Sprache
Leichte Sprache
Gebärden Sprache
Menü

Jugend und Politik

Faires Miteinander

Demokratie beginnt im Kleinen mit einem fairen und gleichberechtigten Umgang miteinander. In Trainings, Projekttagen und Workshops machen wir erfahrbar, was dafür wichtig ist.

Faires Miteinander

Workshop "Face to Face Kommunikation"

Jugendliche surfen an einem sonnigen Tag mit ihrem Smartphone im Internet.

Der Alltag vieler Jugendlicher ist geprägt von Online-Kommunikation. Meist erfolgt dies in Form von Kurznachrichten an befreundete Personen oder als…


weitere Informationen

Faires Miteinander | News

"jung.jüdisch.engagiert." Film und Workshop

"jung. jüdisch.engagiert." – sind die drei Protagonist_innen unseres gleichnamigen Films. Dalia, Martha und Igor geben uns einen Einblick in ihr Leben…


weitere Informationen

Faires Miteinander | Veranstaltung

Workshop "Cool bleiben!" - Gewaltpräventionstraining

In einem Workshop zur Gewaltprävention zeigen wir, wie ein friedliches und respektvolles Zusammensein möglich ist. Verschiedene Eskalationsstufen von…


weitere Informationen

Digitalisierung | Faires Miteinander | Planspiel

Online Planspiel „Die üblichen Verdächtigen“

In diesem Planspiel übernehmen die Teilnehmenden die Rollen von Schüler_innen einer 11. Klasse, die eine Lösung für die Folgen eines…


weitere Informationen

Faires Miteinander

„Interkulturelles Training“ oder „Interkultureller Dialog“

Jede_r von uns ist geprägt von seine eigenen Perspektiven, Kultur und vielleicht auch Religion. Wie Vorurteile und Konflikte im täglichen miteinander…


weitere Informationen

Faires Miteinander

„Ankommen in Vielfalt“ Workshop zum Thema: Interkulturalität

Sich kennenlernen, miteinander sprechen, Vorurteile abbauen und sich zukünftig mit Respekt begegnen, dass steht auf der Agenda für den…


weitere Informationen

Faires Miteinander

„Wie anders dürfen wir sein?“ Workshop zum Thema: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Schulalltag

Fakt ist: Wir sind alle ein bisschen anders. Im Rahmen des Workshops werden zum einen Begriffe wie Regenbogenfamilie, Intersexualität, Transsexualität…


weitere Informationen

Faires Miteinander

„Gemeinsam stark" – Strategien gegen Mobbing und Gewalt im Schulalltag

Wo beginnt Mobbing, was kann jede_r Einzelne tun, um Mobbing möglichst schon präventiv zu verhindern? Gemeinsam in der Gruppe werden Strategien gegen…


weitere Informationen

Faires Miteinander

Inklusion geht uns alle an

Was heißt Inklusion in der Praxis? Wie muss Schule gestaltet sein, damit Schüler_innen mit und ohne Behinderung gleichermaßen gefördert werden können?…


weitere Informationen