Sprache
Leichte Sprache
Gebärden Sprache
Menü

Themenportal Gender, Jugend

  • Frühe Ungleichheiten

    22.11.2023 Bildung | Gender | Familie | Publikation | News

    FES diskurs - Zugang zu Kindertagesbetreuung aus bildungs- und gleichstellungspolitischer Perspektive


    weitere Informationen
  • Re:framing Gender & Toolbox

    21.12.2021 Gender | Gender Weltweit | Gender und Vielfalt | Demokratie und Gesellschaft

    Geschlechtergerechte politische Kommunikation verstehen und umsetzen


    weitere Informationen
  • Slider vom Internationalen Frauentag 2023, Frauen in Comic-Art halten Schilder in die Luft

    Internationaler Frauentag 2023: Impressionen und Videos von der Festveranstaltung mit Svenja Schulze

    Gender | Gender und Vielfalt | Fokus | News | Rückblick

    weitere Informationen
  • Mind the gap

    "Mind the gap!" Jugendworkshop über Geld, Politik und Gerechtigkeit

    01.01.2023 Jugend | Wirtschaft | News

    Finanzpolitik ist langweilig und entrückt? Weit gefehlt! Kaum ein anderer Politikbereich hat so viel Einfluss auf verschiedenste Aspekte unseres Lebens. Ob Klima, Krieg oder Pandemiebewältigung – am Ende geht es bei (fast) allem auch darum, wie der Staat sein Geld einsetzt, um die vielen Herausforderungen unserer Zeit zu meistern....


    weitere Informationen

Ansprechpartnerin:

Dr. Stefanie Elies

030 26935-7317
Stefanie.Elies(at)fes.de

 

 

 

 

Veranstaltungen, Projekte, Analysen und Hintergrundinformationen:

  • Gender
  • Jugend

weitere Informationen


Gender Matters

Geschlecht ist auf vielfältige Weise in unser Leben und unsere Gesellschaft eingewoben: Gender matters! Doch es wird auch dazu benutzt, um auf verschiedene Art und Weise in der Gesellschaft Differenz, Ungleichheit, Hierarchien, Benachteiligungen und Unterdrückung zu schaffen. Das ist ungerecht. Das zu ändern und individuelles wie gesellschaftliches Leben geschlechtergerecht und vielfältig zu gestalten, ist daher ein zentraler Aspekt von Gerechtigkeit - der Aspekt der Geschlechtergerechtigkeit. weiter

Jugend

Wir wollen junge Menschen für Demokratie gewinnen und ihre demokratische Teilhabe stärken. Dafür entwickeln wir innovative Angebote der politischen Jugendbildung. Sowohl einzelne Jugendliche als auch ganz Schulklassen oder andere Jugendgruppen sind bei uns herzlich willkommen. Wir richten aber auch Veranstaltungen aus, bei denen Entscheidungsträger_innen, Multiplikator_innen, Fachpublikum und die interessierte Öffentlichkeit über aktuelle jugendpolitische Themen in einen Dialog treten. weiter

Veranstaltungen

ausgebucht
Mittwoch, 06.12.23 - Querfurt

Einstieg, Aufstieg und Ausstieg eines ehemaligen Rechtsextremisten

Philip Schlaffer, geboren 1978 in Lübeck, arbeitet als Antigewalt- und Deradikalisierungstrainer. Er war mehr als 10 Jahre im rechten Milieu tätig und agierte u.a. als Präsident des verbotenen...


freie Plätze
Donnerstag, 07.12.23 - Online

Macht Feminismus die Welt besser? Die Leitlinien zur Feministischen Außen- und Entwicklungspolitik auf dem Prüfstand

Mit den Leitlinien zur Feministischen Außen- und Entwicklungspolitik wird ein neues Arbeitsprinzip in der deutschen Politiklandschaft verankert. Sowohl die feministische Außen- als auch die...


 
Freitag, 15.12.23 - Berlin

Innovative Praxen und neue Ansätze in der sozialen Arbeit

WORKSHOP

Müttern den Rücken stärken – gegen den patriarchalen Backlash

Initiativen gegen die Ausbeutung von Care-Arbeit und institutionelle Ungleichbehandlung von Müttern

Kindererziehung ist Arbeit –...


Publikationen

Frühe Ungleichheiten

Zugang zu Kindertagesbetreuung aus bildungs- und gleichstellungspolitischer Perspektive
Bonn, 2023

Publikation herunterladen (940 KB, PDF-File)


Kaschuba, Gerrit

Queeres Leben in der Arbeitswelt

Eine qualitative Studie mit Handlungsempfehlungen für queer-freundliche Unternehmen
Stuttgart, 2023

Publikation herunterladen (3,8 MB, PDF-File)


Scheel, Felix

Pimp my school

1x1 der SV-Arbeit ; Mecklenburg-Vorpommern
Bonn, 2023

Publikation herunterladen (3 MB, PDF-File)