beschreibt Situationen, konstruiert Realitäten, übermittelt Befindlichkeiten und Emotionen. Sie ist das Herzstück der menschlichen Kommunikation. Wie verhalten sich in Gesprächen Männer gegenüber…
07
Aug
Schauplätze in MV, nach der Wende und heuteVon heute auf morgen hat sich nach der Wende für Menschen im Osten Deutschlands fast alles geändert. Manfred Scharnberg, der diese harten Umbrüche Anfang der 90er Jahre als Fotojournalist eingefangen hat, besuchte nun erneut dieselben Orte in…
08
17:00 - 18:00
Sie sind den ganzen Tag aktiv und trotzdem fragen Sie sich, ob es an Ihnen liegt, dass die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit einfach nicht ausreicht, um alles zu machen, was erledigt werden muss. Wir empfinden dabei Stress. Wichtig ist aber, ruhig und gelassen zu bleiben und mit den Belastungen…
11
Weitere Informationen folgen..
13
09:00 - 16:30
Gemeinnützige Organisationen (NPO), wie Vereine oder Stiftungen, leisten wichtige Arbeit in unserer Gesellschaft. Dabei sind nicht nur steuerrechtliche Vorschriften, sondern auch zivilrechtliche Sachverhalte zu beachten. NPO sehen sich hier einer zunehmenden Regelungsflut des Gesetzgebers…
Eröffnung der Sonderausstellung „Jugendstrafvollzug in der DDR“ mit Vortrag und Kuratorenführung durch Dr. Udo Grashoff, Autor der Ausstellung.Die Ausstellung informiert anschaulich über das Geschehen hinter den Gefängnismauern im „Jugendhaus Halle“ und gibt Einblicke in den Haftalltag.Eine…