27
Sep
08:00 - 13:00
Im Krankenhaus werden nur Notfälle behandelt, Busse und Bahnen stehen still. So oder ähnlich erleben wir Streiks und die damit einhergehenden Konflikte zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite. Dabei geht es nicht nur um gerechte Löhne, sondern auch um gute Arbeits- und Rahmenbedingungen. Welche…
27
Sep
09:00 - 16:00
Das Seminar ist bereits belgt! Es gibt leider keine freien Plätze mehr!„Klimaterrorist“, „Verschwörungstheoretiker“, „Coronaleugner“, „umstrittene Person“ – unser Alltag ist zunehmend von pauschalisierenden Begriffen geprägt, die aufgrund ihrer wertenden Vorverurteilung eine sachliche Diskussion…
27
Sep
17:30 - 19:00
IN WÜRDE ALTERN – PFLEGE SICHERN!Die Zahl der Pflegebedürftigen wird in Zukunft weiter steigen. Gleichzeitig gibt es zu wenig Pflegeplätze und ambulante Kapazitäten. Der akute Personalmangel verschärft die Situation. Steigende Eigenanteile belasten zudem die Betroffenen immer mehr.Dauerhaft…
27
Sep
18:00 - 20:15
Wem gehört der Wind? So poetisch diese Frage auch anmuten mag, dahinter verbergen sich hart umkämpfte Fragen von Eigentum und Beteiligung in der Energiewende. Die Windenergie hat sich vom Projekt einer Bürgerbewegung in den 1970er Jahren zu einem riesigen Wirtschaftssektor entwickelt, auf dem große…
27
Sep
18:00 - 19:30
Hand auf's Herz: Haben Sie schon einmal eine Wahl verpasst? Das geht leider vielen so, und ungern sprechen wir darüber. Damit Demokratie aber gelingt und alle vertreten werden, ist natürlich die Beteiligung an Wahlen unerlässlich. Wie mehr Menschen dazu motiviert werden können (regelmäßig) zu wählen…
28
Sep
09:00 - 12:50
Demokratie im Laborversuch: Im fiktiven Staat Fontanien stehen Parlamentswahlen an. Die Teilnehmer_innen gründen Parteien und finden ihre inhaltlichen politischen Prioritäten. Sie entscheiden sich für ihre Wahlkampfthemen und entwickeln dazu überzeugende Kampagnen. Im Social-Media-Kanal „Kwitter“…
28
Sep
14:00 - 15:00
Ein Überblick:Erklärfilme erfreuen sich als niederschwelliges, digitales Instrument der politischen Bildung zunehmender Beliebtheit. Gerade wenn es darum geht, die eigene Zielgruppe auch außerhalb von Präsenzformaten mit seinen Inhalten zu erreichen oder einen Überblick über ein Thema zu geben,…
28
Sep
17:00 - 19:30
Du bist Schülersprecher_in oder Vertreter_in? Herzlichen Glückwunsch! Alter Hase oder neu gewählt? Du suchst nach Gleichgesinnten, Unterstützung und Austausch in einem Amt, das Chance, aber auch Herausforderung zugleich ist? Dann melde Dich zu unserem Workshop an: LEADERSHIP SVEure Rolle als…
28
Sep
18:00 - 19:30
Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller_innen in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt die Chronik eines angekündigten und doch nicht für möglich gehaltenen Todes. Von Tag zu Tag verfolgt er, wie das glanzvolle literarische Leben…
28
Sep
19:00 - 20:30
Am 15. Oktober 2023 wird in unserem Nachbarland ein neues Parlament gewählt. In Umfragen liegt die regierende PiS-Partei knapp vor der oppositionellen Bürgerplattform (PO) von Donald Tusk. Beide Lager stehen sich in scharfer Ablehnung gegenüber und die polnische Bevölkerung ist gespaltener als…
28
Sep
19:00 - 21:00
„Als Steuerfahnderin auf der Spur des Geldes“ – in ihrem Buch berichtet die Steuerfahnderin Bir-git E. Orths spannend und aufrüttelnd über den Kampf gegen organisierten Steuerbetrug, bei-spielsweise in Zusammenhang mit Cum-Ex, Corona-Hilfen oder im Bereich der Umsatzsteuerka-russelle. Dabei stellt…
28
Sep
19:00 - 20:30
Der Countdown läuft bis zur Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober 2023. Der Krieg in Europa, die Folgen der Coronapandemie und der Klimawandel beeinflussen den Alltag vieler Menschen. Bezahlbarer Wohnraum, mehr Digitalisierung und der Ausbau erneuerbarer Energien sind einige Themen, die im Wahlkampf…
28
Sep
19:00 - 20:30
Die Gefährdung der Demokratie geht in erster Linie nicht mehr von den Rändern der Gesellschaft aus, sondern von ihrer Mitte, so Wolfgang Kraushaar in seinem aktuellen Buch Keine falsche Toleranz!Die aufgeflogene Reichsbürger-Verschwörung zeigt, wie verletzbar eine offene Gesellschaft ist. Warum tun…
28
Sep
-
In unserer Reihe „In fünf Fragen um die Welt“ nehmen wir Sie regelmäßig mit auf die Reise in ein anderes Land, dessen aktueller Zustand uns alle bewegen sollte. Wir fragen, was Gesellschaft und Politik bewegt, blicken auf aktuelle Geschehnisse und sprechen über die dahinter liegenden Konflikte und…
29
Sep
08:30 - 15:00
ACHTUNG: Wer an beiden Veranstaltungsteilen teilnimmt, muss sich auch für beide Teile, durch anklicken anmelden!!!Der Demokratietag für die Berliner Schulen!Der Demokratietag für die Schulen Berlins bringt Schüler_innen, Pädagog_innen, Schulleitungen und alle an Demokratie Interessierte miteinander…
29
Sep
17:00 - 18:00
Sie sind den ganzen Tag aktiv und trotzdem fragen Sie sich, ob es an Ihnen liegt, dass die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit einfach nicht ausreicht, um alles zu machen, was erledigt werden muss.Wir empfinden dabei Stress. Wichtig ist aber, ruhig und gelassen zu bleiben und mit den Belastungen…
29
Sep
17:30 - 15:00
Konflikte im interkulturellen Kontext können besonders brisant sein. Eine Ursache dafür: die Beteiligten handeln auf der Basis von Werten, die sich mit ihrem kulturellen Hintergrund deutlich von einander unterscheiden. Sie fühlen sich dann ganz sicher – entsprechend ihren jeweiligen moralischen…
02
Okt
18:00 - 19:30
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, der politische Extremismus wendet sich gegen ihre Grundbausteine. Wie bekämpft man erfolgreich Rechtsextremismus? Wie stärkt man Demokratie? Dies und mehr erfahren Sie in unserer Ausstellung.Die Ausstellung ist vom 02.-27. Oktober 2023 zu sehen. Die…
02
Okt
22:00 - 23:00
Nacht der offenen Kirchen in Würzburg++EINE ANMELDUNG IST NICHT ERFORDERLICH++Seit 2015 waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker_innen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland flohen. Angesichts der dramatischen…
04
Okt
08:00 - 13:00
Der Countdown läuft bis zur Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober 2023. Der Krieg in Europa, die Folgen der Coronapandemie und der Klimawandel beeinflussen den Alltag vieler Menschen. Bezahlbarer Wohnraum, mehr Digitalisierung und der Ausbau erneuerbarer Energien sind einige Themen, die im Wahlkampf…