SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Internationale Bildung

Voneinander lernen

Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist international in mehr als 100 Ländern vertreten. In vielen Büros werden Bildungsfragen aufgegriffen. Die Bandbreite reicht von der Darstellung verschiedener schulischer Bildungssysteme bis zum System der beruflichen Ausbildung. Was kann hier von Deutschland gelernt werden, was kann Deutschland von anderen lernen? Diese Liste generiert sich aus der digitalen Bibliothek und umfasst Publikationen in verschiedenen Sprachen.

Bildung und Wissenschaft
Florian Dähne
florian.daehne@fes.de

Lena Bülow
lena.buelow(at)fes.de

Team & Kontakt


Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt Bildungsexpert_innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Bildungspraxis und Zivilgesellschaft ein.

  • Aktuelle und relevante Themen werden in Veranstaltungen miteinander diskutiert.
     
  • Thematisch-analytische Publikationen folgen hieraus.
     
  • Übergeordnete Fragestellungen werden in Studien bearbeitet.

Publikationen

Gebrehiwot, Berihu Assefa; Tekleselassie, Tsegay Gebrekidan

Employment generation in Africa - learning from good practices

Ethiopia case study
AddisAbaba, 2022

Publikation herunterladen (10 MB, PDF-File)


Sartania, Katie; Shevardnadze, Tornike

Education at all costs

Distance learning: Georgian experience during the pandemic
Tbilisi, 2022

Publikation herunterladen (450 KB, PDF-File)


Sartania, Katie; Shevardnadze, Tornike

[Education at all costs]

[Distance learning: Georgian experience during the pandemic]
Tbilisi, 2022

Publikation herunterladen (780 KB, PDF-File)


Xhemollari, Rigels

Analiza e shpenzimeve financiare të universiteteve publike në shqipëri

Raport monitorimi ; viti akademik 2021 - 2022
Tirana, 2022

Publikation herunterladen (4,4 MB PDF-File)


Community solidarity toolkit for change

Initiating grassroots cooperative and alternative education institutes in Lebanon
Beirut, 2022

Publikation herunterladen (8 MB, PDF-File)


nach oben