28
Nov
13:00 - 17:00
Das Land Brandenburg hat auch im Jahr 2023 eine erhebliche Zahl von Menschen aufgenommen, die Schutz vor Krieg, Gewalt, Verfolgung, Diskriminierung oder elenden Lebensbedingungen suchten. Die Landkreise und kreisfreien Städte, gemäß der landesrechtlichen Vorgaben für deren Unterbringung zuständig,…
28
Nov
14:00 - 17:30
An zwei Nachmittagen behandeln wir in jeweils dreieinhalb Stunden kompakt und konzentriert die verschiedensten Themen rund um das Vereinsleben.Das Web-Seminar findet online per ZOOM statt, wobei wir aktiv in den Austausch miteinander gehen. Zwangsweise stummgeschaltete Mikrofone gibt es bei uns…
28
Nov
18:00 - 19:30
Die Sicherheitslage in Europa hat sich in den vergangenen Jahren massiv verändert: Fragestellungen und Debatten, die vorher oft eher theoretischer Natur waren, müssen nun konkret entschieden werden. Viele Menschen in Europa sorgen sich entsprechend, ob die EU und ihre Mitgliedstaaten in der Lage…
28
Nov
18:00 - 20:00
Mit Europa verbinden sich Hoffnungen. Europa bietet die Chance, ein Mehr an Grundwerten und Grundrechten für Millionen von Menschen zu verwirklichen. Aktuelle Krisen machen zugleich klar: Die EU hat dringenden Reformbedarf. Europa muss die Interessen seiner Bürgerinnen und Bürger vertreten, dabei…
29
Nov
12:00 - 13:00
Der US-Konzern Amazon ist einer der großen Gewinner während der Pandemie. Über die Hälfte des Online-Handels in Deutschland läuft aktuell über dessen Plattformen. Diese Macht und Dominanz auf dem Markt wird immer mehr missbraucht: Berichte über die Verdrängung der Konkurrenz durch den Ausbau der…
29
Nov
12:30 - 13:30
In Polen wurde am 15. Oktober ein neues Parlament gewählt. Die Wahl war insbesondere von Seiten der Europäischen Union mit Spannung erwartet worden, da die bisherige polnische Regierung mit ihrem systematischen Abbau von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einen harschen Konfrontationskurs gegen…
29
Nov
19:00 - 21:00
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Gemeinwohlorientierte Akteure im Wohnungsbau stärken: Wie kann Wohnraum in der Hand der Kommunen entstehen und gesichert werden?Die Lebenswirklichkeit der Menschen in unseren Städten und Gemeinden verändert sich. Immer stärker schlagen sich die…
29
Nov
19:00 - 20:30
Mensch, Arbeit! Utopie einer neuen ArbeitskulturArbeit spielt für die meisten Menschen eine wichtige und zentrale Rolle. Die oft gestellte Frage „Was machst du?" wird überwiegend auf die (Erwerbs-)Arbeit bezogen. Wenn Arbeit unseren Alltag und die Art und Weise bestimmt wie wir als Gesellschaft…
29
Nov
19:15 - 20:45
Ohne Anmeldung im Livestream: www.dai-tuebingen.de/IRA Der Inflation Reduction Act (IRA) von 2022 wird als eines der bedeutsamsten Klima- und Wirtschaftsgesetze in der US-Geschichte gehandelt. Das am Anfang dieses Jahres in Kraft getretene US-Gesetz stellt die transatlantischen Beziehungen auf eine…
30
Nov
17:00 - 19:30
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++DREITEILIGES WEB-SEMINAR:ACHTUNG: Anmeldung nur für alle drei Teile (23.11., 30.11. und 5.12.) im Paket möglich. Melden Sie sich bei Teil 1 an - sie sind dann automatisch auch für Teil 2 und Teil 3 angemeldet.
30
Nov
17:30 - 20:00
Der wohlverdiente Ruhestand ist da. Körper und Geist erfreuen sich bester Gesundheit. Die Bedürfnisse und Wünsche junger Seniorinnen und Senioren für einen zufriedenen Lebensabend in der Großstadt sind andere als die der älteren Rentner_innen. Die Stadt kann und sollte darauf reagieren. Um den…
30
Nov
18:00 - 20:00
Die ökologische Wende ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart – insbesondere für industriell geprägte Regionen wie die Metropole Ruhr. Um einen nachhaltigen Entwicklungsweg einzuschlagen, muss die Wirtschaft klimagerecht umgestaltet werden. Es bieten sich zugleich aber auch große…
30
Nov
18:00 - 20:00
Die Welt ist im Wandel; sie muss sich vielfältigen und einschneidenden Herausforderungen stellen. Mit der Bewältigung von Pandemie, Krieg, Inflation und Klimawandel sind Gesellschaft und Demokratie großen Belastungen ausgesetzt. Wie steht es dabei um das Vertrauen in die Demokratie in Zeiten dieser…
30
Nov
18:00 - 20:00
Wie können wir die Gesellschaft gerechter machen? Und was haben eigentlich Steuern damit zu tun? Unsere Veranstaltungsreihe „TAX Talks“ will diesen Fragen auf den Grund gehen. Entlang verschiedener Gegensätze wie „Arm und Reich“ oder „Staat und Korruption“ beleuchten wir die Zusammenhänge von…
30
Nov
19:00 - 20:15
Im Oktober 1940 wurde das Heidelberger jüdische Ehepaar Leopold und Rositta Oppenheimer mit ihrem Sohn Hans, wie alle badischen Juden, in das Lager im südfranzösischen Gurs deportiert. Nach einiger Zeit kam Hans in einem Bauernhof in der Alpenregion zum Einsatz. Eltern und Sohn schrieben sich zwei…
30
Nov
19:30 - 21:00
Mit der Themenreihe "Wie Solidarität zusammenhält" hat die Friedrich-Ebert-Stiftung in Hamburg 2023 einen Fokus auf Solidarität in all ihren Spielarten gelegt. In verschiedenen Formaten wurden die Hintergründe und Wirkungsweisen von Solidarität in und aus unserer Stadtgesellschaft beleuchtet.…
01
Dez
18:00 - 20:00
„Im seit 1989 herrschenden Diskurs heißt ‚Osten’ vor allem Hässlichkeit, Dummheit, Faulheit, heißt Rassismus, Chauvinismus, Rechtsextremismus und Armut, heißt also Scheitern auf ganzer Linie – um nur die wichtigsten der vom Westen erfolgreich eingeführten Zuschreibungen zu nennen […]“, fasst Dirk…
01
Dez
18:00 -
01. Dezember 2023, 18 Uhr, Wesendorfer Deele, Kastanienweg 10, 29392 Wesendorf Mit Dir, Euch, Anke Harms (FES Niedersachsen), FairEint und Ragna Joost, BildungsreferentinWas haben Bill Gates, das World Trade Center und Barcodes gemeinsam? Genau, sie sind Teil von…
01
Dez
18:30 - 21:00
Die Gräueltaten des Islamischen Staates im Nordirak sind durch den Bundestag als Genozid anerkannt. Die Gewalttaten haben zur Tötung von mehr als 5000 Menschen, zur Entführung von ca. 7000 Personen und zur Vertreibung Hunderttausender geführt. Im Rahmen der Lesung geben die Autorinnen des Buches…