Die Welt wächst immer weiter zusammen. Massenmedien und soziale Netzwerke verbreiten Neuigkeiten in Echtzeit, nationale und internationale Politik greift immer stärker ineinander als jemals zuvor. Insbesondere die globale Klimakrise zeigt: Wir brauchen global wirkende und steuernde Institutionen und eine gelebte Solidarität aller Nationen, um für ökologische Gerechtigkeit und ein friedliches Zusammenleben in der Welt einzustehen. Die Vereinten Nationen gelten aber vielen Kritikern als schwerfälliger und oft zahnloser ‚Tiger‘. Das Team "Jugend und Politik" zeigt mit unterschiedlichen Formaten, welche Möglichkeiten und Alternativen es gibt und wie eine sozial gerechte und solidarische Globalisierung und Klimapolitik auf der internationalen Weltbühne aussehen kann.