Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Wir wollen junge Menschen für Demokratie gewinnen und ihre demokratische Teilhabe stärken. Dafür entwickeln wir innovative Angebote der politischen Jugendbildung. Sowohl einzelne Jugendliche als auch ganz Schulklassen oder andere Jugendgruppen sind bei uns herzlich willkommen.
Wir richten aber auch Veranstaltungen aus, bei denen Entscheidungsträger_innen, Multiplikator_innen, Fachpublikum und die interessierte Öffentlichkeit über aktuelle jugendpolitische Themen in einen Dialog treten.
Finanzpolitik ist langweilig und entrückt? Weit gefehlt! Kaum ein anderer Politikbereich hat so viel Einfluss auf verschiedenste Aspekte unseres Lebens. Ob Klima, Krieg oder Pandemiebewältigung – am Ende geht es bei (fast)...
Die Klimakrise trifft uns alle, aber sie trifft uns nicht alle gleich. Enorme Herausforderungen liegen vor uns: Energie-, Verkehrs-, Agrarwende und kaum noch Zeit zu handeln. In unserem neuen Workshop „Mission possible!“ geht...
In diesem Planspiel werden Jugendliche zu Kommunalpolitiker_innen ihrer Stadt.
Mit diesen Worten schloss Bürgermeister Rajko Kravanja die Schüler-Ratssitzung in Castrop-Rauxel - das Finale einer mehrtägigen Politiksimulation. Junge Menschen für Politik begeistern und Verständnis für Kommunalpolitik...
Weitere Beiträge finden Sie hier.
weiter
Gelingensbedingungen für Jugendberufsagenturen / Autor ̲innengruppe [Dr. Sandra Garbade und 9 weitere] ; Herausgebende Abteilung: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., April 2025. - 8 Seiten = 600 KB, PDF-File. - (Impuls)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-708-5https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/21990.pdf
Zum Download (PDF) (600 KB, PDF-File)
Zum Download (EPUB)
Leitfaden für die Arbeit mit Zeitzeug ̲innenvideos im Unterricht / Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Politische Bildung und Dialog - Jugend und Politik. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Januar 2025. - 3 Seiten = 500 KB, PDF-File. - (Leitfaden)Electronic ed.: Berlin : FES, 2025
Zum Download (PDF) (500 KB, PDF-File)
Philipps, Robert
Autor: Dr. Robert Philipps, Friedrich-Ebert-Stiftung ; Herausgebende Abteilung: Abteilung Politische Bildung und Dialog. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Dezember 2024. - 7 Seiten = 1 MB, PDF-File. - Electronic ed.: Berlin : FES, 2024ISBN 978-3-98628-662-0
Zum Download (PDF) (1 MB, PDF-File)
Seite 1 von 1