Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Unser neues Halbjahresprogramm ist da – in neuem Glanz!
Mit frischem Design und gewohnt spannenden Inhalten präsentieren wir unser...
Mit frischem Look und inspirierenden Themen starten wir ins neue Programmjahr. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Angebot: spannende...
Godesberger Allee 149 53175 Bonn Tel.: 0228 / 883 - 7202 Fax: 0228 / 883 - 9208
Schwanenmarkt 15 40213 Düsseldorf Tel.: 0211 / 436 - 375 63 Fax: 0211 / 436 - 381 48
Team & Kontakt
Als Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung sind wir in verschiedenen Aufgabenfeldern der politischen Bildung und Beratung aktiv. Mit unserem breiten Spektrum an Seminar- und Veranstaltungsangeboten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit aktuellen Themen aus allen Ecken unseres wunderbaren Bundeslandes zu beschäftigen.
Erfahren Sie mehr über unser Seminar- und Veranstaltungsangebot, unsere Publikationen und das Team des Landesbüros NRW.
weiter
Klimawandel stoppen und fossile Importabhängigkeiten beenden! – Bereits 2015 haben sich weltweit Staaten nach jahrzehntelangen Verhandlungen auf das Paris-Abkommen geeinigt. Darin wird festgelegt,…
Viele Menschen erleiden auf ihrer Flucht traumatische Erlebnisse. Das Ankommen in Deutschland ist, wenn auch nicht immer unmittelbar sichtbar, auch davon geprägt. Die nicht aufgearbeiteten psychischen…
Unsere gewohnte Sicherheitsarchitektur gerät ins Wanken. Die Welt wird gerade neu vermessen, so vieles verändert sich, und Europa muss schauen, welchen Platz es zukünftig einnehmen will. Mit der…
Der Klimawandel ist in aller Munde. Seine Auswirkungen sind auch in Deutschland allerorts deutlich spürbar. Die Nachrichten sind reich gefüllt mit Meldungen über lokale Dürreperioden, Hitzewellen,…
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns den 75. Jahrestag der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 zu begehen. Gemeinsam wollen wir die historische Bedeutung dieser visionären Initiative, mit der der…
Rassismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit, Antifeminismus und so weiter – das Repertoire menschenverachtender Aussagen ist groß. Die besten Erwiderungen fallen uns leider meist erst nachher ein.…
Die medizinische Versorgung in ländlichen Räumen steht vor großen Herausforderungen. Ein Mangel an Ärzten, lange Anfahrtswege zu medizinischen Einrichtungen und Fachkräftemangel erschweren die…
Alle Veranstaltungen und Seminare
Buhr, Daniel
Zum Zusammenhang von Daseinsvorsorge und Wohlbefinden / Daniel Buhr ; Herausgebende Abteilung: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., April 2025. - 22 Seiten = 1,3 MB PDF-File. - (Analyse)Electronic ed.: Bonn : FES, 2025ISBN 978-3-98628-711-5https://library.fes.de/pdf-files/a-p-b/21985.pdf
Zum Download (PDF) (1,3 MB PDF-File)
Zum Download (EPUB)
Dinnebier, Laura; Oğuzhan, Deniz
Zur Notwendigkeit eines Wandels in Politik und Forschung / Laura Dinnebier, Deniz Oğuzhan. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024. - [6] Seiten = 320 KB, PDF-File. - (Weiterdenken : Diskussionspapier des Landesbüros NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung ; 2024,6)Electronic ed.: Bonn : FES, 2024ISBN 978-3-98628-626-2
Zum Download (PDF) (320 KB, PDF-File)
Autor ̲ innen: Jana Sophie Lukaschik [und 8 weitere]. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024. - [6] Seiten = 1,5 MB PDF-File. - (Weiterdenken : Diskussionspapier des Landesbüros NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung ; 2024,5)Electronic ed.: Bonn : FES, 2024ISBN 978-3-98628-618-7
Zum Download (PDF) (1,5 MB PDF-File)
Das Regionalportal der FES für Nordrhein-Westfalen zeigt gebündelt alle Veranstaltungen, Infos und Publikationen, die unsere verschiedenen Arbeitseinheiten der FES in NRW anbieten.