Die FES wird 100! Mehr erfahren

Veranstaltungen

Veranstaltungssuche

Erweiterte Suche

freie Plätze

-

Ringvorlesung: Kulturkampfkunst. Warum man nicht über jedes Stöckchen springen sollte

Hörsaal I, EG, Hauptgebäude Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 3
53113, Bonn
Nordrhein-Westfalen

Freiheit. Gleichheit. Vertrauen. Was unsere Demokratie jetzt braucht.Warum beginnt Freiheit mit der Demokratie und wo endet sie? Warum ist das Gleichheitsversprechen für die Demokratie besonders wichtig? Und wieso lebt unsere Demokratie von Vertrauen und wie können wir es stärken?Die…


freie Plätze

-

AufBruch – Stimmen aus Osteuropa - Zsófia Bán: Weiter atmen

SLUB Dresden, Klemperer-Saal
Zellescher Weg 18
01069, Dresden
Sachsen

Die Systemumbrüche und damit verbundenen politischen und wirtschaftlichen Prozesse im östlichen Europa seit den 1990er Jahren beeinflussen das Leben bis heute. Wie blicken Autorinnen und Autoren mit osteuropäischen Wurzeln 35 Jahre nach dem Zusammenbruch des sogenannten Ostblocks auf ihre…


freie Plätze

-

Konzert und Lesung "Sag, dass Jerusalem ist"

Synagoge Stavenhagen
Malchiner Str. 40
17153, Stavenhagen
Mecklenburg-Vorpommern

ILANA SHMUELI UND PAUL CELAN - "SAG, DASS JERUSALEM IST" Konzert und Lesung mit Werken von V.Ullmann, M.Racel., F. Mendelsson-Bartoldy, G.Mahler, M. Gebirtig. Es geht um das Wiedersehen von Paul Celan und Ilana Shmueli seit ihrer Jugendzeit. Sie erleben die Zeit der Shoah sehr unterschiedlich und…


freie Plätze

-

Wahlkampf Digital: Wie soziale Medien die politische Kommunikation verändern

Veranstaltungsetage - Friedrich-Ebert-Stiftung
Burgstraße 25
04109, Leipzig
Sachsen

Mit dem US-Wahlkampf von Barack Obama im Jahr 2008 begann eine neue Ära, in der soziale Medien eine zentrale Rolle in politischen Wahlkämpfen einnahmen.Auch in Deutschland fand diese Entwicklung schnell Anklang, und Plattformen wie Facebook, X und Instagram sind heute unverzichtbare Werkzeuge der…


freie Plätze

-

Klima am Mittag: Sozial und gerecht – Transformation erfolgreich gestalten

Online
Baden-Württemberg

Hitzetote, Extremwetterereignisse, Rekorde bei erneuerbarer Energiegewinnung, Diskussionen um den Ausbau von Windkraft etc. – längst sind Themen rund ums Klima mediale Fixpunkte und in der Mitte des gesellschaftspolitischen Diskurses angelangt. Viele Menschen haben zudem Angst vor den…


keine Plätze frei

-

Künstliche Intelligenz in der politischen Kommunikation

Online
Nordrhein-Westfalen

Hinweis: Dieses Seminar ist derzeit vollständig belegt. Ein zweiter Durchgang ist für Ende Mai/ Anfang Juni geplant: https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail/280511In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie KI in der politischen Kommunikation nutzen können. Sie erfahren, wie…


keine Plätze frei

-

Konzert und Lesung "Sag, dass Jerusalem ist"

Schleswig-Holstein-Haus
Puschkinstraße 12
19055, Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern

ILANA SHMUELI UND PAUL CELAN - "SAG, DASS JERUSALEM IST" Konzert und Lesung mit Werken von V.Ullmann, M.Racel., F. Mendelsson-Bartoldy, G.Mahler, M. Gebirtig. Es geht um das Wiedersehen von Paul Celan und Ilana Shmueli seit ihrer Jugendzeit. Sie erleben die Zeit der Shoah sehr unterschiedlich und…


keine Plätze frei

-

Grundlagen der Rhetorik

Hotel Alpenblick
Heimgartenstr. 8
82441, Ohlstadt
Bayern

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Grundlagen der KommunalpolitikFür die politische Arbeit - ganz egal wo - sind sicheres Auftreten und überzeugende Argumente unverzichtbar. Bei unserem Seminar trainieren Sie die Grundlagen der freien Rede und lernen Wege kennen, Lampenfieber konstruktiv…


freie Plätze

Web-Seminar für Frauen: Zeitmanagement und Resilienz

+++Online+++
Nordrhein-Westfalen

24.1. 16.30-19.00 Uhr Zeitmanagement25.1. 10.30-14.00 Uhr Resilienz29.1. 16.30-19.00 Uhr Alltagsbalance04.2. 16.30-19.00 Uhr SelbstfürsorgeWie können wir Familie, Job und Ehrenamt unter einen Hut bringen? Zeit ist ein knappes Gut.Es gelingt uns zwar, irgendwie den Alltag zu bewältigen, aber meist zu…


keine Plätze frei

-

Matinée: Nie wieder ist jetzt - 80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Christuskirche
Conrad-Wilhelm-Hase-Platz 1
30167, Hannover
Niedersachsen

