Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
August Bebel war einer der wichtigsten Sozialdemokrat:innen im Kaiserreich und Verfechter der Gleichstellung von Frauen – doch was wissen wir über die Ehe mit seiner Frau Julie?
Die Autorinnen Barbara Mittelhammer, Leonie Stamm und Lydia Both analysieren die Ansprüche und Widersprüche deutscher Außenpolitik im Kontext von Gaza und zeigen Handlungsempfehlungen für die Region auf.
Das AdsD hat kürzlich den Teilnachlass Elfriede Eilers erschlossen. Aus diesem Anlass widmen wir uns in unserem aktuellen Blogbeitrag der sozialdemokratischen Politikerin und dem bei uns verwahrten Bestand.
Unter dem Titel „Stadt, Land, F...eminismus“ haben 81 Frauen* über die Herausforderungen der Überwindung von Ungleichheit diskutiert. Die Dinner-Speech hielt die Ministerpräsidentin des Saarlandes Anke Rehlinger.
Ansprechpartnerin:
Dr. Stefanie Elies
030 26935-7317Stefanie.Elies(at)fes.de
Veranstaltungen, Projekte, Analysen und Hintergrundinformationen:
weitere Informationen
Geschlecht ist auf vielfältige Weise in unser Leben und unsere Gesellschaft eingewoben: Gender matters! Doch es wird auch dazu benutzt, um auf verschiedene Art und Weise in der Gesellschaft Differenz, Ungleichheit, Hierarchien, Benachteiligungen und Unterdrückung zu schaffen. Das ist ungerecht. Das zu ändern und individuelles wie gesellschaftliches Leben geschlechtergerecht und vielfältig zu gestalten, ist daher ein zentraler Aspekt von Gerechtigkeit - der Aspekt der Geschlechtergerechtigkeit. weiter
Wir wollen junge Menschen für Demokratie gewinnen und ihre demokratische Teilhabe stärken. Dafür entwickeln wir innovative Angebote der politischen Jugendbildung. Sowohl einzelne Jugendliche als auch ganz Schulklassen oder andere Jugendgruppen sind bei uns herzlich willkommen. Wir richten aber auch Veranstaltungen aus, bei denen Entscheidungsträger_innen, Multiplikator_innen, Fachpublikum und die interessierte Öffentlichkeit über aktuelle jugendpolitische Themen in einen Dialog treten. weiter
24.1. 16.30-19.00 Uhr Zeitmanagement25.1. 10.30-14.00 Uhr Resilienz29.1. 16.30-19.00 Uhr Alltagsbalance04.2. 16.30-19.00 Uhr SelbstfürsorgeWie können wir Familie, Job und Ehrenamt unter einen Hut…
Alle Menschen haben etwas gemeinsam: Wir sind alle ein bisschen anders. Schüler:innen leben in einer Klassengemeinschaft, in der Verschiedenheit immer ein Thema ist. Dabei spielt auch geschlechtliche…
Workshop Rettet die Wahlen:Die nächsten Bundestagswahlen finden am 23. Februar 2025 statt. Wer (zum ersten Mal) die Wahl hat, sollte gut vorbereitet sein!Alle Bürger_innen ab 18 Jahren haben die…
Arnold, Annika; Miljević, Marko; Kiesel, Vanessa
Eine geschlechterspezifische Analyse gesellschaftspolitischer Umfragedaten / Annika Arnold, Marko Miljević, Vanessa Kiesel ; Herausgeberin: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024. - 34 Seiten = 3,7 MB PDF-File. - (FES diskurs)Electronic ed.: Berlin : FES, 2024ISBN 978-3-98628-645-3https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/21776-20250110.pdf
Zum Download (PDF) (3,7 MB PDF-File)
Zum Download (EPUB)
Philipps, Robert
Autor: Dr. Robert Philipps, Friedrich-Ebert-Stiftung ; Herausgebende Abteilung: Abteilung Politische Bildung und Dialog. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Dezember 2024. - 7 Seiten = 1 MB, PDF-File. - Electronic ed.: Berlin : FES, 2024ISBN 978-3-98628-662-0
Zum Download (PDF) (1 MB, PDF-File)
Hintergründe, Zusammenhänge und Interventionen / Markus Andrä, Maren Behnert, Chiara Enderle, Katrin Pittius, Heinrich Ricking, Robert Schuster, Sandra Seeliger. - Leipzig : Landesbüro Sachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024. - 47 Seiten = 2 MB, PDF-File. - Electronic ed.: Leipzig : FES, 2024ISBN 978-3-98628-600-2
Zum Download (PDF) (2 MB, PDF-File)