Sprache
Leichte Sprache
Gebärden Sprache
Menü

Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

  • Einaldung Tagung "Wasser und Klimawandel - Schutz der Ressource Wasser"

    Wasser und Klimawandel - Agrarpolitische Tagung 2024

    Donnerstag, 11.01.24 18:00 bis Freitag, 12.01.24 13:00 Güstrow - Veranstaltung | News

    Herausforderungen und Chancen beim Schutz der Ressource Wasser in Zeiten des Klimawandels +++ Anmeldung bis 13.12.2023 erbeten +++

     


    weitere Informationen
  • Fachtagung Netze // Ausbau der erneuerbaren Energien in MV (21.11.2023)

    Fachtagung Netze // Ausbau der erneuerbaren Energien in MV

    Dienstag, 21.11.23 09:51 Schwerin - Veranstaltung

    Mecklenburg-Vorpommern produziert schon heute rechnerisch mehr als 200% seines Strombedarfs aus erneuerbaren Energien.

     

    Nach den Vorstelllungen der...


    weitere Informationen
  • Vorschaubild für Video: Anne Rabe bei Tagen der politischen Bildung MV 2023

    Anne Rabe: "Debatten brauchen Teilnehmer_innen, die es mit der Debatte ernst meinen und zu einer Übereinkunft kommen wollen"

    19.11.2023 Publikation | News

    Die Autorin Anne Rabe sprach unter anderem über Defizite bei der Aufarbeitung von DDR- und NS-Geschichte in Teilen der ostdeutschen...


    weitere Informationen
  • Bildausschnitt Plakat

    Weinhebers Koffer // Theaterstück mit anschließender Diskussion

    - Veranstaltung

    Elias Ehrenwerth lebt im heutigen Berlin und ist Journalist. Als er für seine Freundin Lisa ein Geburtstagsgeschenk sucht, entdeckt er einen...


    weitere Informationen
  • FES MV: Einladung erolgreiche Schülervertretung (vierteilige Seminarreihe)

    Wie geht erfolgreiche Schülervertretung? Der Gründungskongress in Parchim.

    Montag, 13.11.23 09:30 bis 14:30 Parchim (Solitär) - Veranstaltung

    Modul 2 der vierteiligen Seminarreihe "Wie geht erfolgreiche Schülervertretung?" von Kreisjugendring LuP e.V. und FES MV


    weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

Arsenalstraße 8
(Haus der Kultur)
19053 Schwerin

0385 - 512 596
0385 - 512 595
E-Mail-Kontakt

Team & Kontakt

 


Sie wollen regelmäßig informiert werden?

Kurz bei uns anmelden und persönliche Einladungen erhalten.


 
Freitag, 01.12.23 - Stralsund

Der Osten: eine westdeutsche Erfindung / Lesung und Diskussion mit Prof. Dirk Oschmann

„Im seit 1989 herrschenden Diskurs heißt ‚Osten’ vor allem Hässlichkeit, Dummheit, Faulheit, heißt Rassismus, Chauvinismus, Rechtsextremismus und Armut, heißt also Scheitern auf ganzer Linie – um nur...


freie Plätze
Donnerstag, 11.01.24 bis Freitag, 12.01.24 - Güstrow

Wasser und Klimawandel - Agrarpolitische Tagung 2024

Im Fokus steht der Schutz der Ressource Wasser. In seiner Eröffnungsrede am 11. Januar 2024 wird Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV zu...


freie Plätze
Montag, 29.01.24 - Parchim

Startschuss für den Kreisschülerrat Ludwigslust-Parchim

Modul 3 der vierteiligen Veranstaltungsreihe.
Alle interessierten Schülersprecher_innen des Landkreises LUP sind eingeladen!
Für Verpflegung ist gesorgt. Alles weitere im Flyer unten


Publikationen

Kommunalpolitik verstehen

für ein besseres Politikverständnis in Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin, 2023

Publikation herunterladen (4,2 MB PDF-File)


Adolphi, Peter

Welche Potenziale hat das Thema Nachhaltigkeit für Mecklenburg-Vorpommern?

