SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Jugend und Politik

Europa

Vor 60 Jahren wurde die Europäische Gemeinschaft gegründet. Noch nie zuvor hat es in Deutschland so lange Frieden gegeben. Binnenmarkt, Freizügigkeit und der Euro haben wirtschaftliche Fortschritte gebracht. Wo bleibt jedoch das soziale Europa? Ist der Brexit ein Warnsignal? Wie geht man mit Nationalismus und Populismus um? Werden wir uns gemeinsam den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen oder gibt es einen Rückfall in Kleinstaaterei?

Veranstaltung

Europäischer Wettbewerb 2023 - Europäisch gleich bunt

Die Jubiläumsausgabe des ältesten Schülerwettbewerbs thematisiert die vielfältigen Lebensstile, Ansichten und Eigenschaften der Europäer:innen und…


weitere Informationen

Veranstaltung

Planspiel "Zukunft der EU – EU der Zukunft"

Wie funktioniert die EU, wozu brauchen wir sie, und wie soll die EU zukünftig aussehen? Wollen wir ein „Kerneuropa“, ein „Europa der Vaterländer“ oder…


weitere Informationen

Veranstaltung

Planspiel "Rechtspopulismus in Europa"

Das Aufkommen des Rechtspopulismus in ganz Europa und weiteren Teilen der Welt wirft viele Fragen auf: Verortung der eigenen Werte. Das Verhältnis von…


weitere Informationen

Flucht | Veranstaltung

Planspiel "Die Europäische Union und die Funktionsweise ihrer Institutionen"

In  diesem  Planspiel  simulieren  Schüler_innen  verschiedene  Entscheidungsprozesse  in  der  Europäischen Union und lernen spielerisch die…


weitere Informationen

Zeitenwende Frieden und Sicherheit | News

Interaktiver Workshop EU-Ukraine

In diesem Format setzen sich die Teilnehmenden mit den unterschiedlichen Dimensionen des aktuellen Krieges in der Ukraine und dessen Bedeutung für die…


weitere Informationen
nach oben