Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Zeige Elemente 1 bis 20
Seite 1 von 11
Insgesamt 211 Treffer
19
Mär
10:00 - 11:45
Im Jahr 2025 steht die Debatte um Flucht und Migration wieder im Zentrum politischer Diskurse. Eine besondere Rolle scheinen dabei junge Männer einzunehmen, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia oder dem Irak nach Deutschland kamen. Schon seit 2015 werden sie immer wieder zur…
19:00
Ganztagsschulen sollen für mehr Chancengerechtigkeit sorgen – aber klappt das auch wirklich? Die neue Studie Ganztag & Bildungsgerechtigkeit gibt spannende Einblicke direkt aus der Praxis: Was denken Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und andere Beteiligte darüber? Nach der Vorstellung der…
20
12:00 - 13:00
Hitzetote, Extremwetterereignisse, Rekorde bei erneuerbarer Energiegewinnung, Diskussionen um den Ausbau von Windkraft etc. – längst sind Themen rund ums Klima mediale Fixpunkte und in der Mitte des gesellschaftspolitischen Diskurses angelangt. Viele Menschen haben zudem Angst vor den…
18:00 - 19:30
Was ist heute Fortschritt? Brauchen wir mehr oder weniger Wachstum? Niedrigere Steuern oder bessere Umverteilung? Mehr Freizeit? Rettet uns die Technologie vor der Klimakrise oder ein anderes Verhalten?Die Journalistin Petra Pinzler sortiert die Fäden: Wo sind die Ideen, die uns ein gutes Leben…
Das Historisch-Kritische Wörterbuch des Marxismus (HKWM) und die Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) – Zwei wissenschaftliche Großvorhaben im GesprächDas umfangreiche, vielschichtige Gesamtwerk von Karl Marx (1818–1883) hat auch über 140 Jahre nach seinem Tod weltweit noch große Strahlkraft,…
Ein jeder von uns kennt diesen Moment: Ein Schuljahr ist beendet, es war das letzte vor dem Übergang in "das wahre Leben" - wie es die eigenen Eltern am heimischen Frühstückstisch oder Lehrkräfte in der Aula während der Abschlussreden beschrieben haben. Hinter uns liegen Jahre des Heranwachsens, des…
21
15:00 - 16:00
Wenn Vorurteilen und Feindbildern nichts entgegengestellt wird, weitet sich der Raum des Sagbaren immer weiter – in die falsche Richtung. Es erfordert Mut, auf diskriminierende Vorurteile und Verallgemeinerungen mit einer eigenen Position zu reagieren. Aber, auch wenn es in manchen Situationen…
16:00 - 15:00
Wer das Sagen hat, wird wahrgenommen. Sprache nimmt eine bedeutende Rolle ein: Sie informiert nicht nur, sie manipuliert, sie transportiert Emotionen, sie erschafft Realitäten.Sprache ist ein wesentlicher Teil der Kommunikation.Neben Grundlagen und Übungen zur Selbstsicherheit werden anhand von…
18:00 - 13:00
Nachhaltigkeit, Digitalisierung, demographischer Wandel, Lieferketten und Geopolitik. Unser Wirtschaften steht unter Veränderungsdruck. Aus Perspektive Sozialer Demokratie müssen diese Veränderungen und Transformationen werteorientiert gestaltet werden.Verteilungsfragen spielen dabei genauso eine…
Demokratie ist mehr als wählen. Eine Demokratie ist stark, wenn sich mündige Bürgerinnen und Bürger als Teil der Gesellschaft begreifen und einbringen. Aber die Demokratie scheint in der Krise. Viele beklagen Intransparenz in der Politik. Andere glauben, sie haben keinen Einfluss auf politischen…
19:30 - 21:00
Die Erinnerung an eine Liebe kann intensiver sein als diese Liebe selbst.Eine Frau lernt fern von zu Hause einen Mann kennen, Katalane und Schriftsteller, und hat mit ihm eine Affäre. Diese Liebe bringt alles ins Wanken – nicht nur die Beziehung zu ihrem Ehemann, auch ihre Sicht auf die Dinge, ihre…
22
10:00 - 15:00
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Im März 2026 finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Du möchtest kandidieren? Dann legen wir dir unsere Reihe „Erfolgreich in der Kommunalpolitik“ ans Herz. Im Web-Seminar "Ich will in den Gemeinderat/Stadtrat!" möchten wir Information, Entscheidungshilfe…
16:00 - 18:00
*nur noch wenige Restplätze*Albert Schulz, ein kaum noch bekannter Rostocker Sozialdemokrat, war ein herausragender Kämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er war Mitbegründer des überparteilichen Bündnisses „Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold“, das sich für den Erhalt der Weimarer Demokratie stark…
24
09:00 - 15:00
Zeit und Ort Montag, 24. März 2025 und Dienstag, 25. März 2025 jeweils 9:00-10:30 Uhr, 10:45-12:15 Uhr, 13:30-15:00 Uhr online Teilnahmepauschale: 60 € Inhalt Dieses interaktive Webseminar vermittelt einen fundierten Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im…
13:00 - 13:30
Das Weltgefüge ist durcheinander. Die Großmächte in der Zeit des kalten Krieges sind andere als heute. In den letzten Jahrzehnten ist die Europäische Union zum globalen Player aufgestiegen. - wirtschaftlich ja, aber wo steht sie in der Außen- und Sicherheitspolitik? Ziehen die Mitgliedsstaaten dort…
19:00 - 20:30
Die szenische Lesung behandelt das Schicksal von Leopold und Rositta Oppenheimer und ihren Söhnen Max und Hans. Rositta, geborene Kramer, stammte aus einer jüdischen Familie aus Walldorf, Leopold aus einer in Dossenheim. Das Ehepaar wohnte zeitweise in Heidelberg und längere Zeit auf dem Gelände der…
*** ausgebucht ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 24.-25. März 2025, jeweils von 09.00-17.00 Uhr Ort: Online (zoom)Das Ziel von diversitätsorientierter und diskriminierungskritischer Organisationsentwicklung (DDOE) ist es, wie auch 2017 bereits vom RAA Berlin beschrieben,…
25
Millionen Menschen demonstrierten 2024 in Deutschland für Demokratie und Menschlichkeit und gegen das Erstarken rechtsextremer Bewegungen. Die größten Demos der Geschichte der Bundesrepublik schienen zwischenzeitlich allerdings etwas in Vergessenheit zu geraten und keimten erst im Vorfeld der…
18:00 - 21:00
Sie engagieren sich für Ihre Stadt oder Gemeinde und wollen die Abläufe besser verstehen? Sie wollen wissen, wie Kommunalpolitik genau funktioniert und für ein kommunalpolitisches Mandat kämpfen? Sie wollen jetzt schon wissen, wie später die Ausschussarbeit, der Rat, der Kreistag oder die…
18:30 - 20:15
+++FILM UND GESPRÄCH+++ Wer sind die Menschen, die sich Tag und Nacht im Gesundheits- und Pflegesystem Deutschlands darum kümmern, dass wir gut versorgt werden, gesunden oder in Würde sterben können? Die allermeisten dieser »Kümmerer« gehen dabei weit über Belastungsgrenzen und sind einem System…