SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

  • Themenbild: Was bedeutet die „Zeitenwende“ für Mecklenburg-Vorpommern?

    Was bedeutet die „Zeitenwende“ für Mecklenburg-Vorpommern?

    07.06.2023 News

    Rostock, 17:30 Uhr: Diskussion im Spannungsfeld zwischen Verteidigungs- und Friedenspolitik. Mit Johannes Arlt (MdB), Dr. Alexander Graef...


    weitere Informationen
  • Einladung 9. Herrenhaustagung der FES MV (2.6.2023)

    Die Zeit der neuen Sachlichkeit? Zur Bedeutung von Herrenhäusern und Gutsanlagen in der Landesentwicklung

    02.06.2023 News

    Eine romantische Ader reicht meist nicht aus, Haus und Hof in Schuß zu halten. Sind neue Nutzungskonzepte gefragt? (9. Herrenhaus-Tagung...


    weitere Informationen
  • Meinungsfreiheit aushalten! Erinnerung und Aktualität der Bücherverbrennung 1933

    31.05.2023 News

    Über die Bücherverbrennung in Neubrandenburg 1933 und Fragen zur Meinungsfreiheit in der Gegenwart.

     


    weitere Informationen
  • Angebote für Schulen von der FES MV

    Workshops und mehr für politische Bildung in Schulen

    15.05.2023 Publikation

    Vielfältige Themen, alltagsnah für Schülerinnen und Schülern aufbereitet, alle Angebote für Schulen und Bildungsinitiativen auf einen...


    weitere Informationen
  • FES Themenportal "Zeitenwende"

    FES-Infoportal "Zeitenwende"

    18.04.2023 News

    Das Zeitenwende-Portal der Friedrich-Ebert-Stiftung beschäftigt sich mit dem radikalen Veränderungsprozess, den Deutschland und Europa...


    weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

Arsenalstraße 8
(Haus der Kultur)
19053 Schwerin

0385 - 512 596
0385 - 512 595
E-Mail-Kontakt

Team & Kontakt

 


Sie wollen regelmäßig informiert werden?

Kurz bei uns anmelden und persönliche Einladungen erhalten.


freie Plätze
Freitag, 02.06.23 - Niendorf bei Bad Kleinen

Die Zeit der neuen Sachlichkeit? Zur Bedeutung von Herrenhäusern und Gutsanlagen in der Landesentwicklung

Herrenhäuser und Gutshäuser prägen Mecklenburg-Vorpommerns Kulturlandschaft und Geschichte. Sie bieten einzigartige Ensembles als Bauwerk, im Verbund mit der sie umgebenden Landschaft und den dort...


freie Plätze
Montag, 05.06.23 - Rostock

Fortbildung und Regionaltreffen für SV-Begleiter_innen

Schülervertretungsarbeit ermöglicht jungen Menschen ihre Interessen zu vertreten und dabei wertvolle Selbstwirksamkeitserfahrungen zu machen. Sie ist außerdem eine wertvolle Möglichkeit erste positive...


freie Plätze
Mittwoch, 07.06.23 - Rostock

Was bedeutet die „Zeitenwende“ für Mecklenburg-Vorpommern? Diskussion im Spannungsfeld zwischen Verteidigungs- und Friedenspolitik

Der brutale russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert an. Diplomatische Gespräche und Verhandlungen scheinen zur Zeit immer noch nicht in Sicht zu sein. Mit dem Angriffskrieg auf europäischen...


freie Plätze
Freitag, 09.06.23 - Güstrow

Geschichte und Musik: Voll gescheitert? Güstrow und Umgebung in der 1848er Revolution und beim Arbeiteraufstand 1953

Im Revolutionsjahr 1848, als in Frankfurt/Main um eine demokratische Verfassung für einen geeinten Nationalstaat gerungen wurde, gab es in Güstrow nicht nur einen Reformverein, hier tagten ebenso...


freie Plätze
Mittwoch, 14.06.23 - ONLINE

Was tun - in Schulen und außerschulische Einrichtungen im Umgang mit antidemokratischen und populistischen Tendenzen? // Live Online Seminar

Pädagoginnen und Pädagogen sind herausgefordert, demokratische Bildungsziele neutral zu vermitteln – die Landesverfassungen und Schulgesetze der Länder sind eindeutig. Aber die aktuellen Debatten in...


freie Plätze
Mittwoch, 14.06.23 - Schwerin

Kraftvoll bleiben im Ehrenamt - Positives bewirken, die Gesellschaft mitgestalten

Positives bewirken, die Gesellschaft mitgestalten – viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich, weil sie es als sinnstiftend erleben, anderen zu helfen. Häufig erleben sie Sorgen und Nöte aus...


ausgebucht
Mittwoch, 12.07.23 - Waren

SOR-Netzwerktreffen


Publikationen

Lutz-Auras, Ludmila; Rudolf, Dennis Bastian

Politisches Damengambit

Eine Krise der Repräsentation in Mecklenburg-Vorpommern?
Schwerin, 2023

Publikation herunterladen (4,6 MB PDF-File)


"Nicht besser, nicht schlechter, gleich!"

