SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Themenportal Flucht, Migration, Integration

  • Eiserner Stacheldrahtvorhang

    05.06.2023 Flucht, Migration, Integration | Flüchtlingspolitik | Migrationspolitik

    Beim Thema Grenzzaun à la Trump rümpft man in Europa gern die Nase. Doch auch die EU schottet sich ab – ein Offenbarungseid.


    weitere Informationen
  • Regionale zivilgesellschaftliche Konsultation Afrika: Menschenrechte im Kontext klimabedingter Migration und Vertreibung

    31.05.2023 Flucht, Migration, Integration | Fluchtursachen | Flüchtlingspolitik

    Um die Auswirkungen klimabedingter Migration auf die Menschenrechte auf dem afrikanischen Kontinent zu erforschen organisierte das...


    weitere Informationen
  • Travellers walk after crossing the border with Russia at the frontier checkpoint Verkhny Lars - Zemo Larsi, Georgia September 28, 2022.

    Wie Russische Migrant:innen in Armenien und Georgien den Krieg sehen

    29.05.2023 Flucht, Migration, Integration | Fluchtursachen

    Ein neuer ZOiS Report, unterstützt von der Friedrich-Ebert-Stiftung, des Harvard Ukrainian Research Institute (HURI), des Davis Centre for Russian and...


    weitere Informationen
  • Enttäuschte Hoffnungen: Die Odyssee von Jugendlichen und Kindermigranten in der Sahara

    22.05.2023 Flucht, Migration, Integration | Fluchtursachen | Integrationspolitik | Migrationspolitik

    Mobilität und Migration sind fester Bestandteil des Lebens in Westafrika. Allerdings ist der Alltag von Migranten oft von Prekarität und...


    weitere Informationen
  • Der Kampf um Gerechtigkeit

    08.05.2023 Flucht, Migration, Integration | Fluchtursachen

    Es ist wichtig, dass die ganze Welt sieht, was in Syrien passiert ist und immer noch passiert, sagt Joumana Seif, Rechtsberaterin beim ECCHR.

    ...
    weitere Informationen

Migrationspolitik

Menschliche Mobilität in der globalisierten Welt - Migration ist kein Problem, das wir lösen müssen, sondern eine Herausforderung, die wir angehen wollen. weiter

Integrationspolitik

Die aktuelle Flüchtlingssituation ruft nach Politik. Jetzt ist die Zeit, um über politische Konzepte nachzudenken, die Integration und gerechte Teilhabe ermöglichen. weiter

Flüchtlingspolitik

Das Phänomen Flucht ist global gesehen keine neue Entwicklung, sondern traurige Konstanz nicht zuletzt in den vergangenen Jahrzehnten. weiter

Fluchtursachen

Die Gründe für eine Flucht sind vielfältig. Fluchtursachen zu verstehen ist wiederum die Voraussetzung dafür, Fluchtgründe zu verringern. weiter


Besondere Angebote

Buch

Nur mit uns – Stimmen für eine vielfältige Politik

Freiexemplare des Buchs mit Beiträgen von Serpil Midyatli, Sawsan Chebli, Anna Dushime u.a. können angefodert werden. weiter

Podcasts

Hörgut – Auf Stimmenfang für Vielfalt

Politiker_innen mit Migrationsgeschichte erzählen, warum es sich lohnt für eine vielfältige Gesellschaft zu streiten. weiter

Filmvorführung

Wir sind jetzt hier – Geschichten über das Ankommen in Deutschland

Wir bieten eine Filmvorführung an. Trailer und Kontakt finden Sie hier. weiter

Publikation und Erklärfilm

Migration gestalten – gerecht und global!

Zehn Botschaften für einen Perspektivwechsel auf Migration und Mobilität. weiter


Veranstaltungen

Freitag, 16.06.23 bis Sonntag, 18.06.23 - Attendorn

Miteinander in NRW: Der Umgang mit familiären Auseinandersetzungen

Einige Geflüchtete sind aus traditionell geprägten Gesellschaften nach Deutschland gekommen. Das Kennenlernen anderer Geschlechterrollen und dem damit verbundenen Potenzial der persönlichen und...


Dienstag, 20.06.23 - Dessau

Gewinnung und Bindung von Arbeitskräften für KMU in metropolfernen Regionen neu denken

Der demographische Wandel hat Sachsen-Anhalt besonders stark getroffen. Nicht nur Fachkräfte, sondern Arbeitskräfte im Allgemeinen fehlen in so gut wie jeder Branche. Auf zukünftige geburtenstarke...


Mittwoch, 21.06.23 - Berlin

Auf dem Weg zur AGG-Reform: Spannungsfelder & Perspektiven

Gleichbehandlung ist ein grundlegendes demokratisches Prinzip und eine Voraussetzung dafür, dass wir unser Zusammenleben friedlich gestalten können. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gilt...


Publikationen

Thränhardt, Dietrich

With open arms - the cooperative reception of Ukrainian war refugees in Europe

An alternative to the asylum regime?
Berlin, 2023

Publikation herunterladen (2 MB, PDF-File)


Wielga, Jenny; Bräutigam, Christoph; Enste, Peter

Anwerbung von Pflegekräften aus Drittstaaten

Hintergründe und Stimmen aus der Praxis
Bonn, 2023

Publikation herunterladen (180 KB, PDF-File)


Thränhardt, Dietrich

Mit offenen Armen - die kooperative Aufnahme von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in Europa

Eine Alternative zum Asylregime?
Berlin, 2023

Publikation herunterladen (2 MB, PDF-File)


nach oben