Mit Online-Events begeistern - Schluss mit digitaler Schüchternheit

von Katrin Matuschek   |   23. März 2023   |   Lesezeit: 6 Minuten

Schon mal was von digitaler Schüchternheit gehört?

Gerade zu Beginn von Online-Veranstaltungen ist sie förmlich greifbar. Da ist zum einen die Technik, die zwischen einem selbst und den anderen Teilnehmenden steht. Und da sind auch bestimmte Kommunikationsmechanismen die online anders oder außer Kraft gesetzt sind. Und das führt insbesondere am Anfang zu Unsicherheiten – der sogenannten digitalen Schüchternheit. Die gute Nachricht: Sie lässt sich überwinden. Wie genau das geht, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

Schritt 1: Denkt an das Soziale und schafft eine gute Atmosphäre!

Schafft mit den folgenden Punkten von Anfang an eine gute Atmosphäre in euren Veranstaltungen, denn das ist das A und O für erfolgreiches Lernen! 

 

  • Seid etwas früher da, begrüßt die Teilnehmenden, helft bei technischen Problemen, führt – wo möglich – Smalltalk und sprecht die Teilnehmenden persönlich an. Darauf könnt ihr zurückkommen, wenn die Veranstaltung offiziell beginnt.
  • Bittet die Teilnehmenden – insbesondere bei kleineren Gruppen – die Kamera einzuschalten. Das macht die Veranstaltung persönlicher und interaktiver. 
  • Sprecht Teilnehmende nach Möglichkeit direkt an (v.a. bei kleineren Web-Seminaren und -Trainings), stellt Fragen und diskutiert Themen gemeinsam.
  • Überlegt, wie sich die Teilnehmenden vorstellen und miteinander in den Austausch treten können.
  • Führt die Teilnehmenden in die Funktionalitäten, Beteiligungsmöglichkeiten und Regeln (Netiquette) im virtuellen Raum ein.

 

Zeigt zu Beginn Beteiligungsmöglichkeiten auf.

 

Informiert die Teilnehmenden zu Beginn der Veranstaltung darüber, wie sie sich beteiligen können (z.B. Fragen via Chat, Melden via Handhebefunktion) und erklärt die entsprechenden Funktionen. Klärt außerdem, wie während der Veranstaltung miteinander umgegangen werden soll (Anrede: Du oder Sie) und welche Regeln gelten. Haltet diese in einer Netiquette fest und macht sie zu Beginn transparent (Post im Chat, Einführungsfolie, kurze Erläuterung/ Erinnerung durch die Moderation).

Schritt 2: Gebt den Teilnehmenden Orientierung.

Begleitet die Teilnehmenden gut durch die Veranstaltung, damit niemand verloren geht, d.h.:

 

  • Gebt gute Anleitungen zur Nutzung der eingesetzten Funktionalitäten und Tools.
  • Erklärt die Aufgaben genau und verständlich.
  • Zeigt immer wieder, wo man sich im Programm befindet und  wie es weitergeht.
  • Unterstützt bei technischen Schwierigkeiten.

 

Stellt Informationen über die Veranstaltung zur Verfügung.

 

Vor allem bei größeren Veranstaltungen kann es sinnvoll sein, ein Online-Board oder eine passwortgeschützte Webseite einzurichten. Dort können weiterführende Informationen und eine Übersicht der verschiedenen Online-Räume und Links zur Verfügung gestellt werden. Außerdem können Erste Hilfe-Informationen und Ansprechpersonen mit Telefonnummer für Teilnehmende mit technischen Problemen und Fragen hinterlegt gestellt werden. Gerade bei Großveranstaltungen kann diese Seite als roter Faden durch die Veranstaltung immer wieder geteilt werden und einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.

Schritt 3: Beteiligt eure Teilnehmenden, wo es sinnvoll ist.

Beteiligt eure Teilnehmenden und setzt dort, wo es Sinn macht, auch aktive und interaktive Elemente in der Veranstaltung ein.  

 

Mehr zum Einsatz interaktiver Elemente findet ihr in diesem Artikel.

 

Schritt 4: Schafft Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten.

Bietet den Teilnehmenden während der Veranstaltung Austausch- und Vernetzungsmöglichkeiten. Plant bei längeren und größeren Veranstaltungen auch Kaffee- und Lunchsessions zum Plaudern ein.

 

Schritt 5: Lasst euch Feedback zur Veranstaltung geben.

Holt euch am Ende der Veranstaltung Feedback der Teilnehmenden ein (via Umfrage, im Chat, mündlich, oder via Online-Befragung nach der Veranstaltung). Nur so erfahrt ihr, was in der Veranstaltung gut angekommen ist und was ihr beim nächsten Mal besser machen könnt.  Fragt eure Teilnehmenden und auch Referierende:

 

  • Was hat ihnen gut gefallen und was nicht?
  • Wie bewerten sie die Inhalte und Methoden und die Veranstaltung insgesamt?
  • Konnten sie etwas für ihre Praxis mitnehmen und die Veranstaltung weiterempfehlen?

Nutzt das Feedback, um weitere Veranstaltungen noch stärker an den Bedürfnissen eurer Zielgruppe auszurichten und weitere Themen für Veranstaltungen zu gewinnen.

 

Nutzt einen Standardfragebogen.

 

Um nach Online-Veranstaltungen systematisch Feedback von den Teilnehmenden einholen zu können, bietet es sich an, in eurer Organisation einen standardisierten Online-Fragebogen zu entwickeln. Diesen könnt ihr immer wieder zur Evaluation von Online-Veranstaltungen einsetzen und die Ergebnisse zu festgelegten Zeitpunkten miteinander vergleichen.

Wenn ihr euren Teilnehmenden bei Veranstaltungen von Anfang an die Möglichkeit gebt, sich zu äußern, sich einzubringen und miteinander zu vernetzen, und wenn sie sich willkommen fühlen, dann wird die digitale Schüchternheit bei euren Online-Veranstaltungen in Zukunft der Vergangenheit angehören!

 

Über diese Artikel-Reihe

 

In dieser Artikel-Reihe zeigen wir euch, wie ihr die Aufmerksamkeit eurer Teilnehmenden in virtuellen Veranstaltungen aufrechterhalten könnt und was es konzeptionell bei der Planung einer interaktiven Online-Veranstaltung zu beachten gibt.

 

Fortsetzung folgt

Ihr seid auf der Suche nach spannenden Methoden für eure Online-Veranstaltungen und möchtet wissen, welche Methoden für welche Veranstaltungsphase geeignet ist? Dann seid beim nächsten Mal wieder dabei, wenn es in unserer Reihe „Gewusst wie“ heißt "Spannende Methoden für mehr Interaktion".

Mehr zu Katrin Matuschek

Meine große Leidenschaft ist die interaktive Gestaltung von Veranstaltungen, um Teilnehmende mithilfe spannender Methoden zum Ziel zu führen. Nach jahrelangen Erfahrungen mit Präsenzworkshops bin ich nun in die Welt der digitalen Formate eingetaucht und immer wieder davon begeistert, was digital alles geht. Als Leiterin des Teams Digitale Bildung der FES unterstütze ich politische Bildner_innen sin ihrer digitalen Arbeit, halte nach Trends Ausschau und probiere digital selbst viel aus.

Aus dieser Artikel-Reihe

Team Digitale Bildung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:

digital(at)fes.de

Team Digitale Bildung

Hier findest du mehr Informationen zu den einzelnen Teammitgliedern und den Arbeitsbereichen.

Wie geht ihr gegen digitale Schüchternheit vor?

Neuen Kommentar verfassen

nach oben