Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Deutschland wird in Afrika eine ungewohnte Führungsrolle spielen müssen. Am Horn von Afrika bietet sich eine Kooperation mit China und der Türkei an, meint Henrik Maihack, Leiter Referat...
In ihrer jährlichen und einzigartigen Erhebung befragt die FES Malier_innen zur Situation im Land, das vor enormen Herausforderungen steht. Was denken sie über die Übergangsregierung, Wahlen...
Tessa Dooms, südafrikanische Soziologin, politische Analystin und Gründerin der Non-Profit-Organisation Rivonia Circle über die Wichtigkeit kollektiven basisdemokratischen Engagements.
Der nächsten Bundesregierung wird in Europa eine ungewohnte afrikapolitische Führungsrolle zukommen. In einer neuen Analyse der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) stellt Henrik Maihack, Leiter...
Majo ist eine von wenigen Motorradtaxifahrerinnen in Ugandas Hauptstadt Kampala und erzählt uns von ihrem Kampf für mehr Gleichberechtigung im Männer-dominierten Vekehrssektor.
Der geplante Rückzug der US-Entwicklungshilfe sorgt für Irritationen und Unsicherheit. Südafrika sieht sich sogar absurden Anschuldigungen gegenüber, berichtet FES-Büroleiterin Uta Dirksen...
Als eines von vier afrikanischen Ländern hat Ghana eine Umschuldung im G20 Common Framework beantragt. Doch zu welchem Preis und wie nachhaltig wirkt so ein Schuldenerlass?
Für eine gerechte Energiewende mangelt es auf globaler und auch nationaler Ebene an Dialogmöglichkeiten. Gewerkschaften könnten vermitteln, stoßen aber auf große Herausforderungen.
Namibias frühere Befreiungsbewegung bleibt an der Macht. Doch das Wahlchaos hinterlässt tiefe Spuren und wird zur Belastung für die neue Regierung, so Hajo Lanz, FES Namibia, im IPG-Journal.
Die öffentliche Verschuldung Afrikas wächst fast viermal so schnell wie das gemittelte Bruttoinlandsprodukt. Das hat Folgen: Der Anteil der Staatseinnahmen vieler afrikanischer Länder, die...
Afrika wurde bitter enttäuscht von der Weltklimakonferenz. Hat die COP überhaupt noch eine Zukunft und welche Alternativen gibt es für gemeinsamen Klimaschutz?
Um die Klimakrise zu bewältigen, muss die weltweilte Abhängigkeit von Energie aus fossilen Brennstoffen enden, schreibt Vivienne Kigondu (FES Kenia)
Afrika hat mit am wenigsten zur globalen Klimakrise beigetragen, muss aber mit den katastrophalen Folgen leben. Was sind die Forderungen afrikanischer Staaten zur Klimafinanzierung bei der...
In Botswana gewinnt überraschend das Oppositionsbündnis die Wahl. Der friedliche Regierungswechsel ist auch ein Signal für die Region, so Thilo Schöne, Büroleiter FES Botswana, im...
Globalen Krisen wie der Klimakrise oder gesellschaftlicher Ungleichheit muss sozial gerecht begegnet werden, so afrikanische Stimmen auf der ersten Hamburg Sustainability Conference (HSC).
Afrikas Bevölkerung wächst, v.a. in den Städten. Wie alle Menschen einbezogen werden können, um gut und nachhaltig zu leben, wurde u.a. auf dem African Urban Forum diskutiert.
In vielen Ländern Afrikas geht die Jugend auf die Straße. Warum von einem Afrikanischen Frühling noch nicht gesprochen werden kann, erläutert Henrik Maihack, Leiter des Referats Afrika der...
In Kenia gehen seit Wochen Tausende gegen die Regierung auf die Straße. Die Hintergründe der Proteste und die Möglichkeit einer regionalen Ausweitung adressiert der folgende IPG-Artikel.
Was denken die Menschen im Mali im Januar 2024 zu Themen wie Sicherheit, der Transition, Guter Regierungsführung oder Perspektiven für die Zukunft? Eine Zusammenfassung der wichtigsten...
Mit vereinten Kräften für eine bessere Einhaltung von Arbeitsstandards in Afrika: BHI, AfDB und BMZ diskutieren über die Zukunft der Arbeitsbedingungen in Bau- oder Entwicklungsprojekten.
Seite 1 von 4.
Leitung
Dr. Henrik Maihack
Kontakt
Konstanze Lipfert
Hiroshimastraße 17 10785 Berlin
030-269 35-74 41
E-Mail-Kontakt
Team & Kontakt
Ansprechpartner
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch treten.
Hier finden Sie unsere Ansprechpartner_innen nach Regionen und Themen.
weiter
Zum Download (PDF)