Vor 60 Jahren wurde die Europäische Gemeinschaft gegründet. Noch nie zuvor hat es in Deutschland so lange Frieden gegeben. Binnenmarkt, Freizügigkeit und der Euro haben wirtschaftliche Fortschritte gebracht. Wo bleibt jedoch das soziale Europa? Ist der Brexit ein Warnsignal? Wie geht man mit Nationalismus und Populismus um? Werden wir uns gemeinsam den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen oder gibt es einen Rückfall in Kleinstaaterei?