Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Ingo Zamperoni, Angelique Kerber, Markus Lanz, Nazan Eckes, Helene Fischer, Jamal Musiala – sie haben ihn alle: einen...
Godesberger Allee 149 53175 Bonn Tel.: 0228 / 883 - 7202 Fax: 0228 / 883 - 9208
Schwanenmarkt 15 40213 Düsseldorf Tel.: 0211 / 436 - 375 63 Fax: 0211 / 436 - 381 48
Team & Kontakt
Als Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung sind wir in verschiedenen Aufgabenfeldern der politischen Bildung und Beratung aktiv. Mit unserem breiten Spektrum an Seminar- und Veranstaltungsangeboten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit aktuellen Themen aus allen Ecken unseres wunderbaren Bundeslandes zu beschäftigen.
Erfahren Sie mehr über unser Seminar- und Veranstaltungsangebot, unsere Publikationen und das Team des Landesbüros NRW.
weiter
24.1. 16.30-19.00 Uhr Zeitmanagement25.1. 10.30-14.00 Uhr Resilienz29.1. 16.30-19.00 Uhr Alltagsbalance04.2. 16.30-19.00 Uhr SelbstfürsorgeWie können wir Familie, Job und Ehrenamt unter einen Hut…
Die Schülervertretung (SV) ist das Sprungbrett, um Interessen und Anliegen von Schülerinnen und Schüler innerhalb der Schulgemeinschaft zu vertreten. So gestalten sie aktiv das schulische Umfeld und…
Fortbildungs- und Netzwerktreffen für SV-Verbindungslehrer_innenSchülervertretungsarbeit ermöglicht jungen Menschen ihre Interessen zu vertreten und dabei wertvolle Selbstwirksamkeitserfahrungen zu…
Ehrenamtliches Engagement, Teilhabe und Mitgestaltung erfordert mittlerweile einen sicheren Umgang mit digitalen tools. Wer sich austauschen und vernetzten will, der sollte sich auskennen mit Apps,…
Die Digitalisierung verändert unser Wirtschaftssystem. Neben der Transformation von Wertschöpfungsquellen und Geschäftsmodellen wirkt sie sich auch auf Märkte sowie auf wirtschaftliche und politische…
Desinformation verbreitet sich rasant. Dabei wird zunehmend auch Künstliche Intelligenz strategisch eingesetzt. Welche Gefahren birgt dies für unsere Demokratie? Und wie können wir Fakten von Fakes…
Alle Veranstaltungen und Seminare
Dinnebier, Laura; Oğuzhan, Deniz
Zur Notwendigkeit eines Wandels in Politik und Forschung / Laura Dinnebier, Deniz Oğuzhan. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024. - [6] Seiten = 320 KB, PDF-File. - (Weiterdenken : Diskussionspapier des Landesbüros NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung ; 2024,6)Electronic ed.: Bonn : FES, 2024ISBN 978-3-98628-626-2
Zum Download (PDF) (320 KB, PDF-File)
Autor ̲ innen: Jana Sophie Lukaschik [und 8 weitere]. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024. - [6] Seiten = 1,5 MB PDF-File. - (Weiterdenken : Diskussionspapier des Landesbüros NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung ; 2024,5)Electronic ed.: Bonn : FES, 2024ISBN 978-3-98628-618-7
Zum Download (PDF) (1,5 MB PDF-File)
Backmann, Anna; Kamppeter, Merle; Wimberger, Christian
Anna Backmann, Merle Kamppeter und Christian Wimberger. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2024. - [6] Seiten = 220 KB, PDF-File. - (Weiterdenken : Diskussionspapier des Landesbüros NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung ; 2024,4)Electronic ed.: Bonn : FES, 2024ISBN 978-3-98628-609-5
Zum Download (PDF) (220 KB, PDF-File)
Das Regionalportal der FES für Nordrhein-Westfalen zeigt gebündelt alle Veranstaltungen, Infos und Publikationen, die unsere verschiedenen Arbeitseinheiten der FES in NRW anbieten.