SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Friedrichs Bildungsblog

14.12.2022 Bildung | Schulpolitik | Blog

„Nur mehr Geld ausschütten, bringt gar nichts“

Das von der Bundesregierung geplante Startchancenprogramm soll 4.000 Schulen in benachteiligten Lagen unterstützen. Das Ziel: mehr Chancengerechtigkeit. Eine Kommission aus Expertinnen und -experten hat für die Friedrich-Ebert-Stiftung Empfehlungen für die Ausgestaltung erarbeitet. Im Interview beschreibt die Vorsitzende Prof. Hanna Dumont, wie die…


weitere Informationen


Über diesen Bildungsblog

Friedrichs Bildungsblog ist der bildungspolitische Blog der Friedrich-Ebert-Stiftung. Friedrich Ebert ist nicht nur Namensgeber der Stiftung.

Sein Lebensweg vom Sattler und Sohn eines Schneiders zum ersten demokratisch gewählten Präsidenten Deutschlands steht für Aufstieg durch Bildung.

Weiterlesen

Katja Irle, Redaktionelle Betreuung des Blogs, Bildungs- und Wissenschaftsjournalistin 

Lena Bülow, Team Bildungs- und Hochschulpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung

Florian Dähne, Leiter Bildungs- und Hochschulpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung

Wenden Sie sich bei Ideen und Vorschlägen für Blogbeiträge gerne an florian.daehne(at)fes.de


Weitere Beiträge

Die Kita soll’s richten

27.01.2023 Bildung | Schulpolitik | Blog

Die frühkindliche Bildung rückt wieder in den Fokus. Nicht wegen des eklatanten Personalmangels in den Kindertageseinrichtungen, sondern weil die...


weitere Informationen
 

„Gemeinsam über gute Schule nachdenken, statt sich gegenseitig Fehler vorrechnen“

20.12.2022 Bildung | Schulpolitik | Blog

Das Recht auf Bildung ist ein universelles Menschenrecht, das heute immer mehr im Kontext der Digitalisierung gedacht wird. Deshalb muss das...


weitere Informationen
 

„Wir müssen uns ehrlich machen!“

17.11.2022 Bildung | Schulpolitik | Blog

War was? Vor wenigen Wochen schreckte der IQB-Bildungstrend mit schlechten Ergebnissen von Grundschülerinnen und Grundschülern die Bildungspolitik...


weitere Informationen
 

„Die Schere geht weiter auseinander“

10.11.2022 Bildung | Schulpolitik | Blog

Interview mit der Bildungsforscherin Petra Stanat über das schlechte Abschneiden von Grundschülerinnen und Grundschülern in Deutsche und Mathe beim...


weitere Informationen
 

Blogartikel-Archiv

Aktuelle Veranstaltungen und Publikationen

Veranstaltung

Ein ganzer Tag Ganztag

Am 20. Januar sprechen wir über die Potenziale des Ganztags für Bildungsgerechtigkeit. Familienministerin Franziska Giffey eröffnet die Konferenz. weiter

Veranstaltung

Populismus, Fake News, Lügenpresse

Herausforderungen politischer Bildung an Schulen weiter

Publikation

Zur Orientierung von Schulausgaben an Sozialindizes - ein Bundesländervergleich

Paper zur Fachkonferenz "Feuerwerk statt Brennpunkt" des Netzwerk Bildung weiter

Über diesen Bildungsblog

Friedrichs Bildungsblog ist der bildungspolitische Blog der Friedrich-Ebert-Stiftung. Friedrich Ebert ist nicht nur Namensgeber der Stiftung. Sein Lebensweg vom Sattler und Sohn eines Schneiders zum ersten demokratisch gewählten Präsidenten Deutschlands steht für Aufstieg durch Bildung.

Seit den Zeiten Friedrich Eberts wurde viel erreicht. Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit sind aber noch immer Herausforderungen in Deutschland. Mit dem bildungspolitischen Blog der Friedrich-Ebert-Stiftung soll ein Forum für Diskussionen geschaffen werden. Friedrichs Bildungsblog soll Debatten anstoßen, Ideen formulieren und Impulse für Änderungen im Schul- und Bildungssystem geben, damit alle junge Menschen unabhängig von ihrer Herkunft beste Chancen erhalten.

Der Blog ist offen für Beiträge aus der Schulpraxis, aus Wissenschaft, Politik, Journalismus und von allen an Bildungspolitik Interessierten. Wer sich mit einem eigenen Beitrag einbringen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Bitte wenden Sie sich dafür per Mail an florian.daehne(at)fes.de

nach oben