Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden
Das Europäische Parlament im Fokus / Inhaltliche Ausarbeitung: Henry Gerlach, Ines Grau, Sven Wachowiak ; Redaktion: Ingmar Naumann, Agnes Mach. - Brüssel : EU-Büro der Friedrich Ebert Stiftung, Juli 2023. - 18 Seiten = 1,8 MB PDF-File. -
Electronic ed.: Brussels : FES, 2023
Scholz, Leander
Zur Politik der sozialen Sichtbarkeit / Leander Scholz ; Herausgebende Abteilung: Politische Bildung und Dialog, Referat Demokratie, Gesellschaft & Innovation. - Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, [2023]. - 34 Seiten = 1,2 MB PDF-File. -
Electronic ed.: Bonn : FES, 2023
ISBN 978-3-98628-407-7
Der Zeitenwende eine nachhaltige Richtung geben / Castellucci, Nübel, Ritzrau, Rölle. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Juli 2023. - 7 Seiten = 1,7 MB PDF-File. - (Zeitenwende)
Electronic ed.: Bonn : FES, 2023
ISBN 978-3-98628-411-4
Piétron, Dominik; Hofmann, Florian; Jaeger-Erben, Melanie
Zirkuläre Daten-Governance für eine Ressourcennutzung von der Wiege zur Wiege / Dominik Piétron, Florian Hofmann, Melanie Jaeger-Erben ; Herausgeberin: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, August 2023. - 30 Seiten = 650 KB, PDF-File. - (FES diskurs)
Electronic ed.: Berlin : FES, 2023
ISBN 978-3-98628-405-3
Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. (FES) orientiert sich an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität!
Unsere zentralen Aufgaben umfassen die nationale und internationale Arbeit, die politische Bildung und Beratung, die Studienförderung und die Aufbereitung der Geschichte der Sozialen Demokratie.