Ein Dokumentarfilm der Friedrich-Ebert-Stiftung über Wege von Frauen in Nepal mit Wasserknappheit und Überschwemmungen umzugehen.
Mit der Aufnahme von Millionen ukrainischen Kriegsgeflüchteten haben die europäischen Mitgliedstaaten eine beispiellose und historisch einmalige...
Aus einer grenzkritischen, feministischen Perspektive beleuchtet dieser Artikel die Politiken von Gewalt im Rahmen von Migration und Asyl. Er...
Obwohl die EU die Freizügigkeit innerhalb ihrer Grenzen betont, haben Arbeiter_innen aus dem Westbalkan immer noch große Probleme, wenn sie...
Einwanderung ist grundsätzlich eine Bereicherung für Wirtschaft und Kultur eines Landes, wenn Migrant_innen die Möglichkeit haben, sich sicher...
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, der politische Extremismus wendet sich gegen ihre Grundbausteine. Wie bekämpft man erfolgreich Rechtsextremismus? Wie stärkt man Demokratie? Dies und mehr...
++ANMELDUNG ÜBER DEN KOOPERATIONSPARTNER++
Flucht, Arbeitssuche oder einfach die Lust auf etwas Neues? Die Gründe, die Frauen aus verschiedenen Nationen nach Deutschland führen sind unterschiedlich....
++ONLINE-FILMSCHAU FÜR SCHULKLASSEN++
Seit 2015 waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker_innen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak...
Wielga, Jenny; Bräutigam, Christoph; Enste, Peter
Publikation herunterladen (180 KB, PDF-File)
Thränhardt, Dietrich
Publikation herunterladen (2 MB, PDF-File)
Čereševa, Marija
Publikation herunterladen (65 KB, PDF-File)