Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Zwei spannende Tage liegen hinter uns. Erfahren Sie im Blog die Höhepunkte mit Bundespräsident Steinmeier, Bundeskanzler Scholz, EU-Ratspräsident Costa und vielen weiteren Gästen.
Nach dem vorzeitigen Ende der Regierung im November 2024 verlieren die Ampelparteien fast 20 Prozentpunkte. Die Union legt zu, die AfD verdoppelt ihren Stimmenanteil. Die SPD steht vor der Herausforderung, sich zu erneuern und zugleich eine mögliche Regierungsbeteiligung vorzubereiten.
In Zeiten eines Comebacks alter wirtschaftspolitischer Dogmen diskutieren wir am 9. April in Berlin mutige, progressive Konzepte für eine zukunftssichernde Wirtschaftspolitik. Im Rahmen des Kongresses wird auch der Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik verliehen.
Kunst, die sich einmischt und Position bezieht. Zum 100. Jubiläum reflektiert die Ausstellung „Do You Have Something to Fight for?“ das gesellschaftliche und epochenübergreifende Engagement der Stiftung. Vom 27. Februar an in der FES Berlin und im Künstlerhaus Bethanien zu sehen.
Was steht 2025 für das Land auf dem Spiel? Welche Chance auf Verhandlungen gibt es? Wie reagiert Europa auf den Kurswechsel der neuen US-Regierung? Darüber sprechen wir mit Expert_innen.
In unserer Seminarreihe „Frauen.Macht.Kommunalpolitik“ geht es dieses Mal um Präsenz auf Social Media: Auf welchem Kanal soll ich senden? Es referiert Laurine Wickord von der Agentur Squirrel & Nuts.
Wir diskutieren mit der Journalistin Petra Pinzler über ihr Buch, das große Fragen mit lebensnahen Antworten beantwortet und die aktuellen Fortschrittskonzepte an den gegenwärtigen Herausforderungen misst.
Guyet, Rachel
Zwei unterschiedliche gesellschaftliche Modelle / Rachel Guyet. - Paris : Friedrich-Ebert-Stiftung Frankreich, Februar 2025. - 4 Seiten = 110 KB, PDF-File. - (Impuls)Electronic ed.: Paris : FES, 2025
Zum Download (PDF)
Schieferle, Hannah
Tipps für den Alltag / Hannah Schieferle. - Regensburg : Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern, KommunalAkademie Bayern, 2025. - 28 Seiten = 860 KB, PDF-File. - Electronic ed.: Regensburg : FES, 2025ISBN 978-3-98628-119-9
Maihack, Henrik
Fünf Ideen / Henrik Maihack ; Friedrich-Ebert-Stiftung, Internationale Zusammenarbeit - Referat Afrika. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., März 2025. - 17 Seiten = 520 KB, PDF-File. - (Analyse)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-694-1
Das Handbuch für Rheinland-Pfalz und das Saarland / Ellen Diehl und Simon Stratmann (Hrsg.). - Mainz : Friedrich-Ebert-Stiftung Regionalbüro Rheinland-Pfalz/Saarland, 2025. - 136 Seiten = 3 MB, PDF-File. - Electronic ed.: Mainz : FES, 2025ISBN 978-3-98628-667-5https://library.fes.de/pdf-files/bueros/mainz/21893.pdf
Zum Download (EPUB)
Komplexe politische Themen einfach und verständlich erklärt. Unsere Videos bieten kompaktes Wissen für den Alltag.
Highlights vom FES Festakt zum 100. Jubiläum
Länge: 01:01 Minuten
Dieses Video wird über Youtube zur Verfügung gestellt. Um es anzusehen, müssen Sie unseren Marketing-Cookies zustimmen.
Weitere Hinweise finden Sie in den ausführlichen Datenschutzhinweisen.
Länge: 00:56 Minuten