Diskussionsbeitrag im Rahmen des Monitor Deutschland 2035
Berlin, 2023

Publikation herunterladen (350 KB, PDF-File)


Scheel, Felix

Pimp my school

1x1 der SV-Arbeit ; Mecklenburg-Vorpommern
Bonn, 2023

Publikation herunterladen (3 MB, PDF-File)


Embacher, Serge

Zwischen Hoffnung und Enttäuschung

Politische Einstellungen in Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin, 2023

Publikation herunterladen (680 KB, PDF-File)


Lutz-Auras, Ludmila; Rudolf, Dennis Bastian

Politisches Damengambit

Eine Krise der Repräsentation in Mecklenburg-Vorpommern?
Schwerin, 2023

Publikation herunterladen (4,6 MB PDF-File)


"Nicht besser, nicht schlechter, gleich!"

Jüdisches Leben in Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin, 2022

Publikation herunterladen (4,4 MB PDF-File)


Video: Kein Mord mehr!

eLearning & Angebote der FES KommunalAkademie

Samstag, 02.04.22 bis Sonntag, 31.12.23 - E-learning

KommunalAkademie digital Kurs 2: Kommunaler Haushalt und Finanzen

Der digitale Selbstlernkurs "Kommunaler Haushalt und Finanzen" ist der zweite Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".

Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Haushalt und...


"Demokratie stärken, Rechtsextremismus bekämpfen"

kostenfrei ausleihbare Ausstellung der FES

"FES KommunalAkademie digital"

"Durch Feuer, Wasser und Kupferrohre - Energiesicherheit und Energiepolitik im Ostseeraum"

Energiepolitik und -sicherheit im Ostseeraum

111 Jahre Frauentag - starke Frauen aus MV

Interaktiver Zeitstrahl zur deutschen Geschichte 1945-2007

weiter

Stichwort Heimat / Zuwanderung:

"Zuwanderung befördert Vielfalt. Und wir bleiben, wie wir sind - individuell!" Vier Videotutorials für erfolgreiche Integration vor Ort. weiter

Kein Mord mehr! – Ausstellungen zum Gedenken an Opfer rechter Gewalt

30 Jahre Rostock Lichtenhagen

Das könnte Sie auch interessieren

Politische Bildung online
OnlineAkademie

Politische Bildung online

Lernen, verstehen, mitdiskutieren - darum geht's bei der OnlineAkademie: Selbststudium, Webinare, eLearning-Kurse, Wissenssnacks, Lehrmaterial online. weiter
IPG Journal
Online-Magazin

IPG Journal

Die Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung. weiter
Was sind kommunale Aufgaben?
Erklärfilm

Was sind kommunale Aufgaben?

Im neuen Erklärfilm der FES OnlineAkademie erfahren Sie in zwei Minuten, was typische kommunale Aufgaben sind und warum zwischen freiwilligen und pflichtigen Aufgaben zu unterscheiden ist.

weiter
KommunalAkademie

KommunalAkademie

Informationen zur Arbeit der KommunalAkademie erfahren Sie hier.

Themenportal Europa

Themenportal Europa

Unser Portal zur Politik für Europa beschäftigt sich mit dem demokratischen Europa, der Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie der Außen- und Sicherheitspolitik.  Neben Veranstaltungen und Publikationen zu diesen Themen finden Sie hier außerdem die Europa-Expert_innen der FES.

weiter
Der rote Faden
Messenger

Der rote Faden

Unser Messenger-Kanal versorgt dich mit Kurznachrichten zu relevanten politischen Debatten & wichtigen Jahrestagen. weiter
e-Bert
Chatbot

e-Bert

Unser "e-Bert" ist politische Bildung im Chat für alle, die sich für gute Debatten im Netz und darüber hinaus einsetzen möchten. weiter