Am 27.01.2025 jährt sich der 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Nach unendlichem Leid und über einer Million Todesopfern – vornehmlich Jüdinnen und Juden, aber auch Sinti:zze und Rom:nja, sowjetische Kriegsgefangene, Homosexuelle und andere Verfolgte, die zu diesem…


keine Plätze frei

-

Vom Garten Eden zur Klimakatastrophe – Das Verhältnis von Mensch und Natur im Film

Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68
53175, Bonn
Nordrhein-Westfalen

Die Natur kann dem Menschen seit jeher paradiesischer Garten oder höllische Katastrophe sein. Und seit jeher arbeitet der Mensch an der Unterwerfung der Natur, obwohl oder eher, weil er von ihr abhängig ist. In den letzten Jahren und Jahrzehnten scheint das lange ausbalanciertes Verhältnis zwischen…


freie Plätze

-

Ringvorlesung: Freiheit. Gleichheit. Ungewissheit. Wie schafft man Demokratie und Vertrauen?

Hörsaal I, EG, Hauptgebäude Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 3
53113, Bonn
Nordrhein-Westfalen

Freiheit. Gleichheit. Vertrauen. Was unsere Demokratie jetzt braucht.Warum beginnt Freiheit mit der Demokratie und wo endet sie? Warum ist das Gleichheitsversprechen für die Demokratie besonders wichtig? Und wieso lebt unsere Demokratie von Vertrauen und wie können wir es stärken?Die…


freie Plätze

-

42. Gesprächskreis zur Sozialen Inklusion: Wenn Buchstaben zu Hürden werden. Analphabetismus in Deutschland – Aktuelle Situation und Perspektiven

Forum Gestaltung, Brandenb. Str. 10
39104, Magdeburg
Sachsen-Anhalt

6,2 Millionen Menschen oder 12,1 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung können in Deutschland nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. Bei weiteren 10,6 Millionen Menschen oder 20,5 Prozent der Erwachsenen tritt fehlerhaftes Schreiben selbst bei gebräuchlichen Wörtern auf. So aktuelle…


Crossing Horizons - nach der US-Wahl

Online
Rheinland-Pfalz

Die zweite Amtszeit von Donald Trump verändert die Spielregeln globaler Zusammenarbeit. Das stellt Europa, Deutschland und natürlich auch Regionen wie das Saarland und Rheinland-Pfalz vor große Aufgaben, die eine gezielte politische und zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit erfordern. Welche…


keine Plätze frei

-

AufBruch – Stimmen aus Osteuropa - Joanna Bator: Bitternis

Zentralbibliothek im Kulturpalast / Veranstaltungsraum 1. OG
Wilsdruffer Str. 18
01067, Dresden
Sachsen

Leider keine freien Plätze mehrDie Systemumbrüche und damit verbundenen politischen und wirtschaftlichen Prozesse im östlichen Europa seit den 1990er Jahren beeinflussen das Leben bis heute. Wie blicken Autorinnen und Autoren mit osteuropäischen Wurzeln 35 Jahre nach dem Zusammenbruch des…


"Wie anders dürfen wir sein?" Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Schulalltag

Gesamtschule Treuenbrietzen
Burgwallstr. 1
14929, Treuenbrietzen / schulintern
Brandenburg

Alle Menschen haben etwas gemeinsam: Wir sind alle ein bisschen anders. Schüler:innen leben in einer Klassengemeinschaft, in der Verschiedenheit immer ein Thema ist. Dabei spielt auch geschlechtliche und sexuelle Vielfalt eine große Rolle und nicht selten steht die Frage im Raum: „Wieanders dürfen…


freie Plätze

-

Neues Kommunalrecht: Was ändert sich in Hessens Kommunen?

Online
Hessen

„Um eine moderne Rechtsgrundlage zu erhalten, werden wir […] die Kommunalverfassung, aber auch das Kommunalwahlrecht, evaluieren und zeitgemäß ausgestalten.“ Dies haben sich CDU und SPD in Hessen in ihrem Koalitionsvertrag vorgenommen. Ende 2024 hat die Landesregierung einen entsprechenden…


freie Plätze

-

Ausstellungseröffnung: Jedes Opfer hat einen Namen

Zentralwerk Dresden e.V.
Riesaer Str. 32
01127, Dresden
Sachsen

Sucia Hofert, Rozia Susskind, Pepka Weitz und Suzia Wein waren vier von etwa 450.000 Jüdinnen und Juden, die zwischen März und Dezember 1942 in den Gaskammern von Belzec ermordet wurden. Jedes einzelne dieser 450.000 Opfer hatte seine eigene Lebensgeschichte, eine Familie, einen Beruf, hatte…


freie Plätze

-

Gemeinwohlorientierte Akteure im Wohnungsbau stärken: Wie kann Wohnraum in der Hand der Kommunen entstehen und gesichert werden?

Online
Bayern

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Gemeinwohlorientierte Akteure im Wohnungsbau stärken: Wie kann Wohnraum in der Hand der Kommunen entstehen und gesichert werden?Die Lebenswirklichkeit der Menschen in unseren Städten und Gemeinden verändert sich. Immer stärker schlagen sich die…


freie Plätze

-

Zeugin ihrer Zeit - Online-Gespräch für Schulklassen mit Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch

80333, München
Bayern

Anlässlich des Internationalen Gedenktages an die Opfer des NationalsozialismusWir laden Sie und Ihre Schulklassen zu einem Online-Gespräch mit der Zeitzeugin Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, ein. Charlotte Knobloch wurde 1932…


nach oben