Sprache
Leichte Sprache
Gebärden Sprache
Menü

Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

Jobs, Praktika und Freiwilliges Soziales Jahr im Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

WIR SUCHEN...

Veranstaltungsmanager_in (m/w/d) in Teilzeit gesucht

Das sind Ihre Aufgaben

  • Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von Seminaren, Podiumsveranstaltungen, Workshops, Ausstellungen etc. der politischen Bildungsarbeit in MV
  • Finanzsachbearbeitung
  • Redaktionelle Betreuung der Website des LB MV
  • Redaktionelle Betreuung und Ansprechpartner_in der Social-Media-Kanäle des LB MV (Facebook, Twitter, Instagram)
  • Allgemeine Sekretariats- und Sachbearbeitung
  • Betreuung der Herstellung und des Versands von Publikationen und Informationsmaterialien

Weitere Informationen hier

Ein Freiwilliges Soziales Jahr im Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Programm „Freiwilliges Soziales Jahr in der Demokratie“ für 2023/24? Wir haben kurzfristig eine Stelle frei.

Bei uns könnt Ihr lernen, wie politische Bildung gemacht wird. Von der Idee bis zur Umsetzung. Das hat mit Konzeption und Veranstaltungsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und dem Erleben vor Ort zu tun.

Selbstständiges Arbeiten, Lust auf Politik und Kommunikationsfreudigkeit wären nützlich.

Wir sind Einsatzstelle des Trägers Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (IJGD) in Wismar.
Bewerbung direkt in unserem Büro sind willkommen.

Praktikum im Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

Das Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern der Friedrich-Ebert-Stiftung in Schwerin bietet engagierten und motivierten Studierenden die Möglichkeit, ein vielseitiges und interessantes Vollzeitpraktikum (39 Stunden/Woche) für eine Dauer von bis zu drei Monaten zu absolvieren (Vergütung von 450,- €/Monat, Renten- und Sozialversicherung, Tarifurlaub) Folgendes sollte dazu mitgebracht werden:

  • Studium der Geistes-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften
  • Interesse an politischen Themen
  • Kenntnisse der gängigen PC-Programme
  • Selbständigkeit, Belastbarkeit, Teamorientierung, zeitliche und räumliche Flexibilität (innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns)
  • Anspruch, selbständig eine eigene Veranstaltung als Abschlussarbeit in Abstimmung mit dem Landesbüro durchzuführen

Wir suchen jederzeit Aushilfen für unterstützende Bürotätigkeiten und Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation!

Darauf dürfen Sie sich freuen

  • Mobiles Arbeiten: Wir bieten Ihnen ein attraktives Modell des zeit- und ortsflexiblen Arbeitens sowie einen modern ausgestatten Arbeitsplatz im Landesbüro in Schwerin. Im Rahmen der Zeiterfassung können Sie ein Arbeitszeitguthaben aufbauen und Ausgleichstage nehmen.
  • Vereinbarkeit: Eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Familie ist uns wichtig. Daher bieten wir unseren Kolleg_innen Flexibilität bei der Arbeitszeit und -ort  und verfügen über weitere Leistungen für Eltern.
  • Kollegiales Miteinander: Bei uns erwartet Sie eine offene Arbeitsatmosphäre und ein kollegiales Miteinander mit engagierten Kolleg_innen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot hausinterner Fort- und Weiterbildungen.

Sollten wir Ihr oder Euer Interesse geweckt haben, so freuen wir uns über Ihre/Eure schriftliche Bewerbung mit Kurzlebenslauf an die:

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern
Arsenalstraße 8
19053 Schwerin

per Mail: schwerin@fes.de
 

Stand: 23.08.2023

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

Arsenalstraße 8
(Haus der Kultur)
19053 Schwerin

0385 - 512 596
0385 - 512 595
E-Mail-Kontakt

Team & Kontakt

 


Sie wollen regelmäßig informiert werden?

Kurz bei uns anmelden und persönliche Einladungen erhalten.

Podcastreihe: Grundrechte in Mecklenburg-Vorpommern

Welche Grundrechte gibt es? Warum sind sie so wichtig? Und was habe ich davon?

Das Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern bei Facebook weiter