Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Zeige Elemente 1 bis 20
Seite 1 von 8
Insgesamt 158 Treffer
17
Jun
00:01 - 23:59
Mit dem NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands hat sich das sicherheitspolitische Gefüge in Nordeuropa grundlegend verändert. Die nordischen Länder – traditionell als Stabilitätsanker wahrgenommen – stehen heute im Zentrum einer geopolitischen Neuordnung: An der finnisch-russischen Grenze wird…
14:00 - 15:30
Mehr Inklusion und Teilhabe für deine digitalen AngeboteDu möchtest mit deinen digitalen Angeboten mehr Menschen erreichen und diese inklusiver gestalten? In der Online-Infoveranstaltung zu digitaler Barrierefreiheit zeigen wir dir, wie`s geht.Am 28. Juni 2025 tritt das…
19:00 - 20:30
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, der politische Extremismus wendet sich gegen ihre Grundbausteine. Wie bekämpft man erfolgreich Rechtsextremismus? Wie stärkt man Demokratie? Dies und mehr erfahren Sie in unserer Ausstellung.Die Ausstellung ist vom 17.06. - 29.06.2025 zu sehen. Eine…
18
07:35 - 14:15
Die Schüler_innen simulieren im Rahmen des Planspiels den Gesetzgebungsprozess der Europäischen Union (EU). In der Simulation verhandeln die Teilnehmer_innen eine Richtlinie, die die gemeinsame Energieversorgung sicherstellt und dabei europäische Interessen berücksichtigt, ohne den Klimawandel außer…
14:00 - 16:00
Rechtsextremismus hat viele Facetten und reicht von akzeptierten Vorurteilen bis hin zu Gewalttaten. Menschenverachtende und rechtsgerichtete Inhalte finden inzwischen aber selbst in der Mitte der Gesellschaft Akzeptanz. Es ist deutlich, dass Rechtsextremismus ein vielschichtiges und…
19
10:00 - 15:00
Seit einigen Jahren lässt sich bundesweit ein wachsender Trend zu rechtsextremen Denk- und Handlungsweisen, insbesondere in Form neurechter, rechtspopulistischer und rechtsextremer Einstellungen in weiten Teilen der Gesellschaft verzeichnen. Da Soziale Arbeit in gesellschaftliche Entwicklungen…
13:00 - 17:30
Das NeMiA-Netzwerk – Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen in Niedersachsen, der Kulturladen Huchting und das Landesbüro Niedersachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung „WÜRDE!“: Migrantinnen gestalten Zukunft und Teilhabe am Arbeitsmarkt am 19. Juni 2025 in…
16:00 - 18:00
Vortrag in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
18:00 - 20:30
Nach seinem Dokumentarfilm-Hit DIE UNBEUGSAMEN über die Politikerinnen der Bonner Republik zeichnet Regisseur Torsten Körner nun ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR. 15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie auch im Land der staatlich…
20
18:00 - 13:00
Russlands Angriff gegen die Ukraine hat die europäische Sicherheitsordnung in ihren Grundfesten erschüttert.Sicherheit, Frieden und Freiheit in Europa und der Welt müssen neu gedacht und verteidigt werden. Die Machtstrukturen im internationalen System haben sich verändert und neue Konstellationen…
18:00 - 20:00
Der Eintritt ist frei! Keine Anmeldung notwendig. „Es war wohl ein gutes Alter, um nach Paris zu kommen. Es war wohl der richtige Fleck auf Erden, um mit dem Leben zu beginnen.“ Ulrike hält nichts mehr im Land der vorgeschriebenen Lebenswege. Es ist der Jahrhundertsommer 1989, als die 21-Jährige im…
Mit der erneuten Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA sind nicht nur die USA einem extremen Stresstest ausgesetzt, was die Zukunft der liberalen Gesellschaftsordnung angeht, sondern stehen erneut die transatlantischen und internationalen Beziehungen im Focus der Aufmerksamkeit. Trump hat…
21
10:00 - 16:00
+++ Anmeldung nur auf Warteliste +++Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an engagierte Menschen aus Schleswig-Holstein.Rechte oder diskriminierende Ansichten schlagen uns nicht nur in politischen Debatten oder bei Demonstrationen entgegen, auch im Alltag kommt es immer häufiger zu…
23
*** freie Plätze ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 23.-27. Juni 2025, Tag 1: 15.00-18.00 Uhr, Tag 2: 09.00-16.15 Uhr mit Abendeinheit 20.00-21.00 Uhr, Tag 3: 09.00-16.15 Uhr, Tag 4: 09.30-16.15 mit Morgeneinheit 07.30-08.00 Uhr, Tag 5: 09.00-12.00 UhrOrt: 23714 Bad Malente…
25
17:00 - 20:00
Auf Social-Media-Plattformen und in Messenger-Apps zählt das junge Rechtsaußenspektrum zu den Gewinnern im Kampf um Klicks, Reichweite und Aufmerksamkeit. Eine selbst ernannte Mosaik-Rechte strebt als Teil eines modernisierten Rechtsextremismus nach der Herrschaft über Deutungen, Definitionen und…
18:00 - 19:45
Durch die im Juni 2023 vorgelegte Nationale Sicherheitsstrategie verschreibt sich Deutschland dem Leitbild einer integrierten Sicherheitspolitik. Dieses breitere Sicherheitsverständnis behandelt auch Schwere und Organisierte Kriminalität (OK) und sieht darin eine schwerwiegende Bedrohung der…
18:00 - 19:30
Der Gesprächsbedarf zum Nahostkonflikt in den Klassenzimmern ist groß und gleichzeitig stark emotional aufgeladen. Im Unterricht über Israel und Palästina zu sprechen, kann daher eine große Herausforderung sein. Wie kann man im schulischen Kontext den Emotionen und den Fragen von Kindern und jungen…
19:00 - 21:00
Zweiter Teil der Online-Reihe: Dein Ort, Deine Zukunft, Dein Engagement – Dein Einstieg in die Kommunalpolitik -Du willst in Deiner Gemeinde oder Stadt etwas bewegen? -Du überlegst, 2026 für den Gemeinde- oder Stadtrat zu kandidieren? -Du möchtest als engagierte Bürger*in aktiv an der Gestaltung…
19:30 - 21:00
Nicht erst seitdem über Social Media Ideen und Meinungen über die ganze Welt hinweg ortsunabhängig transportiert und geteilt werden können, stehen Verschwörungserzählungen hoch im Kurs. Im Laufe der Geschichte der Menschheit gibt es zahllose Beispiele von Erzählungen, die eine versteckte Macht…
26
Weitere Informationen folgen.