Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
In der Zeit vom 25. bis zum 28. Juni 2025 am Neuen Markt in Rostock. Erlebt viele Angebote, Quiz, Musik, Talks bei uns im Container und...
Von heute auf morgen hat sich nach der Wende für Menschen im Osten Deutschlands fast alles geändert. Manfred Scharnberg, der diese harten Umbrüche...
Anmeldung unter: www.hs-nb.de/fachtagung2025
Das Seminar "Frieden, Sicherheit und Soziale Demokratie" führt zur großen Frage: Kann Unfrieden notwendig sein, um Frieden zu erreichen?
Arsenalstraße 8 (Haus der Kultur) 19053 Schwerin
0385 - 512 5960385 - 512 595E-Mail-KontaktTeam & Kontakt
Kurz bei uns anmelden und persönliche Einladungen erhalten.
Schauplätze in MV, nach der Wende und heuteVon heute auf morgen hat sich nach der Wende für Menschen im Osten Deutschlands fast alles geändert. Manfred Scharnberg, der diese harten Umbrüche Anfang der…
Seit einigen Jahren lässt sich bundesweit ein wachsender Trend zu rechtsextremen Denk- und Handlungsweisen, insbesondere in Form neurechter, rechtspopulistischer und rechtsextremer Einstellungen in…
In diesem Jahr wird die Friedrich-Ebert-Stiftung 100 Jahre alt. Das feiern wir mit einer großen Tour durch Deutschland – auch in MV, und zwar in Rostock!Vom 26. bis 28. Juni 2025 finden Sie uns…
Den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestalten / Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro MV ; Autor ̲innen: Prof. Dr. Manfred Miosga, Mara Neidlinger, Janis Schiffner, Lena Kopp, Dr. Nina Hehn, Dr. habil. Sabine Hafner, Fabian Groß. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., 2023. - 92 Seiten = 2 MB, PDF-File. - Electronic ed.: Schwerin : FES, 2023ISBN 978-3-98628-431-2
Zum Download (PDF) (2 MB, PDF-File)
für ein besseres Politikverständnis in Mecklenburg-Vorpommern / Redaktionelle Bearbeitung: Aenne Möller, Martina Tegtmeier, Petra Wilke. - 1. Aufl.. - Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, August 2023. - 38 Seiten = 4,2 MB PDF-File. - Electronic ed.: Schwerin : FES, 2023ISBN 978-3-98628-402-2
Zum Download (PDF) (4,2 MB PDF-File)
Adolphi, Peter
Diskussionsbeitrag im Rahmen des Monitor Deutschland 2035 / Prof. Dr. Peter Adolphi. - Berlin : Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung, Januar 2023. - 6 Seiten = 350 KB, PDF-File. - (Created by Germany - Monitor Deutschland 2035 : Mecklenburg-Vorpommern)Electronic ed.: Berlin : FES, 2023ISBN 978-3-98628-294-3
Zum Download (PDF) (350 KB, PDF-File)
Scheel, Felix
1x1 der SV-Arbeit ; Mecklenburg-Vorpommern / Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro MV ; Autor: Felix Scheel. - Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, August 2023. - 146 Seiten = 3 MB, PDF-File. - Electronic ed.: Bonn : FES, 2023ISBN 978-3-98628-406-0
Zum Download (PDF) (3 MB, PDF-File)
Embacher, Serge
Politische Einstellungen in Mecklenburg-Vorpommern / Serge Embacher. - Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, August 2023. - 39 Seiten = 680 KB, PDF-File. - Electronic ed.: Schwerin : FES, 2023ISBN 978-3-98628-410-7
Zum Download (PDF) (680 KB, PDF-File)
Lutz-Auras, Ludmila; Rudolf, Dennis Bastian
Eine Krise der Repräsentation in Mecklenburg-Vorpommern? / Ludmila Lutz-Auras, Dennis Bastian Rudolf. - 1. Auflage. - Schwerin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern, 2023. - 82 Seiten = 4,6 MB PDF-File. - Electronic ed.: Schwerin : FES, 2023ISBN 978-3-98628-281-3
Zum Download (PDF) (4,6 MB PDF-File)
Der digitale Selbstlernkurs "Kommune in Staat und Gesellschaft" ist der erste Kurs in der Reihe" KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik…
Der digitale Selbstlernkurs "Kommunaler Haushalt und Finanzen" ist der zweite Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Haushalt und…
Der digitale Selbstlernkurs "Kommunale Klimapolitik" ist der dritte Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik erfahren? Sie…
Der digitale Selbstlernkurs "Rats- und Fraktionsarbeit" ist der vierte Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik erfahren?…
Seite 1 von 1
Digitale Selbstlernkurse für Interessierte und Engagierte in der Kommune.
Informationen zur Arbeit der KommunalAkademie erfahren Sie hier.
Unser Portal zur Politik für Europa beschäftigt sich mit dem demokratischen Europa, der Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie der Außen- und Sicherheitspolitik. Neben Veranstaltungen und Publikationen zu diesen Themen finden Sie hier außerdem die Europa-Expert_innen der FES.
Im neuen Erklärfilm der FES OnlineAkademie erfahren Sie in zwei Minuten, was typische kommunale Aufgaben sind und warum zwischen freiwilligen und pflichtigen Aufgaben zu unterscheiden ist.