SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Themenportal Flucht, Migration, Integration

  • #BAHAV. Wie Frauen in Nepal sich dem Klimawandel anpassen

    01.03.2023 Gender Weltweit | Klimawandel, Energie und Umwelt | Video

    Ein Dokumentarfilm der Friedrich-Ebert-Stiftung über Wege von Frauen in Nepal mit Wasserknappheit und Überschwemmungen umzugehen.


    weitere Informationen
  • Flüchtlingsaufnahme geht auch solidarisch in Europa

    15.02.2023 Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Sozialpolitik | News

    Mit der Aufnahme von Millionen ukrainischen Kriegsgeflüchteten haben die europäischen Mitgliedstaaten eine beispiellose und historisch einmalige...


    weitere Informationen
  • Migration – eine feministische Perspektive

    03.02.2023 Flucht, Migration, Integration | Flüchtlingspolitik

    Aus einer grenzkritischen, feministischen Perspektive beleuchtet dieser Artikel die Politiken von Gewalt im Rahmen von Migration und Asyl. Er...


    weitere Informationen
  • Die EU muss ihren Umgang mit Erwerbsmigration radikal ändern

    23.01.2023 Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik

    Obwohl die EU die Freizügigkeit innerhalb ihrer Grenzen betont, haben Arbeiter_innen aus dem Westbalkan immer noch große Probleme, wenn sie...


    weitere Informationen
  • Wie eine integrative Einwanderungspolitik die Entwicklung im globalen Süden fördert

    09.01.2023 Flucht, Migration, Integration | Integrationspolitik

    Einwanderung ist grundsätzlich eine Bereicherung für Wirtschaft und Kultur eines Landes, wenn Migrant_innen die Möglichkeit haben, sich sicher...


    weitere Informationen

Migrationspolitik

Menschliche Mobilität in der globalisierten Welt - Migration ist kein Problem, das wir lösen müssen, sondern eine Herausforderung, die wir angehen wollen. weiter

Integrationspolitik

Die aktuelle Flüchtlingssituation ruft nach Politik. Jetzt ist die Zeit, um über politische Konzepte nachzudenken, die Integration und gerechte Teilhabe ermöglichen. weiter

Flüchtlingspolitik

Das Phänomen Flucht ist global gesehen keine neue Entwicklung, sondern traurige Konstanz nicht zuletzt in den vergangenen Jahrzehnten. weiter

Fluchtursachen

Die Gründe für eine Flucht sind vielfältig. Fluchtursachen zu verstehen ist wiederum die Voraussetzung dafür, Fluchtgründe zu verringern. weiter


Besondere Angebote

Buch

Nur mit uns – Stimmen für eine vielfältige Politik

Freiexemplare des Buchs mit Beiträgen von Serpil Midyatli, Sawsan Chebli, Anna Dushime u.a. können angefodert werden. weiter

Podcasts

Hörgut – Auf Stimmenfang für Vielfalt

Politiker_innen mit Migrationsgeschichte erzählen, warum es sich lohnt für eine vielfältige Gesellschaft zu streiten. weiter

Filmvorführung

Wir sind jetzt hier – Geschichten über das Ankommen in Deutschland

Wir bieten eine Filmvorführung an. Trailer und Kontakt finden Sie hier. weiter

Publikation und Erklärfilm

Migration gestalten – gerecht und global!

Zehn Botschaften für einen Perspektivwechsel auf Migration und Mobilität. weiter


Veranstaltungen

Mittwoch, 22.03.23 bis Sonntag, 02.04.23 - Rüsselsheim am Main

Eröffnungsveranstaltung: Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, der politische Extremismus wendet sich gegen ihre Grundbausteine. Wie bekämpft man erfolgreich Rechtsextremismus? Wie stärkt man Demokratie? Dies und mehr...


Freitag, 24.03.23 - München, Pasinger Fabrik GmbH

Töchter des Aufbruchs - Filmschau und Gespräch

++ANMELDUNG ÜBER DEN KOOPERATIONSPARTNER++
Flucht, Arbeitssuche oder einfach die Lust auf etwas Neues? Die Gründe, die Frauen aus verschiedenen Nationen nach Deutschland führen sind unterschiedlich....


Montag, 27.03.23 - Online via zoom

Wir sind jetzt hier – Geschichten über das Ankommen

++ONLINE-FILMSCHAU FÜR SCHULKLASSEN++
Seit 2015 waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker_innen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak...


Publikationen

Wielga, Jenny; Bräutigam, Christoph; Enste, Peter

Anwerbung von Pflegekräften aus Drittstaaten

Hintergründe und Stimmen aus der Praxis
Bonn, 2023

Publikation herunterladen (180 KB, PDF-File)


Thränhardt, Dietrich

Mit offenen Armen - die kooperative Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in Europa

Eine Alternative zum Asylregime?
Berlin, 2023

Publikation herunterladen (2 MB, PDF-File)


Čereševa, Marija

Ukrainskite bežanci v Bălgarija

V klonkata na nesăščestvuvaščata integracija
Sofia, 2023

Publikation herunterladen (65 KB, PDF-File)


nach oben