SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

  • Zukunft 2030 in MV: „Eine Jahrhundertchance für Mecklenburg-Vorpommern!“

    17.03.2023 Publikation | News

    Mecklenburg-Vorpommern (MV) als Energielieferant der Zukunft? MV ist auf einem guten Weg, sich zum führenden Standort für nachhaltige,...


    weitere Informationen
  • Schöffe werden, aber wie? Grundwissen zur Schöffenwahl 2023 im OnlineSeminar

    16.03.2023 News

    OnlineSeminare am 22. und 23.03.2023 // Mitwirken bei Gericht! Das Schöffenamt als Ehrenamt in unserer Demokratie: Anforderungen,...


    weitere Informationen
  • 15.03. 2023 - Online: Erfolgreich starten, früh fördern - Ansatzpunkte für eine Stärkung der frühkindlichen Bildung

    15.03.2023 News

    am 15.03.2023, 14.00 bis 15.45 Uhr +++ Online-Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft...


    weitere Informationen
  • "Wer zahlt die Zeche? Wie geht progressive Finanzpolitik?" - FES Infoportal

    10.03.2023 News

    Investitionen, Steuern, Schulden, Inflation - das sind Ihre Themen? Besuchen Sie das FES-Themenportal "Progressive Finanzpolitik" und...


    weitere Informationen
  • Auftakt zur Reihe: Nachbarn und Kollegen – gleiche Rechte & gleiche Chancen?! // Sąsiedzi i koledzy – równe prawa & równe szanse!

    02.03.2023 News

    Am 2. März findet in Swinemünde (Polen) die Auftaktveranstaltung...


    weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

Arsenalstraße 8
(Haus der Kultur)
19053 Schwerin

0385 - 512 596
0385 - 512 595
E-Mail-Kontakt

Team & Kontakt

 


Sie wollen regelmäßig informiert werden?

Kurz bei uns anmelden und persönliche Einladungen erhalten.


freie Plätze
Freitag, 21.04.23 bis Sonntag, 23.04.23 - Europäische Akademie Waren

Wochenendseminar // Friedensarchitektur im Hier und Jetzt - Chancen und Möglichkeiten der De-Eskalation im Russland-Ukraine-Krieg

Seit über einem Jahr wütet nunmehr der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Auswirkungen sind überall in Europa und der ganzen Welt zu spüren. Alle Seiten betonen den Frieden. Die Wege ihn...


freie Plätze
Montag, 24.04.23 - ONLINE via ZOOM

Visualisierung to go - Einprägsame Skizzen

Wie kann ich Erkenntnisse aus Sitzungen oder für die nächste Besprechung visualisieren? In diesem Workshop können ehrenamtlich aktive Menschen in einem Crashkurs lernen, ihre Ideen mittels Skizzen und...


freie Plätze
Samstag, 29.04.23 - Rostock

SV Coachings// Teamer*innen- Qualifikation

Teamer*innen- Qualifikation für zukünftige SV-Coachings zusammen mit "Schule ein Gesicht geben".
Schülervertreter_innen brauchen für ihre Arbeit Wissen über ihre Rechte, Möglichkeiten von SV-Arbeit...


freie Plätze
Dienstag, 23.05.23 - Hagenow

WIR SIND DA! - Jüdisches Leben in Deutschland

Eine Reihe von Lesekonzerten von Uwe von Seltmann und Warnfried Altmann
Veranstaltet vom Beauftragten für jüdisches Leben in Mecklenburg-Vorpommern und der Friedrich-Ebert-Stiftung

Uwe von Seltmann hat...


freie Plätze
Mittwoch, 24.05.23 - Boizenburg

WIR SIND DA! - Jüdisches Leben in Deutschland

Eine Reihe von Lesekonzerten von Uwe von Seltmann und Warnfried Altmann
Veranstaltet vom Beauftragten für jüdisches Leben in Mecklenburg-Vorpommern und der Friedrich-Ebert-Stiftung

Uwe von Seltmann hat...


freie Plätze
Montag, 05.06.23 - Rostock

Fortbildung und Regionaltreffen für SV-Begleiter_innen

Schülervertretungsarbeit ermöglicht jungen Menschen ihre Interessen zu vertreten und dabei wertvolle Selbstwirksamkeitserfahrungen zu machen. Sie ist außerdem eine wertvolle Möglichkeit erste positive...


ausgebucht
Mittwoch, 14.06.23 - ONLINE

Was tun - in Schulen und außerschulische Einrichtungen im Umgang mit antidemokratischen und populistischen Tendenzen? // Live Online Seminar

Pädagoginnen und Pädagogen sind herausgefordert, demokratische Bildungsziele neutral zu vermitteln – die Landesverfassungen und Schulgesetze der Länder sind eindeutig. Aber die aktuellen Debatten in...


