01
Dez
18:00 -
01. Dezember 2023, 18 Uhr, Wesendorfer Deele, Kastanienweg 10, 29392 Wesendorf Mit Dir, Euch, Anke Harms (FES Niedersachsen), FairEint und Ragna Joost, BildungsreferentinWas haben Bill Gates, das World Trade Center und Barcodes gemeinsam? Genau, sie sind Teil von…
01
Dez
18:30 - 21:00
Die Gräueltaten des Islamischen Staates im Nordirak sind durch den Bundestag als Genozid anerkannt. Die Gewalttaten haben zur Tötung von mehr als 5000 Menschen, zur Entführung von ca. 7000 Personen und zur Vertreibung Hunderttausender geführt. Im Rahmen der Lesung geben die Autorinnen des Buches…
01
Dez
-
Integration ist ein Thema, das viel diskutiert wird – vor allem laut und nicht immer sachlich.Das Seminar Integration, Zuwanderung und Soziale Demokratie hingegen vermittelt Ihnen solides Faktenwissen und einen nüchternen Blick auf integrationspolitische Grundlagen sowie auf Chancen und…
02
Dez
14:00 - 18:00
Ihr möchtet eurer gesellschaftlichen Herzensangelegenheit mehr Aufmerksamkeit verschaffen? Ihr interessiert euch für alternative Wege, um politisch aktiv zu werden? Politische Aktionskunst – das klingt irgendwie spannend?Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für euch! Politische Aktionskunst…
04
Dez
16:00 - 19:00
Social Media ist heutzutage weder aus unserem persönlichen Leben noch aus der politischen Öffentlichkeitsarbeit wegzudenken. Vielmehr noch hat es sich im letzten Jahrzehnt zum wichtigsten Werkzeug in der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit für Akteur_innen im gesellschaftspolitischen Betrieb…
04
Dez
17:00 - 18:30
Die Wärmewende stellt für die Energiewende und den Klimaschutz eine der zentralen Aufgaben der kommenden Jahre dar. Bei der Umsetzung kommt den Kommunen eine entscheidende Rolle zu. Neben technischen Herausforderungen spielen Fragen der Finanzierbarkeit und sozialer Gerechtigkeit eine entscheidende…
04
Dez
18:00 - 19:00
In Mali hat sich in den letzten Jahren eine ereignisreiche und gleichermaßen auch schwierige Entwicklung vollzogen. Seit dem erneuten Militär-Putsch im Mai 2021 trat eine weitere Verschlechterung der Wirtschafts- und Sicherheitslage in dem afrikanischen Staat ein. Politische Instabilität, gewaltsam…
04
Dez
18:00 - 19:30
Demokratie braucht eine starke vierte Macht, eine Medienöffentlichkeit, die den gewählten Abgeordneten und der Regierung auf die Finger schaut. Demokratie braucht auch eine Medienöffentlichkeit, die als Diskursplattform dient – die durch Pro und Contra zur Meinungsbildung beiträgt.Wie können beide…
05
Dez
17:00 - 19:30
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++DREITEILIGES WEB-SEMINAR:ACHTUNG: Anmeldung nur für alle drei Teile (23.11., 30.11. und 5.12.) im Paket möglich. Melden Sie sich bei Teil 1 an - sie sind dann automatisch auch für Teil 2 und Teil 3 angemeldet.
05
Dez
18:00 - 20:00
Mit Dmitri Muratow, Journalist und Friedensnobelpreisträger 2021Willy-Brandt-Vortrag 2023 | 5. Dezember | 18.00–20.00 Uhr | Uni Bonn„Morgen wird es schlimmer sein. Als übermorgen. Die neue Weltordnung entsteht im Kampf zwischen einem Block der Diktaturen und einer Allianz der Demokratien.“Im…
05
Dez
18:00 -
Europa steht in Zeiten der Mehrfachkrisen vor großen Herausforderungen: Russlands Krieg gegen die Ukraine bedroht die regelbasierte Ordnung, Rechtsextremist_innen gefährden die Demokratie, die soziale Ungleichheit untergräbt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und es braucht eine zukunftsfähige…
05
Dez
18:30 - 20:00
Die Ost-West-Debatte der Deutschen ist oft von gegenseitigem Unverständnis und Zuspitzungen geprägt. Christina Morina vermeidet die übliche Frontenbildung und rückt die Demokratievorstellungen und das Selbstverständnis ganz normaler Bürgerinnen und Bürger in Ost und West seit den 1980er Jahren in…
06
Dez
09:00 - 13:00
Philip Schlaffer, geboren 1978 in Lübeck, arbeitet als Antigewalt- und Deradikalisierungstrainer. Er war mehr als 10 Jahre im rechten Milieu tätig und agierte u.a. als Präsident des verbotenen Outlaw-Motorcycle Club „Schwarze Schar MC“, der in Bereichen der organisierten Kriminalität und…
06
Dez
18:00 - 20:00
Als der Geraer Unternehmer und Bauingenieur Dieter Müller mit seinem 2016 erschienenen Buch „Angekommen“ ein sehr persönliches Fazit seines Lebens zieht, geht es seiner großen Liebe, Gera, nicht gut. Die einstmals stolze Bezirksstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern war dramatisch geschrumpft. Andere…
06
Dez
18:00 - 21:00
DEFA 1977, fa, 87 min, Regie Roland Oehme, Darsteller u.a. Ursula Staack: Dem LPG-Bauern und Parteisekretär Mattes aus Trutzlaff sagt man das Zweite Gesicht nach. Nicht nur seine Wettervorhersagen sind präzise, er weiß auch, wo verlorengegangene Ehemänner zu finden sind, und wundersame Dinge…
06
Dez
18:00 -
Am Mittwoch, den 06. Dezember 2023, Schünemannsche Mühle – Gästehaus der Bundesakademie für Kulturelle Bildung, Rosenwall 17, 38300 Wolfenbüttel Pandemiefolgen, Krieg in Europa, Energiekrise und Inflation sind der Hintergrund für Unsicherheiten und Verteilungskonflikte in unserer Gesellschaft. Diese…
07
Dez
17:00 - 20:00
Ein Thema, das in der Metropolregion Berlin-Brandenburguns mehr oder minder alle betrifft: Die Wasserversorgung, die im Zuge des Klimawandels mit steigenden Temperaturen und unregelmäßiger werdenden Niederschlägen schwieriger wird.Eine funktionierende Versorgung mit Wasser für Menschen und…
07
Dez
18:00 - 20:00
Über das Leiden an der Gesellschaft kann jeder berichten, der sich mit Erwartungen konfrontiert sieht, die nicht seine eigenen sind. Die »Schule«, deren Geschichte erzählt wird, hat in unterschiedlichen Nuancen Distanz zu den gesellschaftlichen Verhältnissen geübt. Die dramatische Geschichte des…
07
Dez
18:30 - 20:00
Mit den Leitlinien zur Feministischen Außen- und Entwicklungspolitik wird ein neues Arbeitsprinzip in der deutschen Politiklandschaft verankert. Sowohl die feministische Außen- als auch die feministische Entwicklungspolitik ergänzen sich in dem Ziel, die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen und…