Suche
Sprache
Leichte Sprache Gebärden Sprache
Menü

Fokus: EU-Asylreform

Die Zukunft von Migration und Asyl in Europa

Noch in dieser Legislatur des Europaparlaments soll eine Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) gelingen. Angesichts wieder steigender Zahlen von Menschen, die nach Europa einwandern wollen, kreist die Debatte um Abschottung und Abwehr. Dies wird den vielfältigen Aspekten von menschlicher Mobilität nicht gerecht und birgt die Gefahr kurzsichtiger politischer Entscheidungen.

Begleitend zum GEAS-Prozess eröffnet diese Artikelreihe deutsche, europäische und internationale Perspektiven auf ein komplexes Thema.

Kontakt

Annette Schlicht
+49 30 26935-7486

Seenotrettung: private Seenotretter der Organisation "Ärzte ohne Grenzen" im zentralen Mittelmeer: die als Rettungsschiff gecharterte "Geo Barents" mit Overlay der Artikelreihe zur EU-Asylreform

Die Seenotrettung im Visier

21.11.2023 Flucht, Migration, Integration | Flüchtlingspolitik

Wie die EU und ihre Mitgliedsstaaten zivile Seenotrettung behindern und die humanitäre Katastrophe im Mittelmeer verschlimmern


weitere Informationen
 
EU-finanzierter Teil des befestigten Grenzzauns mit Wachturm entlang des Evros-Flusses zwischen Griechenland und Türkei. Darauf zu sehen ist ein Overlay der FES-Artikelreihe zur GEAS, ein Symbol aus Stacheldraht und den 12 Sternen der Europaflagge..

Keine Befriedung in Sicht

12.10.2023 Flucht, Migration, Integration | Flüchtlingspolitik

Die EU bereitet einen neuen Asyl-Kompromiss vor. Er bringt aber nichts wirklich Neues. Die enttäuschten Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger werden...


weitere Informationen
 
Bunte Handabdrücke von Kindern mit dem Logo der GEAS-Artikelreihe der FES

Zwei Schritte vorwärts, einen zurück?

28.09.2023 Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Internationale Gemeinschaft und Zivilgesellschaft

Die Inhaftierung von Kindern im Kontext internationaler Migration muss ein Ende haben.


weitere Informationen
 
Auf dem Bild sieht man, wie Soldaten der tunesischen Armee versuchen, Ägypter während einer Protestaktion eines Flüchtlingslagers in der Nähe des libyschen und tunesischen Grenzübergangs Ras Jdir zu beruhigen, nachdem sie am 28. Februar 2011 vor den Unruhen in Libyen geflohen waren.

Europas Gefängniswärter

28.08.2023 Flucht, Migration, Integration | Flüchtlingspolitik

Tunesien soll zukünftig die Abschottungspolitik der EU betreiben. Doch der neue Deal hilft weder den Migranten in Not noch bekämpft er Fluchtursachen.


weitere Informationen
 
Europaflagge hinter Stacheldraht

Es stehen uns schwierige Verhandlungen bevor

06.07.2023 Flucht, Migration, Integration | Flüchtlingspolitik

Warum ein Kompromiss über die neue EU Asylreform noch immer aussteht, aber eine Einigung dennoch nicht unmöglich ist - darüber sprechen wir mit Birgit...


weitere Informationen
 

Migration gestalten – gerecht und global!

Zehn Botschaften für einen Perspektivwechsel auf Migration und Mobilität. weiter