Wir entwickeln Ideen für die Soziale Demokratie von heute und morgen.

Erfahren Sie mehr über uns

FES_100Jahre_Animation_Startseite

Aktuelles

Porträt von Hans Matthöfer in Schwarz-Weiß auf hellblauem Grund.
  • News

Preis für Wirtschaftspublizistik: Bis 15.10. nominieren!

Infrastruktur, Digitalisierung, Energie: Welche Wirtschaftspolitik wird den stetig wachsenden Herausforderungen gerecht? Mit dem Hans-Matthöfer-Preis prämieren wir innovative Antworten. Bis zum 15. Oktober 2025 können Beiträge vorgeschlagen werden.

Porträts von wichtigen Vordenkerinnen und Vordenkern der Sozialdemokratie
  • Publikation

49 Vordenkerinnen und Vordenker der Sozialen Demokratie

Von Wolfgang Abendroth, Vordenker für das Thema Verfassung, bis Otto Wels, dem wortgewaltigen Parlamentarier gegen die NS-Herrschaft: Wir stellen 49 Menschen vor, die die Geschichte der Sozialen Demokratie in besonderer Weise geprägt haben.

Gestickter NATO-Stern auf dunkelblauem Stoff.
  • Publikation

Zukunft der NATO: Was, wenn die USA nicht mehr führen wollen?

Unsere neue Studie analysiert 14 Länderperspektiven – mit Fokus auf interne Herausforderungen, unterschätzte Stimmen kleinerer Staaten und Szenarien für eine NATO nach dem US-Führungsanspruch.

Tartanbahn mit Starterblock und einer Sportler:in in Bewegung.
  • Publikation

Guter Start für die neue Bundesregierung?

Was erwarten die Menschen von der neuen Regierung aus Union und SPD? Wann sehen sie die Arbeit der Koalition als erfolgreich? Wo wünschen sie sich Verbesserungen? Für unsere Umfrage hat das Institut GIM über 1.500 Personen befragt.

Veranstaltungen

Deals mit Diktaturen: Eine andere Geschichte der Bundesrepublik

Politische "Deals" mit Diktatoren – von rechten Generälen bis Autokraten – prägen die Geschichte der Bundesrepublik. Frank Bösch zeigt anhand von Archivrecherchen, wie Interessen und öffentlicher Druck diese beeinflussten.

In 5 Fragen um die Welt – Syrien neu denken?

Nach Aufhebung der EU-Sanktionen gegen Syrien im Mai 2025 stellen sich viele Fragen: Wie weiter mit Wiederaufbau, Menschenrechten und externe Einflussnahme? Unsere Kollegin und Syrien-Expertin, Friederike Stolleis, gibt einen Einblick.

Populistischen Parolen Paroli bieten

Rechtspopulismus und rechte Parolen bedrohen den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Im Seminar erarbeiten wir Strategien gegen Hass und Hetze – mit Wissen zu rechter Rhetorik, Argumentationstrainings und persönlichen Handlungszielen.

Publikationen

Energiearmut in Europa

Energiearmut in Europa

Wer sind die Verlierer unseres Energiesystems?
Brussels, 2025

Striebing, Clemens; Loos, Sabine; Breitfeld, Jonas

Zum Download (PDF)

Daseinsvorsorge in der Plattformökonomie

Daseinsvorsorge in der Plattformökonomie

Für einen smarten Mix aus Regulierung und souveräner digitaler Architektur
Bonn, 2025

Busch, Christoph; Fischer, Sarah; Moser, Stefanie M.

Zum Download (PDF)

Critical raw materials, local content policy and Ukraineʿs economic recovery

Critical raw materials, local content policy and Ukraineʿs economic recovery

Kyiv, 2025

Zum Download (PDF)

Lieferkettengesetze: Menschenrechte für eine nachhaltige Wirtschaft

Lieferkettengesetze: Menschenrechte für eine nachhaltige Wirtschaft

Ein Argumentationsleitfaden
Bonn, 2025

Saage-Maaß, Miriam; Korn, Franziska

Zum Download (PDF)

Im Fokus: Politische Bildung im Video

Komplexe politische und gesellschaftliche Themen einfach und verständlich erklärt. Unsere Videos bieten kompaktes Wissen für den Alltag.

nach oben