Sprache
Leichte Sprache
Gebärden Sprache
Menü

Fokus Zeitenwende: Eine neue Ära

Aktuelle Infografik

Zeitenwende Glossar

Du möchtest fundierte Informationen zu Themen der Zeitenwende erhalten?

Ob Feministische Außenpolitik, Wandel durch Annäherung, Deglobalisierung, Autokratie oder der Globalen Süden:

 

hier erhälst du klare Definitionen und umfassendes Wissen!

Orange Fahnen und entsorgte Blumen – Historische Facetten der Zivilgesellschaften in Ukraine und Russland

Protestierende auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kyiv während der Euromaidan Proteste im Winter 2013/2014.

Junge Stimmen finden im politischen Diskurs oft nicht ausreichend Gehör. Mit einer Textreihe von Stipendiat_innen der FES wollen wir unseren Teil dazu beitragen, dass sie an der strategischen Debatte teilnehmen. Im zweiten Text vergleichen die Autor_innen die historische Entwicklung der Zivilgesellschaften in Russland und der Ukraine.


weitere Informationen

Wie wir unsere Wirtschaft und das Klima retten

Regenbogen hinter Windrädern in der Eifel bei Schleiden, Deutschland.

 

 

Deutschland steht vor gewaltigen finanziellen Herausforderungen. Um diese zu meistern, sollte insbesondere nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts auch die Einnahmeseite der Staatsfinanzen in den Blick genommen werden. Prof. Tom Krebs zeigt in dieser Studie drei sinnvolle Möglichkeiten jetzt mehr Geld zu mobilisieren.

 

 


weitere Informationen

Der Klimaclub: Ein ehrliches Angebot an den Globalen Süden?

German Chancellor Olaf Scholz holds a news conference following a virtual meeting with fellow G7 leaders, in Berlin, Germany, December 12, 2022. REUTERS/Michele Tantussi

In diesem Text analysieren Stipendiat_innen der FES die Idee eines Klimaclubs. Kann er ein ernsthaftes Angebot für globale Kooperation sein?

 


weitere Informationen

Endet die Dominanz des US-Dollars?

Eine Chinesische 100 Yuan-Banknote (vorne), ein 1 US-Dollar Geldschein (M) und eine 50-Euro-Banknote (l) liegen auf einem Tisch.

Zongyuan Zoe Liu ist eine der renommiertesten Expertinnen zur Rolle verschiedener Währungen im internationalen Handel und an den internationalen Finanzmärkten. Im ausführlichen Zeitenwende-Interview antwortet sie auf die Frage, ob die Zeit der globalen Dominanz des US-Dollars vor dem Ende steht.


weitere Informationen

Sozialdemokratische Europapolitik für ein sicheres Europa

Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil während seiner Grundsatzrede bei der Tiergartenkonferenz der FES.

Manuskript der Grundsatzrede des SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil bei der Tiergartenkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung am 10. Oktober 2023 in Berlin. In der Aufzeichnung des Livestrams ab Minute 20:33.


weitere Informationen

 

Weitere Beiträge rund um die Zeitenwende finden Sie hier.


Israelische Soldaten erreichen Sderot, eine Stadt in der Nähe des Gazastreifens, Mittwoch, 11. Oktober 2023.

Brutaler Terror und Eskalationsgefahr

Mit grausamen Terrorangriffen hat die Hamas einen neuen Krieg im Nahen Osten begonnen. Israel bombardiert als Reaktion den von der Terrormiliz kontrollierten Gaza-Streifen und hat eine Rekordzahl an Reservist_innen mobilisiert. Im Zeitenwende-Interview blicken wir mit dem Leiter unseres Regionalprojekts für Frieden und Sicherheit im Nahen Osten Marcus Schneider auf die aktuellen Entwicklungen.


weitere Informationen
 
Ethnische Armenier_innen aus Berg-Karabach fliehen entlang der Straße von Berg-Karabach nach Kornidzor in der Region Syunik, Armenien, am 26. September 2023.

Wie weiter in Bergkarabach?

Nach dem Militärschlag in Bergkarabach schildert Marcel Röthig, Landesvertreter der Friedrich-Ebert-Stiftung für Georgien, Aserbaidschan und Armenien, in diesem Interview seine Einschätzung zu den Folgen für die Region und die Menschen vor Ort. Er verweist dabei auch auf die politischen Handlungsspielräume des Westens.


weitere Informationen
 
Global Census Titelfolie.

Meinungsumfrage: FES Global Census 2023

Steckt der Multilateralismus in der Krise? Ja: aber an mangelnder öffentlicher Unterstützung liegt es nicht. Das zumindest ist das Ergebnis einer...


weitere Informationen
 
Porträt von Jurij Bazio.

Ins Gefängnis für die ukrainische Unabhängigkeit - Die Geschichte des Jurij Badzio

Demokrat, Sozialist und einer der letzten politischen Gefangenen in der ehemaligen Sowjetunion. Dieser Beitrag beleuchtet das Leben von Jurij Badzio...


weitere Informationen
 

Über das Portal

 

Das Zeitenwende-Portal der Friedrich-Ebert-Stiftung beschäftigt sich mit dem radikalen Veränderungsprozess, den Deutschland und Europa gegenwärtig durchlaufen. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine stellt gleichzeitig einen Epochenbruch und eine Bewährungsprobe dar. Es müssen neue, an die veränderten Realitäten angepasste Antworten gefunden werden. Dies macht eine außenpolitische Neuorientierung Deutschlands nötig. Dieses Portal möchte seinen Teil dazu beitragen, indem es versucht Debatten, Meinungen und Kontroversen zu Deutschlands Rolle in einer sich verändernden Welt abzubilden und zu begleiten. Wir bieten einen Raum zur Diskussion und liefern Informationen für ein vertieftes Verständnis der Problemstellungen.

 

 

 

Ausgehend von unseren Grundüberzeugungen und Werten fragen wir, wie Frieden, Freiheit und Wohlstand auch in Zukunft sichergestellt werden können? Welche Anpassungen in Deutschlands und Europas Politik sind nötig? Und wie könnte ein breiter gesellschaftlicher Konsens zum zukünftigen internationalen Auftreten der Bundesrepublik aussehen?

 

Dabei bieten wir Expert_innen eine Plattform und bleiben jederzeit offen für neue Perspektiven. Wir wollen Meinungsaustausch fördern und gesellschaftliche Partizipation stärken. Kurz, es geht darum die Zeitenwende mit Leben zu füllen. Wir freuen uns, dass Sie dabei sind! 

Gesamtkoordination

Peer Teschendorf

+49 30 26935-7729

Peer.Teschendorf(at)fes.de

 

Ansprechpartner

Felix Kösterke

+49 30 26935-7520

Felix.koesterke(at)fes.de