Liebe Teilnehmer*innen, liebe Interessierte,
die Gleichzeitigkeit der aktuellen Krisen stellt uns alle vor Herausforderungen. Nach den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 hatten wir auf ein Jahr der Erholung gehofft. Der Krieg gegen die Ukraine, eine hohe Inflation, der Kampf vieler Menschen weltweit um Menschenrechte und die Auswir-kungen des Klimawandels lassen uns frustriert und ratlos zurück. Gleichberechtigung ist und bleibt ebenfalls ein Dauerthema. Es sind Frauen, die Vorbilder sind und derzeit Hoffnung geben. Das Gesicht des Wider-stands ist weiblich. Frauen demonstrieren für ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes und freies Leben. In keinem Land der Welt ist die vollständige Gleichstellung erreicht; sie ist weltweit sehr unterschiedlich. Sind Frauen und marginalisierte Gruppen auf allen Ebenen genügend repräsentiert? Sind einmal errungene Rechte auf Dauer sicher? Es geht auch darum, hierarchische Machtstrukturen und ein antiquiertes Rollenverständnis zu hinterfragen und abzubauen, damit alle Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu Ressourcen und Teilhabe erhalten. Neben den Kompetenzseminaren werden deshalb Themen rund um Inter-sektionalität, LGBTIQ und Diversität aufgegriffen.
Wir möchten mit unserem Programm Fraue stärken und in ihrem (poli-tischen) Engagement unterstützen. Wir wenden uns insbesondere an Frauen, die sich bereits auf gesellschaftspolitischer Ebene und im Ehren-amt vor Ort engagieren. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, die poli-tische und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen zu fördern! Dazu gehört es auch, die Arbeit der kommunalen Frauenbüros und Gleichstellungsstellen in NRW zu unterstützen. Ein gemeinsames solidarisches Handeln, gute Gespräche miteinander, Austausch und Vernetzung gehören bei den Seminaren dazu.
Damit möglichst viele Frauen in unterschiedlichen Lebens-situationen teilnehmen können, bieten wir auch 2023 wieder beides an: Web-Seminare sind fester Bestandteil der Reihe geworden, Präsenz-Seminare mit persönlichen Begegnungen runden das Programm ab.
Wir wünschen allen einen guten Austausch und viel Spaß mit unserem Seminarprogramm – analog und digital!
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.:
Fax:
Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.:
Fax:
Inhaltliche Planung
Jeanette Rußbült
Organisation
Die Aufgaben von Gleichstellungsbeauftragten sind vielfältig und häufig nicht genau definiert. Nicht selten fühlen sich Gleichstellungsbeauftragte alleingelassen. Es fehlen das nötige Handwerkszeug...
Wer das Sagen hat, wird wahrgenommen. Sprache nimmt eine bedeutende Rolle ein:
Sie informiert nicht nur, sie manipuliert, sie transportiert Emotionen, sie erschafft Realitäten.
Sprache ist ein...
Female Empowerment
Du engagiest dich ehrenamtlich oder überlegst, es zu tun? Dann weißt du, dass Klarheit in Sprache und Körpersprache ein wesentlicher Erfolgsgarant für deinen souveränen Auftritt...
In diesem Seminar werden die wichtigsten Verhandlungstechniken thematisiert. Trotz guter Ausbildung stehen Frauen im Beruf oder Ehrenamt oft im Schatten. Dabei geht u.a. Parteien viel Potential...
Haupt, Marlene; Zimmermann, Sandra; Müller, Laura
Engelmann-Gith, Hannah
Elies, Stefanie
Del Boca, Daniela