Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Unser neues Halbjahresprogramm ist da – in neuem Glanz!
Mit frischem Design und gewohnt spannenden Inhalten präsentieren wir unser...
Mit frischem Look und inspirierenden Themen starten wir ins neue Programmjahr. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Angebot: spannende...
Godesberger Allee 149 53175 Bonn Tel.: 0228 / 883 - 7202 Fax: 0228 / 883 - 9208
Schwanenmarkt 15 40213 Düsseldorf Tel.: 0211 / 436 - 375 63 Fax: 0211 / 436 - 381 48
Team & Kontakt
Als Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung sind wir in verschiedenen Aufgabenfeldern der politischen Bildung und Beratung aktiv. Mit unserem breiten Spektrum an Seminar- und Veranstaltungsangeboten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit aktuellen Themen aus allen Ecken unseres wunderbaren Bundeslandes zu beschäftigen.
Erfahren Sie mehr über unser Seminar- und Veranstaltungsangebot, unsere Publikationen und das Team des Landesbüros NRW.
weiter
Gerade noch waren 2% der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung das Maß aller Dinge, nun sollen es innerhalb kurzer Zeit 5% werden. Die deutliche Mehrheit der Bevölkerung steht hinter einer besseren…
Ein Jahr nach der Wahlentscheidung in Großbritannien: Geht wieder mehr Europa? Bei den Wahlen in Großbritannien hat die sozialdemokratische Labour-Partei die konservativen Tories nach 14 Jahren…
Alle Jahre wieder stehen die Klassensprecherwahlen auf der Agenda....bei vielen zu Beginn des neuen Schuljahres...Engagierte Klassensprecher_innen sind das Herzstück aktiver Mitbestimmung in der…
Die VHS Dortmund und das Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung laden gemeinsam zur Vorstellung der Studie „Extrem einsam“ des Progressiven Zentrums ein. Nach einer Zusammenfassung der…
Dieses Seminar richtet sich an alle Menschen, die sich einen leichteren und souveränen Umgang mit Konflikten wünschen - sei es im Ehrenamt, Arbeit oder im Privatleben. Ein besonderer inhaltlicher…
Das Seminar ist zur Zeit ausgebucht.Konflikte gehören zu unserem Leben und begegnen uns in allen Lebenslagen. Eines haben alle Konflikte gemeinsam: Wir können unser Gegenüber nicht mehr verstehen.…
Gerade die Jahre der Pandemie haben der Freiheit des Einzelnen sowie den Möglichkeiten der Teilhabe und sinnhaften Mitgestaltung Grenzen gesetzt. Isolation, Vereinsamung, ständige Veränderungen,…
Alle Veranstaltungen und Seminare
Buhr, Daniel
Zum Zusammenhang von Daseinsvorsorge und Wohlbefinden / Daniel Buhr ; Herausgebende Abteilung: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., April 2025. - 22 Seiten = 1,3 MB PDF-File. - (Analyse)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-711-5https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/21985.pdf
Zum Download (PDF) (1,3 MB PDF-File)
Zum Download (EPUB)
Dinnebier, Laura; Oğuzhan, Deniz
Zur Notwendigkeit eines Wandels in Politik und Forschung / Laura Dinnebier, Deniz Oğuzhan. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024. - [6] Seiten = 320 KB, PDF-File. - (Weiterdenken : Diskussionspapier des Landesbüros NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung ; 2024,6)Electronic ed.: Bonn : FES, 2024ISBN 978-3-98628-626-2
Zum Download (PDF) (320 KB, PDF-File)
Autor ̲ innen: Jana Sophie Lukaschik [und 8 weitere]. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024. - [6] Seiten = 1,5 MB PDF-File. - (Weiterdenken : Diskussionspapier des Landesbüros NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung ; 2024,5)Electronic ed.: Bonn : FES, 2024ISBN 978-3-98628-618-7
Zum Download (PDF) (1,5 MB PDF-File)
Das Regionalportal der FES für Nordrhein-Westfalen zeigt gebündelt alle Veranstaltungen, Infos und Publikationen, die unsere verschiedenen Arbeitseinheiten der FES in NRW anbieten.