Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Infrastruktur, Digitalisierung, Energie: Welche Wirtschaftspolitik wird den stetig wachsenden Herausforderungen gerecht? Mit dem Hans-Matthöfer-Preis prämieren wir innovative Antworten. Bis zum 15. Oktober 2025 können Beiträge vorgeschlagen werden.
Von Wolfgang Abendroth, Vordenker für das Thema Verfassung, bis Otto Wels, dem wortgewaltigen Parlamentarier gegen die NS-Herrschaft: Wir stellen 49 Menschen vor, die die Geschichte der Sozialen Demokratie in besonderer Weise geprägt haben.
Unsere neue Studie analysiert 14 Länderperspektiven – mit Fokus auf interne Herausforderungen, unterschätzte Stimmen kleinerer Staaten und Szenarien für eine NATO nach dem US-Führungsanspruch.
Kunst, die sich einmischt und Position bezieht. Zum 100. Jubiläum reflektiert die Ausstellung „Do You Have Something to Fight for?“ das gesellschaftliche Engagement der Stiftung. Die Ausstellung ist noch bis 11. Juli in der FES Berlin zu sehen.
Bei dieser Hafenrundfahrt geht es um Waren und Gerechtigkeit. Woher stammt unser Kaffee? Wir schauen hinter die Kulissen aus Backsteinmauern und Containerbrücken.
Saubere Technologien (CleanTech) spielen eine wichtige Rolle beim nachhaltigen Umbau von Gesellschaft und Wirtschaft. Doch wo steht Europa im globalen Wettbewerb? Gespräch mit der Leiterin des FES-Kompetenzzentrums JustClimate.
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen befürwortet eine bessere Ausstattung der Bundeswehr. Aber wieviel ist genug? Darüber sprechen wir mit unseren Kollegen, Peer Teschendorf (Berlin) und Christos Katsioulis (Wien).
Striebing, Clemens; Loos, Sabine; Breitfeld, Jonas
Wer sind die Verlierer unseres Energiesystems? / Clemens Striebing, Sabine Loos und Jonas Breitfeld ; Herausgebende Abteilung: Friedrich-Ebert-Stiftung - Competence Centre Climate and Social Justice. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Juni 2025. - 11 Seiten = 500 KB, PDF-File. - (Analyse)Einheitssacht.: Energy poverty in Europe . - Electronic ed.: Brussels : FES, 2025ISBN 978-3-98628-739-9
Zum Download (PDF)
Umfrage zu Erwartungen an die Koalition aus Union und SPD / Jan Niklas Engels, Nicole Loew, Vivien Reining, Nico A. Siegel ; Herausgebende Abteilung: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2025. - 24 Seiten = 1 MB, PDF-File. - (Analyse)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/22192.pdf
Zum Download (EPUB)
Brian Milakovsky, Volodymyr Vlasiuk, Serhii Povazhniuk, Luke Cooper. - Kyiv : Representative Office of the Friedrich-Ebert-Stiftung in Ukraine, July 2025. - 14 Seiten = 280 KB, PDF-File. - (Perspective)Electronic ed.: Kyiv : FES, 2025
Saage-Maaß, Miriam; Korn, Franziska
Ein Argumentationsleitfaden / Miriam Saage-Maaß (ECCHR) und Franziska Korn (FES) ; Herausgebende Abteilung: Globale und Europäische Politik. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Juni 2025. - 10 Seiten = 2,7 MB PDF-File. - (Perspektive)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-747-4
Komplexe politische Themen einfach und verständlich erklärt. Unsere Videos bieten kompaktes Wissen für den Alltag.
Wir sind die Friedrich-Ebert-Stiftung
Länge: 01:04 Minuten
Dieses Video wird über Youtube zur Verfügung gestellt. Um es anzusehen, müssen Sie unseren Marketing-Cookies zustimmen.
Weitere Hinweise finden Sie in den ausführlichen Datenschutzhinweisen.