Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden
How democratically elected politicians get away with autocratizing their country / Authors: Elena Avramovska, Johanna Lutz, Filip Milačić, Milan Svolik. - Vienna : FES Regional Office for International Cooperation - Democracy of the Future, [2022]. - 84 Seiten = 11 MB, PDF-File. -
Electronic ed.: Vienna : FES, 2022
ISBN 978-3-98628-151-9
Krebs, Tom
Ein europäischer Inflation Reduction Act / Tom Krebs ; Herausgeberin: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, März 2023. - 18 Seiten = 720 KB, PDF-File. - (FES diskurs)
Electronic ed.: Berlin : FES, 2023
ISBN 978-3-98628-307-0
Rudolf, Moritz
Betrachtung der weitreichenden Bemühungen Pekings vor und nach Auftreten der COVID-19-Pandemie / Moritz Rudolf ; Herausgebende Abteilung: Abteilung für Internationale Zusammenarbeit, Referat Asien und Pazifik. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Februar 2023. - 38 Seiten = 1,4 MB PDF-File. - (Analyse). - (Frieden und Sicherheit)
Einheitssacht.: China's global health diplomacy . -
Electronic ed.: Bonn : FES, 2023
ISBN 978-3-98628-231-8
Thränhardt, Dietrich
Eine Alternative zum Asylregime? / Dietrich Thränhardt ; Herausgeberin: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Februar 2023. - 42 Seiten = 2 MB, PDF-File. - (FES diskurs)
Electronic ed.: Berlin : FES, 2023
ISBN 978-3-98628-247-9
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Datenschutzhinweis zum VideoX Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Datenschutzhinweis zum VideoDie Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. (FES) orientiert sich an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität!
Unsere zentralen Aufgaben umfassen die nationale und internationale Arbeit, die politische Bildung und Beratung, die Studienförderung und die Aufbereitung der Geschichte der Sozialen Demokratie.