Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Zum Jubiläum tourt die Friedrich-Ebert-Stiftung durchs Land, um vor Ort über Demokratie und gesellschaftliche Herausforderungen zu sprechen. Den Auftakt bildet ab dem 28. April Bonn mit einem spannenden Programm auf dem Remigiusplatz.
Feierliche und bewegende Tage liegen hinter uns. Die drei Festakte haben gezeigt, welch wichtigen Beitrag die Stiftung leistet, um die Demokratie in Deutschland und weltweit zukunftsfest zu machen. Blogs und Videos geben einen guten Eindruck von den Veranstaltungen in Berlin und Bonn.
Von Wolfgang Abendroth, Vordenker für die Themen Verfassung und Soziale Demokratie bis Otto Wels, dem wortgewaltigen Parlamentarier gegen die NS-Herrschaft: Wir stellen 49 Menschen vor, die die Geschichte und Idee der Sozialen Demokratie in besonderer Weise geprägt haben.
Kunst, die sich einmischt und Position bezieht. Zum 100. Jubiläum reflektiert die Ausstellung „Do You Have Something to Fight for?“ das gesellschaftliche und epochenübergreifende Engagement der Stiftung. Die Ausstellung ist noch bis 13. Juni Montags bis Freitags in der FES Berlin zu sehen.
In diesem Impulsseminar bekommen alle, die journalistisch zu Wirtschafts-, Sozial-, und Arbeitsmarktthemen berichten, einen Überblick über die „Hidden Players“ im deutschen Wirtschafts- und Arbeitsmodell und erfahren, was diese Themen für ihre persönliche Berufspraxis bedeuten.
Briefing mit dem Leiter unseres Büros in Washington, DC.: Dr. Reinhard Krumm gibt Einblicke in die Lage vor Ort, bewertet die bisherige Strategie der Regierung Trump und diskutiert mit uns die Herausforderungen für die transatlantischen Beziehungen.
Teilnehmende, die einen Podcast starten wollen, aber über keine Kenntnisse verfügen, lernen, wie sie mit GenAI und Automatisierung erfolgreich produzieren können. Das Seminar konzentriert sich auf die Felder Audioproduktion und Veröffentlichung.
Newbery, Hannah
Bilanz, Hürden und Perspektiven / Hannah Newbery ; Herausgebende Abteilung: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., April 2025. - 10 Seiten = 420 KB, PDF-File. - (Impuls)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-710-8https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/22000.pdf
Zum Download (PDF)
Zum Download (EPUB)
Schieferle, Hannah
Tipps für den Alltag / Hannah Schieferle. - Regensburg : Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern, KommunalAkademie Bayern, 2025. - 28 Seiten = 860 KB, PDF-File. - Electronic ed.: Regensburg : FES, 2025ISBN 978-3-98628-119-9
Sagorski, Natascha
Warum der gestaffelte Mutterschutz nur ein guter Anfang sein darf / Natascha Sagorski ; Herausgebende Abteilung: Abteilung Analyse, Planung und Beratung - Referat Politische Beratung und Impulse. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., April 2025. - 5 Seiten = 500 KB, PDF-File. - (Impuls)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-436-7
Hauck, Volker; Desmidt, Sophie
Volker Hauck, Sophie Desmidt ; Herausgebende Abteilung: Abteilung für Internationale Zusammenarbeit, Referat Globale und Europäische Politik. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Januar 2025. - 8 Seiten = 190 KB, PDF-File. - (Perspektive). - (Frieden und Sicherheit)Einheitssacht.: EU instruments to counter fragility and crises. - Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-707-8
Komplexe politische Themen einfach und verständlich erklärt. Unsere Videos bieten kompaktes Wissen für den Alltag.
Wir sind die Friedrich-Ebert-Stiftung
Länge: 01:04 Minuten
Dieses Video wird über Youtube zur Verfügung gestellt. Um es anzusehen, müssen Sie unseren Marketing-Cookies zustimmen.
Weitere Hinweise finden Sie in den ausführlichen Datenschutzhinweisen.