100 Jahre FES! Mehr erfahren

Themenportal Flucht, Migration, Integration

  • Aus den USA abgeschobene Venezolanerinnen kommen mit einem Rückführungsflug am internationalen Flughafen in Caracas an.

    Venezolanische Frauen im Labyrinth der restriktiven Migrationspolitik

    Migrationspolitik

    Beim Globalen Forum für Migration und Entwicklung liegt der Fokus auf dem Einfluss von Frauen auf die Migration. Aber wie wirken sich restriktive Richtlinien auf sie aus?


    weitere Informationen
  • Icons auf violettem Untergrund: Mehrere Personen, ein Koffer und ein Globus

    Migration verstehen: Zurückweisungen an Deutschlands Grenzen

    Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Veranstaltung

    Online-Veranstaltung | 1. Juli 2025 | 19:00 Uhr

    Vortrag und Panel-Diskussion zum Thema Zurückweisungen an Deutschlands Grenzen: Rechtliche Hürden, politische Folgen, menschliche Kosten


    weitere Informationen
  • Ein Zug nach Hagen Hbf im Hauptbahnhof in Siegen.

    „Eine hohe Fluktuation erschwert die Integration in die kommunale Infrastruktur“

    Flucht, Migration, Integration | Integrationspolitik | Migrationspolitik

    Das Ruhrgebiet ist ein wichtiges Ziel für Zuwanderung aus Osteuropa. Die Stadt Hagen hat mit ihrem integrativen Ansatz zahlreiche Erfolgsgeschichten produziert. Ein Interview mit Martina Soddemann, Erste Beigeordnete...


    weitere Informationen
  • Polizist steht vor Überwachungsmonitoren

    Zwischen Abschreckung und Abkommen

    Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik

    Der östliche Mittelmeerraum bleibt ein Brennpunkt der europäischen Migrationspolitik. Eine vergleichende Analyse, basierend auf Untersuchungen in Ägypten, im Libanon, in Griechenland und Zypern.


    weitere Informationen
  • Eingangsbereich die UN-Konferenz in Marrakesch, Marokko, zum Globalen Pakt der Vereinten Nationen für Migration mit UN Logo, GCM Logo und scherenschnittartige Personen auf dem Dach des Eingangsbereichs.

    Globale Verantwortung und nationale Abschottung

    Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik

    Menschenrechtsverletzungen drohen, denn sichere Migration hat politisch derzeit keine Priorität. Doch warum stockt der Globale Migrationspakt?


    weitere Informationen
  • Teilnehmende der LGBTIQ+-Community bei einer Pride-Veranstaltung in Cartagena 2023.

    Leben im Umbruch: LGBTIQ+-Migration in Kolumbien

    Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik

    Beim Globalen Forum für Migration und Entwicklung dürfen die Stimmen von LGBTIQ+-Personen nicht fehlen: Zwischen Angst, Ausgrenzung und neuen Formen der Zugehörigkeit


    weitere Informationen
  • Rötliche Grafik mit Pfeilen in unterschiedliche Richtungen rund um eine Deutschlandkarte in der Mitte. Auf den Pfeilen laufen Personen.

    Online-Diskussion: Soziale Integration von Zugewanderten und Willkommenskultur

    Migrationspolitik | Veranstaltung

    In unserer Online-Veranstaltung am 21. Mai diskutieren wir, wie soziale Integration und Willkommenskultur über Bleibeentscheidungen von Zugewanderten mitentscheiden.


    weitere Informationen
  • Sicht in den Saal der 79. UN-Generalversammlung. Auf Bildschirmen wird die Rede von Kolumbiens Präsident Gustavo Petro Urrego übertragen.

    Umstrittene Standortwechsel sorgen für Kritik

    Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik

    Beim Globalen Forum für Migration und Entwicklung steht Kolumbiens Vorreiterrolle in der internationalen Migrationspolitik auf dem Prüfstand. Der Weg ist lang. Wortwörtlich.


    weitere Informationen

Kontakt

Joana Marta Sommer
030 26935-8304
Artikelreihe

Fokus: Migration progressiv ausbuchstabieren

weiter


Migrationspolitik

Menschliche Mobilität in der globalisierten Welt - Migration ist kein Problem, das wir lösen müssen, sondern eine Herausforderung, die wir angehen wollen. weiter

Integrationspolitik

Die aktuelle Flüchtlingssituation ruft nach Politik. Jetzt ist die Zeit, um über politische Konzepte nachzudenken, die Integration und gerechte Teilhabe ermöglichen. weiter

Flüchtlingspolitik

Das Phänomen Flucht ist global gesehen keine neue Entwicklung, sondern traurige Konstanz nicht zuletzt in den vergangenen Jahrzehnten. weiter

Fluchtursachen

Die Gründe für eine Flucht sind vielfältig. Fluchtursachen zu verstehen ist wiederum die Voraussetzung dafür, Fluchtgründe zu verringern. weiter


Besondere Angebote

Artikelreihe

Fokus: Migration progressiv ausbuchstabieren

Progressive Migrations- und Integrationspolitik in Zeiten globaler Krisen weiter

Artikelreihe

Fokus: EU-Asylreform

Die Zukunft von Migration und Asyl in Europa weiter

Buch

Nur mit uns – Stimmen für eine vielfältige Politik

Freiexemplare des Buchs mit Beiträgen von Serpil Midyatli, Sawsan Chebli, Anna Dushime u.a. können angefodert werden. weiter

Publikation und Erklärfilm

Migration gestalten – gerecht und global!

Zehn Botschaften für einen Perspektivwechsel auf Migration und Mobilität. weiter


Veranstaltungen

Mittwoch, 25.06.25 – Online

Willkommen zurück? Potenziale gezielt ansprechen, Rückwanderung nach Deutschland strategisch gestalten

Immer mehr Menschen mit Deutschlandbezug leben und arbeiten im Ausland. Unsere neue Studie ,,Willkommen zurück“ zeigt: Rund vier von zehn Befragten ziehen eine Rückkehr in Betracht, doch nur wenige…


Donnerstag, 26.06.25 – ONLINE

Politische Beteiligung junger Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

Dass politische Partizipation allen gleichermaßen zugänglich ist, ist ein wichtiger Baustein der Demokratie. Praktisch sind allerdings Hürden für bestimmte Bevölkerungsgruppen auszumachen. Junge…


Donnerstag, 26.06.25 – ONLINE

„Wir sind jetzt hier!“ Über das Ankommen in Deutschland

Als 2015 mehr als 800.000 Geflüchtete nach Deutschland kamen, waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker*innen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea…


Publikationen

Markous, Amera; Terrón i Cusí, Anna

Time to change course

Human rights of migrants in the EU and North Africa
Bonn, 2025

Zum Download (PDF) (2,8 MB PDF-File)


Belhaj, Ali

Entre fuite des cerveaux et recrutement équitable

Regards sur la migration qualifiée entre la Tunisie et l'Allemagne
Tunis, 2025

Zum Download (PDF) (170 KB, PDF-File)


Belhaj, Ali

Fachkräftemigration zwischen Tunesien und Deutschland

Tunis, 2025

Zum Download (PDF) (160 KB, PDF-File)


nach oben