Jüdisches Leben in Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin, 2022

Publikation herunterladen (4,4 MB PDF-File)


Patron, Margaritta-M.; Oberndörfer, Ralf

Auf gute Nachbarschaft! Za dobre sasiedztwo!

Eine Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin, 2022

Publikation herunterladen (5,5 MB PDF-File)


eLearning & Angebote der FES KommunalAkademie

Freitag, 01.04.22 bis Sonntag, 31.12.23 - E-learning

KommunalAkademie digital Kurs 1: Kommune in Staat und Gesellschaft

Der digitale Selbstlernkurs "Kommune in Staat und Gesellschaft" ist der erste Kurs in der Reihe" KommunalAkademie digital".

Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik...


Samstag, 02.04.22 bis Sonntag, 31.12.23 - E-learning

KommunalAkademie digital Kurs 2: Kommunaler Haushalt und Finanzen

Der digitale Selbstlernkurs "Kommunaler Haushalt und Finanzen" ist der zweite Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".

Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Haushalt und...


Freitag, 20.10.23 bis Samstag, 21.10.23 - Online

Web-Seminar: Geschichte der Sozialen Demokratie

Geschichte der Sozialen Demokratie

Die Sozialdemokratie hatte sich bereits als Partei organisiert, bevor 1871 das Deutsche Reich gegründet wurde, und sie hat die deutsche Geschichte durch Kaiserreich,...


"Demokratie stärken, Rechtsextremismus bekämpfen"

kostenfrei ausleihbare Ausstellung der FES

"FES KommunalAkademie digital"

"Durch Feuer, Wasser und Kupferrohre - Energiesicherheit und Energiepolitik im Ostseeraum"

Energiepolitik und -sicherheit im Ostseeraum

111 Jahre Frauentag - starke Frauen aus MV

Interaktiver Zeitstrahl zur deutschen Geschichte 1945-2007

weiter

Stichwort Heimat / Zuwanderung:

"Zuwanderung befördert Vielfalt. Und wir bleiben, wie wir sind - individuell!" Vier Videotutorials für erfolgreiche Integration vor Ort. weiter

Freiheit. Gerechtigkeit. Solidarität. Was heißt das für Dich?

FES MV: Unsere Werte, unsere Arbeit - jetzt auch als Film!

Kein Mord mehr! – Ausstellungen zum Gedenken an Opfer rechter Gewalt

30 Jahre Rostock Lichtenhagen

Das könnte Sie auch interessieren

Politische Bildung online
OnlineAkademie

Politische Bildung online

Lernen, verstehen, mitdiskutieren - darum geht's bei der OnlineAkademie: Selbststudium, Webinare, eLearning-Kurse, Wissenssnacks, Lehrmaterial online. weiter
IPG Journal
Online-Magazin

IPG Journal

Die Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung. weiter
Was sind kommunale Aufgaben?

Was sind kommunale Aufgaben?

Im neuen Erklärfilm der FES OnlineAkademie erfahren Sie in zwei Minuten, was typische kommunale Aufgaben sind und warum zwischen freiwilligen und pflichtigen Aufgaben zu unterscheiden ist.

weiter
KommunalAkademie

KommunalAkademie

Informationen zur Arbeit der KommunalAkademie erfahren Sie hier.

Themenportal Europa

Themenportal Europa

Unser Portal zur Politik für Europa beschäftigt sich mit dem demokratischen Europa, der Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie der Außen- und Sicherheitspolitik.  Neben Veranstaltungen und Publikationen zu diesen Themen finden Sie hier außerdem die Europa-Expert_innen der FES.

weiter
Der rote Faden
Messenger

Der rote Faden

Unser Messenger-Kanal versorgt dich mit Kurznachrichten zu relevanten politischen Debatten & wichtigen Jahrestagen. weiter
e-Bert
Chatbot

e-Bert

Unser "e-Bert" ist politische Bildung im Chat für alle, die sich für gute Debatten im Netz und darüber hinaus einsetzen möchten. weiter
nach oben