SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Das politische Buch

Golineh Atai zeigt eindrücklich und berührend anhand neun individueller Geschichten wie Frauen seit langem mit unglaublichem Mut für ihre Rechte und für die Freiheit der iranischen Gesellschaft kämpfen. Für ihr Werk „Iran. Die Freiheit ist weiblich“ erhält die Journalistin den diesjährigen Preis „Das politische Buch“ der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Die Preisverleihung findet am 10. Mai 2023 in Gedenken an den 90. Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten in Berlin statt.

Zur Pressemeldung

Weitere Infos und Jurybegründung

Zur Buchessenz

Außerdem lesenswert: Empfehlungen 2023

Neben dem Preisbuch empfiehlt die Jury jedes Jahr weitere wichtige politische Bücher.

Jetzt Empfehlungen für 2023 ansehen

BuchEssenz

Kurzgefasst und eingeordnet von Paula Schweers. weiter

Jetzt Buch einreichen

Bitte reichen Sie die Buchvorschläge für den Preis des Folgejahres jeweils bis zum 30. Oktober bei dem Sekretariat der Jury ein. mehr

Geschäftsführerin der Jury

Alina Fuchs

Friedrich-Ebert-Stiftung
Abteilung Politische Bildung und Dialog

Hiroshimastraße 17
10785 Berlin
Tel.: 030 26935 7327
alina.fuchs(at)fes.de

 

Sekretariat der Jury

Friedrich-Ebert-Stiftung
"Das politische Buch"
Abteilung Politische Bildung und Dialog

Sebastian Haunstein
Hiroshimastraße 17
10785 Berlin
Tel.: 030 26935 7318
daspolitischebuch(at)fes.de

nach oben