Publikationen

"Nicht besser, nicht schlechter, gleich!"

Jüdisches Leben in Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin, 2022

Publikation herunterladen (4,4 MB PDF-File)


Patron, Margaritta-M.; Oberndörfer, Ralf

Auf gute Nachbarschaft! Za dobre sasiedztwo!

Eine Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin, 2022

Publikation herunterladen (5,5 MB PDF-File)


Söffker, Ulrich

H2MV - Wasserstoff-Technologie für Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin, 2021

Publikation herunterladen (10 MB, PDF-File)


eLearning & Angebote der FES KommunalAkademie

Freitag, 01.04.22 bis Sonntag, 31.12.23 - E-learning

KommunalAkademie digital Kurs 1: Kommune in Staat und Gesellschaft

Der digitale Selbstlernkurs "Kommune in Staat und Gesellschaft" ist der erste Kurs in der Reihe" KommunalAkademie digital".

Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik...


Samstag, 02.04.22 bis Sonntag, 31.12.23 - E-learning

KommunalAkademie digital Kurs 2: Kommunaler Haushalt und Finanzen

Der digitale Selbstlernkurs "Kommunaler Haushalt und Finanzen" ist der zweite Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".

Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Haushalt und...


Freitag, 20.10.23 bis Samstag, 21.10.23 - Online

Web-Seminar: Geschichte der Sozialen Demokratie

Geschichte der Sozialen Demokratie

Die Sozialdemokratie hatte sich bereits als Partei organisiert, bevor 1871 das Deutsche Reich gegründet wurde, und sie hat die deutsche Geschichte durch Kaiserreich,...


Kein Mord mehr! – Ausstellungen zum Gedenken an Opfer rechter Gewalt

30 Jahre Rostock Lichtenhagen

X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Datenschutzhinweis zum Video

"Demokratie stärken, Rechtsextremismus bekämpfen"

kostenfrei ausleibare Ausstellung der FES

"FES KommunalAkademie digital"

"Durch Feuer, Wasser und Kupferrohre - Energiesicherheit und Energiepolitik im Ostseeraum"

Energiepolitik und -sicherheit im Ostseeraum

111 Jahre Frauentag - starke Frauen aus MV

Interaktiver Zeitstrahl zur deutschen Geschichte 1945-2007

weiter

Stichwort Heimat / Zuwanderung:

"Zuwanderung befördert Vielfalt. Und wir bleiben, wie wir sind - individuell!" Vier Videotutorials für erfolgreiche Integration vor Ort. weiter

Freiheit. Gerechtigkeit. Solidarität. Was heißt das für Dich?

FES MV: Unsere Werte, unsere Arbeit - jetzt auch als Film!

X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.

Datenschutzhinweis zum Video

Das könnte Sie auch interessieren

Politische Bildung online
OnlineAkademie

Politische Bildung online

Lernen, verstehen, mitdiskutieren - darum geht's bei der OnlineAkademie: Selbststudium, Webinare, eLearning-Kurse, Wissenssnacks, Lehrmaterial online. weiter
IPG Journal
Online-Magazin

IPG Journal

Die Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung. weiter
Was sind kommunale Aufgaben?

Was sind kommunale Aufgaben?

Im neuen Erklärfilm der FES OnlineAkademie erfahren Sie in zwei Minuten, was typische kommunale Aufgaben sind und warum zwischen freiwilligen und pflichtigen Aufgaben zu unterscheiden ist.

weiter
KommunalAkademie

KommunalAkademie

Informationen zur Arbeit der KommunalAkademie erfahren Sie hier.

Themenportal Europa

Themenportal Europa

Unser Portal zur Politik für Europa beschäftigt sich mit dem demokratischen Europa, der Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie der Außen- und Sicherheitspolitik.  Neben Veranstaltungen und Publikationen zu diesen Themen finden Sie hier außerdem die Europa-Expert_innen der FES.

weiter
Der rote Faden
Messenger

Der rote Faden

Unser Messenger-Kanal versorgt dich mit Kurznachrichten zu relevanten politischen Debatten & wichtigen Jahrestagen. weiter
e-Bert
Chatbot

e-Bert

Unser "e-Bert" ist politische Bildung im Chat für alle, die sich für gute Debatten im Netz und darüber hinaus einsetzen möchten. weiter
nach oben