Wir alle möchten nachhaltiger leben. Wie aber kann das in unserer Region gelingen?
Wir laden Sie herzlich dazu ein, in einem Workshop Ihre...
Der Disparitätenbericht der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) belegt, dass sich Unterschiede verfestigt haben - auch in MV.
Die Gesellschaft zerfällt in Teilöffentlichkeiten, die nur innerhalb ihrer Filterblasen kommunizieren. Das gefährdet den gesellschaftlichen...
Wo steht die deutsche Energiewende? Ist sie ein Erfolgsmodell oder stockt der Ausbau erneuerbarer Energien?
we proudly present...die zweite Ausgabe unseres Ebert-Magazins ist da! Spannende Fakten über Mecklenburg-Vorpommern, Buchempfehlungen, Interviews. Und...
Arsenalstraße 8
(Haus der Kultur)
19053 Schwerin
Gerne schicken wir Ihnen persönliche Einladungen.
Anlässlich des 30. Jahrestags des Falls der Berliner Mauer (09. November 1989), der im Oktober 1990 in der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten mündete, lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung ein, einen Blick in die Vergangenheit zu werfen und in Ruhe zu betrachten, was in den letzten drei Jahrzehnten geschehen ist.
Besuchen Sie landesweit unsere Veranstaltungen und lassen Sie uns über die Wendeerfahrungen ins Gespräch kommen. Mehr erfahren
Polen befindet sich im Superwahljahr. Nach den Kommunalwahlen 2018 wurde in diesem Jahr zu den Europawahlen und den Parlamentswahlen abgestimmt. Im nächsten Jahr folgen die Präsidentschaftswahlen im...
Im Alltag fehlt oft die Zeit für den Blick über den Tellerrand, die Vernetzung und der Erfahrungsaustausch mit anderen Schülervertreter*innen und SV-Begleiter*innen geht im Schulalltag oft unter.
Das...
Wunnicke, Christoph
Publikation herunterladen (5 MB, PDF-File)
Publikation herunterladen (1,1 MB PDF-File)
Publikation herunterladen (1,4 MB PDF-File)