Die FES wird 100! Mehr erfahren

Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

  • Wehrhafte Demokratie oder demokratisch in Abgrund? Albert Schulz, 1933 und heute

    Samstag, 22.03.25 16:00 bis 18:00 Rostock - Veranstaltung | News

    ... mit Joachim Gauck, Reem Alabali-Radovan, Christian Pegel Dr. Meik Woyke, Jochen Schmidt und Anja Heyde


    weitere Informationen
  • Demokratie in Gefahr: Die Ausbreitung des Rechtsextremismus im vorpolitischen Raum

    Mittwoch, 02.04.25 18:00 bis 20:00 Schwerin - News

    Die Ausbreitung rechtsextremer Einflüsse in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit wurde für MV 2020 und 2024 an der Hochschule Neubrandenburg...


    weitere Informationen
  • Noch eine Chance für soziale Demokratie? Perspektiven linker Politik in Zeiten rechter Offensive

    Freitag, 04.04.25 18:30 bis Sonntag, 06.04.25 13:30 Rostock - News

    Eine Tagung der Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus e.V. und des FES Landesbüros MV


    weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

Arsenalstraße 8
(Haus der Kultur)
19053 Schwerin

0385 - 512 596
0385 - 512 595
E-Mail-Kontakt

Team & Kontakt

 


Sie wollen regelmäßig informiert werden?

Kurz bei uns anmelden und persönliche Einladungen erhalten.


freie Plätze
Wehrhafte Demokratie oder demokratisch in den Abgrund? Albert Schulz, 1933 und heute
Samstag, 22.03.25 – Rathaus, Rostock

Wehrhafte Demokratie oder demokratisch in den Abgrund? Albert Schulz, 1933 und heute

*nur noch wenige Restplätze*Albert Schulz, ein kaum noch bekannter Rostocker Sozialdemokrat, war ein herausragender Kämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er war Mitbegründer des überparteilichen…


freie Plätze
Demokratie in Gefahr: Die Ausbreitung des Rechtsextremismus im vorpolitischen Raum
Mittwoch, 02.04.25 – Cafe Tisch, Schwerin

Demokratie in Gefahr: Die Ausbreitung des Rechtsextremismus im vorpolitischen Raum

Rechtsextremismus ist eine zentrale Gefahr für die Demokratie. Die Ausbreitung rechtsextremer Einflüsse in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit wurde für MV 2020 und 2024 an der Hochschule…


keine Plätze frei
Noch eine Chance für soziale Demokratie? Perspektiven linker Politik in Zeiten rechter Offensive
Freitag, 04.04.25 – Galerie im Albert-Schulz-Haus, Rostock

Noch eine Chance für soziale Demokratie? Perspektiven linker Politik in Zeiten rechter Offensive

Für die SPD war die Bundestagswahl 2025 die schwerste Niederlage seit 1887. Die Wahlkreise im Westen färbten sich mehrheitlich schwarz, im Osten eindeutig blau. Dennoch stellt sich die SPD – in einem…


Publikationen

Das Klima-Handbuch für Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern

Den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestalten
Schwerin, 2023

Zum Download (PDF) (2 MB, PDF-File)


Kommunalpolitik verstehen

für ein besseres Politikverständnis in Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin, 2023

Zum Download (PDF) (4,2 MB PDF-File)


Adolphi, Peter

Welche Potenziale hat das Thema Nachhaltigkeit für Mecklenburg-Vorpommern?

Diskussionsbeitrag im Rahmen des Monitor Deutschland 2035
Berlin, 2023

Zum Download (PDF) (350 KB, PDF-File)


Scheel, Felix

Pimp my school

1x1 der SV-Arbeit ; Mecklenburg-Vorpommern
Bonn, 2023

Zum Download (PDF) (3 MB, PDF-File)


Embacher, Serge

Zwischen Hoffnung und Enttäuschung

Politische Einstellungen in Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin, 2023

Zum Download (PDF) (680 KB, PDF-File)


Lutz-Auras, Ludmila; Rudolf, Dennis Bastian

Politisches Damengambit

Eine Krise der Repräsentation in Mecklenburg-Vorpommern?
Schwerin, 2023

Zum Download (PDF) (4,6 MB PDF-File)


eLearning & Angebote der FES KommunalAkademie

Mittwoch, 01.01.25 – online

KommunalAkademie digital Kurs 1: Kommune in Staat und Gesellschaft

Der digitale Selbstlernkurs "Kommune in Staat und Gesellschaft" ist der erste Kurs in der Reihe" KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik…


Mittwoch, 01.01.25 – online

KommunalAkademie digital Kurs 2: Kommunaler Haushalt und Finanzen

Der digitale Selbstlernkurs "Kommunaler Haushalt und Finanzen" ist der zweite Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Haushalt und…


Mittwoch, 01.01.25 – online

KommunalAkademie digital Kurs 3: Kommunale Klimapolitik

Der digitale Selbstlernkurs "Kommunale Klimapolitik" ist der dritte Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik erfahren? Sie…


Mittwoch, 01.01.25 – online

KommunalAkademie digital Kurs 4: Rats- und Fraktionsarbeit

Der digitale Selbstlernkurs "Rats- und Fraktionsarbeit" ist der vierte Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik erfahren?…


"Demokratie stärken, Rechtsextremismus bekämpfen"

kostenfrei ausleihbare Ausstellung der FES

Akademie Management & Politik

Wirkungsvolles Engagement für soziale Gerechtigkeit

111 Jahre Frauentag - starke Frauen aus MV

Das könnte Sie auch interessieren

Der rote Faden
Messenger

Der rote Faden

Unser Messenger-Kanal versorgt dich mit Kurznachrichten zu relevanten politischen Debatten & wichtigen Jahrestagen. weiter
KommunalAkademie

KommunalAkademie

Informationen zur Arbeit der KommunalAkademie erfahren Sie hier.

Was sind kommunale Aufgaben?
Erklärfilm

Was sind kommunale Aufgaben?

Im neuen Erklärfilm der FES OnlineAkademie erfahren Sie in zwei Minuten, was typische kommunale Aufgaben sind und warum zwischen freiwilligen und pflichtigen Aufgaben zu unterscheiden ist.

weiter
e-Bert
Chatbot

e-Bert

Unser "e-Bert" ist politische Bildung im Chat für alle, die sich für gute Debatten im Netz und darüber hinaus einsetzen möchten. weiter
IPG Journal
Online-Magazin

IPG Journal

Die Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung. weiter
Themenportal Europa

Themenportal Europa

Unser Portal zur Politik für Europa beschäftigt sich mit dem demokratischen Europa, der Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie der Außen- und Sicherheitspolitik.  Neben Veranstaltungen und Publikationen zu diesen Themen finden Sie hier außerdem die Europa-Expert_innen der FES.

weiter
Politische Bildung online
OnlineAkademie

Politische Bildung online

Lernen, verstehen, mitdiskutieren - darum geht's bei der OnlineAkademie: Selbststudium, Webinare, eLearning-Kurse, Wissenssnacks, Lehrmaterial online. weiter
nach oben