Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung gibt Aufschluss darüber, was die Menschen in Schleswig-Holstein politisch beschäftigt und welche Vorschläge sie an die (Landes-)Politik richten. Dabei...
Der Lockdown aufgrund der Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2020 traf das Bildungswesen völlig unvorbereitet. Zu Beginn des Jahres 2021 ist ein geregelter Präsenzunterricht an Brandenburgs Schulen...
Jungen Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen bisher keinen Schulabschluss erlangen konnten, wird in Dresden auf Grundlage der Arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit (§ 13 SGB VIII) durch die...
Schülervertretungsarbeit ermöglicht jungen Menschen ihre Interessen zu vertreten und dabei wertvolle Selbstwirksamkeitserfahrungen zu machen. Sie ist außerdem eine wertvolle Möglichkeit erste positive...
In Deutschland hängt der Bildungserfolg wesentlich stärker von der Herkunft ab als in anderen Ländern. Trotz BAföG, trotz Gesamt- und Ganztagsschulen, trotz Ausbau der frühkindlichen Bildung hat sich...
Bildung und Wissenschaft
Martin Pfafferott
martin.pfafferott(at)fes.de
Bildung
Marion Stichler
marion.stichler(at)fes.de
Wissenschaft
Theresia Müller vom Berge
theresia.mueller-vom-berge(at)fes.de
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt Bildungsexpert_innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Bildungspraxis und Zivilgesellschaft ein.