Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Unsere neue Studie analysiert 14 Länderperspektiven – mit Fokus auf interne Herausforderungen, unterschätzte Stimmen kleinerer Staaten und Szenarien für eine NATO nach dem US-Führungsanspruch.
Zum Jubiläum tourt die Friedrich-Ebert-Stiftung durchs Land, um über Demokratie & gesellschaftliche Herausforderungen zu sprechen. Die zehnte Station vom 20. bis 24. Juni ist Berlin – mit einem spannenden Programm in Marzahn.
Von Wolfgang Abendroth, Vordenker für das Thema Verfassung, bis Otto Wels, dem wortgewaltigen Parlamentarier gegen die NS-Herrschaft: Wir stellen 49 Menschen vor, die die Geschichte der Sozialen Demokratie in besonderer Weise geprägt haben.
Kunst, die sich einmischt und Position bezieht. Zum 100. Jubiläum reflektiert die Ausstellung „Do You Have Something to Fight for?“ das gesellschaftliche Engagement der Stiftung. Die Ausstellung ist noch bis 11. Juli in der FES Berlin zu sehen.
Mit diesem dreitägigen Seminar wollen wir alle, die TikTok als Plattform für demokratische Inhalte nutzen wollen, fit machen.
Gemeinsam mit Expert:innen beleuchten wir die komplexen Zusammenhänge rund um die Zurückweisungen an den deutschen Grenzen und bieten Raum für einen offenen Dialog.
Wie können wir uns gegen den Antifeminismus verbünden und Gewalt an Frauen wirksam entgegentreten? Über diese Fragen wollen wir mit Expertinnen und dem Publikum diskutieren.
Schieferle, Hannah
Tipps für den Alltag / Hannah Schieferle. - Regensburg : Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern, KommunalAkademie Bayern, 2025. - 28 Seiten = 860 KB, PDF-File. - Electronic ed.: Regensburg : FES, 2025ISBN 978-3-98628-119-9
Zum Download (PDF)
Sagorski, Natascha
Warum der gestaffelte Mutterschutz nur ein guter Anfang sein darf / Natascha Sagorski ; Herausgebende Abteilung: Abteilung Analyse, Planung und Beratung - Referat Politische Beratung und Impulse. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., April 2025. - 5 Seiten = 500 KB, PDF-File. - (Impuls)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-436-7
Hudde, Ansgar
Der moderne Gender-Gap im Wahlverhalten bis 2025 / Ansgar Hudde ; Herausgebende Abteilung: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., April 2025. - 16 Seiten = 490 KB, PDF-File. - (Analyse)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-437-4
Bertels, Daniel; Rott, David
Daniel Bertels, David Rott ; Herausgebende Abteilung: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Mai 2025. - 30 Seiten = 670 KB, PDF-File. - (Analyse)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-712-2
Komplexe politische Themen einfach und verständlich erklärt. Unsere Videos bieten kompaktes Wissen für den Alltag.
Wir sind die Friedrich-Ebert-Stiftung
Länge: 01:04 Minuten
Dieses Video wird über Youtube zur Verfügung gestellt. Um es anzusehen, müssen Sie unseren Marketing-Cookies zustimmen.
Weitere Hinweise finden Sie in den ausführlichen Datenschutzhinweisen.