Am 8.4.2021 stellten Albert-Schulz-Stiftung und Friedrich-Ebert-Stiftung (Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern) das Buch und den Infofilm...
Seit 1991 für Sie da +++ Uns erreichten viele Glückwünsche, danke! +++ Wie erleben Sie die FES MV? Schreiben Sie uns...
Die FES MV vergibt zum zum 1. September 2021 eine Stelle für das Freiwillige soziale Jahr (FSJ).
Am 24. März sprachen wir online über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen in Brasilien. Christoph Heuser, Büroleiter der FES in Brasilien, gab...
... sagte Gesine Schwan auf die Frage "Wieviel Ungleichheit verträgt unsere Gesellschaft?" beim Online-Workshop "Soziale Ungleichheit heute - Dignose...
Arsenalstraße 8
(Haus der Kultur)
19053 Schwerin
Kurz bei uns anmelden und persönliche Einladungen erhalten.
Liebe Gäste der Friedrich-Ebert-Stiftung,
derzeit können wir Ihnen nur einen reduzierten direkten Austausch anbieten. Damit wollen wir einen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten.
Ein Großteil unserer Veranstaltungen findet deshalb online statt. Präsenzveranstaltungen finden mit eingeschränkter Personenzahl statt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie sich dafür anmelden müssen.
Ihre Friedrich-Ebert-Stiftung
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Vimeo übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Vimeo Privacy.
Mangelnde Anerkennung und Verlust der eigenen Erwerbsarbeit - auch das gehört zum Erinnern, zur Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns und Ostdeutschlands der letzten 30 Jahre. Die Forschung heute spricht u.a. von „kulturellem Phantomschmerz“, um zu erklären, warum in Teilen Ostdeutschlands Unzufriedenheit mit Demokratie und Gesellschaft herrscht. Ein Podcast der FES MV geht auf Spurensuche.
FES-Büroleiter Christoph Heuser über die Notwendigkeit einer solidarischen Pandemiebekämpfung, Protestbedingungen und die soziale Lage im größten Staat Lateinamerikas. Mehr
Hier lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von rhetorischen Tricks, authentische Redebeiträge halten können. Hierfür wollen wir kurze Beiträge strukturieren und gliedern und üben, Reden zu halten. Auch steht...
Im Zuge der Covid-19-Pandemie wurde es einmal mehr sichtbar: Sie sind da, sie sind organisiert und haben keinerlei Hemmungen ihre Ansichten kundzutun: Verschwörungstheoretiker, Querdenker, oder wie...
Online Diskussion anlässlich der Europa-Woche mit Dr. Sascha Lohmann.
Für die Beziehungen zwischen Europa und den USA war die Präsidentschaft Donald Trumps ein Schock.
Dieser Schock sitzt tief und wirkt...
Wir zeigen Dir, wie Du Menschen überzeugen und begeistern, Themen setzen und MitstreiterInnen motivieren kannst. Lerne, wie Du Kampagnen strategisch planst, organisierst und vor Ort umsetzt. Die...
Tempelhahn, Eva-Maria
Publikation herunterladen (570 KB, PDF-File)
Publikation herunterladen (1 MB, PDF-File)
Wunnicke, Christoph
Publikation herunterladen (5 MB, PDF-File)
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.