SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Jugend und Politik

Demokratie konkret

Demokratie braucht Demokrat_innen. In einer Welt, die jeden Tag komplexer wird, brauchen junge Menschen, die ihr politisches Bewusstsein entdecken und entwickeln, heute mehr denn je Orientierung. Denn die politische Landschaft in Deutschland verändert sich stetig. Was bedeutet eigentlich Demokratie und wie funktioniert sie? Wieso ist es immer wieder wichtig sich für sie einzusetzen, sich einzubringen und die eigenen Ideen und Vorstellungen im Austausch mit anderen voranzubringen?

Jugend | Wirtschaft

Girls' Day 2023 in der Friedrich-Ebert-Stiftung

Geld ist nicht alles, auch nicht bei der Berufswahl – trotzdem ist finanzielle Unabhängigkeit wichtig für ein selbstbestimmtes Leben. Beim Thema…


weitere Informationen

Veranstaltung

Planspiel "Demokratielabor"

Demokratie im Laborversuch: Im fiktiven Staat Fontanien stehen Parlamentswahlen an. Die Teilnehmer_innen gründen Parteien und finden ihre inhaltlichen…


weitere Informationen

Jugend | Veranstaltung

Workshop "fake or real" - zur Medienkompetenz

Die Schüler_innen setzen sich mit der Rolle der Medien in einer Demokratie auseinander und lernen die Mechanismen digitaler Meinungsbildung kennen…


weitere Informationen

Digitalisierung | Training/Seminar

Online Quiz Session mit „e-Bert“ gegen Fake News über Corona, Klimapolitik oder Europa

e-Bert“ ist politische Bildung im Chat für faire Debatten gegen Fake News und Hetze im Netz. Halb Spiel, halb Argumentationstraining macht „e-Bert“ in…


weitere Informationen

Demokratiebildung: „Junge Ideen – was wollen WIR“

Wie wollen wir gemeinsam leben? Im Workshop entwickeln die Jugendlichen eigene Ideen für eine demokratisches Miteinander.


weitere Informationen

Digitalisierung | Web-Seminar

Demokratische Werte

Was sind eigentlich Werte und welche Werte sind für das Zusammenleben in unserer stark globalisierten und digitalisierten Gesellschaft wichtig? Im…


weitere Informationen

Digitalisierung

Im Labyrinth von Fake News und Echo-Kammern

Im Fokus des Workshops stehen zwei Phänomene: Fake News und Hate Speech. Wie kann ich diese Phänomene erkennen, einordnen und angemessen regieren? Und…


weitere Informationen

Wahlen und Junge Menschen

Studien

Erklärfilm und Materialien

nach oben