Sprache
Leichte Sprache
Gebärden Sprache
Menü

Landesbüro Nordrhein-Westfalen

  • Header Cybermobbing

    HOW TO DEAL WITH - CYBERMOBBING

    Donnerstag, 23.11.23 17:00 bis Donnerstag, 30.11.23 19:30 Online + Essen Bildung

    3-teilige Hybride Seminarreihe


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Transformation

    Der grüne Wandel der Industrie in Ruhrgebiet – Chancen und Herausforderungen

    Donnerstag, 30.11.23 18:00 bis 20:00 Essen

    weitere Informationen

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW

Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 / 883 - 7202
Fax: 0228 / 883 - 9208

Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 436 - 375 63
Fax: 0211 / 436 - 381 48


Herzlich willkommen beim FES-Landesbüro NRW!

Als Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung sind wir in verschiedenen Aufgabenfeldern der politischen Bildung und Beratung aktiv. Mit unserem breiten Spektrum an Seminar- und Veranstaltungsangeboten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit aktuellen Themen aus allen Ecken unseres wunderbaren Bundeslandes zu beschäftigen.

Erfahren Sie mehr über unser Seminar- und Veranstaltungsangebot, unsere Publikationen und dasTeam des Landesbüros NRW.

Unsere Themen

Arbeit, Soziales & Sozialstaat

weiter

Wirtschaft, Klima & Nachhaltigkeit

weiter

Bildung & Chancengerechtigkeit

weiter

Seminare für Frauen

weiter

Demokratie, Gesellschaft & Gleichstellung

weiter

Seminare für Schülervertreter:innen

weiter

NRW in Europa und der Welt

weiter

Maßgeschneiderte Seminare für Ihre Gruppe

weiter


Veranstaltungen und Seminare

ausgebucht
Donnerstag, 23.11.23 bis Donnerstag, 30.11.23 - Essen / online

How to deal with Cybermobbing!

Gelächter auf dem Schulhof, Rempeln und Beschimpfen – solche Phänomene hat es schon immer auf dem Schulhof und unter Gleichaltrigen gegeben.Die Digitalisierung aber hat einen neuen Raum geschaffen –...


freie Plätze
Donnerstag, 30.11.23 - Essen

Der grüne Wandel der Industrie in Ruhrgebiet - Chancen und Herausforderungen

Die ökologische Wende ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart – insbesondere für industriell geprägte Regionen wie die Metropole Ruhr. Um einen nachhaltigen Entwicklungsweg einzuschlagen,...


freie Plätze
Montag, 22.01.24 - Solingen

Solinger Zukunftsdiskurs: Das Unbehagen mit dem Kapitalismus?

11. Solinger Zukunftsdiskurs

Der realexistierende planwirtschaftliche Sozialismus ist tot. Versuche wie in Venezuela, ihn wiederzubeleben sind gescheitert. China befindet sich im Staatskapitalismus...


freie Plätze
Freitag, 01.03.24 - Arnsberg

Zusammenhalt und Demokratie in der EU


Publikationen

Badstieber, Benjamin; Amrhein, Bettina

Aktuelle Perspektiven auf Inklusion

Handlungsspielräume mehrebenentheoretisch wieder eröffnen!
Bonn, 2023

Publikation herunterladen (200 KB, PDF-File)


Faus, Jana; Alin, Selina

Wahl ohne Wähler ̲ innen?

Eine Analyse der Hintergründe der niedrigen Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl 2022 in Nordrhein-Westfalen und die Implikationen für politische Bildung
Bonn, 2023

Publikation herunterladen (930 KB, PDF-File)


Oberle, Monika; Schwanholz, Julia

Demokratie ohne Wahlbeteiligung?

Potenziale politischer Bildung an Schulen besser nutzen!
Bonn, 2023

Publikation herunterladen (2,6 MB PDF-File)


Dies könnte Sie auch interessieren ...

Politische Bildung online
OnlineAkademie

Politische Bildung online

Lernen, verstehen, mitdiskutieren - darum geht's bei der OnlineAkademie: Selbststudium, Webinare, eLearning-Kurse, Wissenssnacks, Lehrmaterial online. weiter
Medienpolitik
Politische Akademie

Medienpolitik

Fast alle Lebens- und Gesellschaftsbereiche sind von den digitalen Medien durchdrungen. Durch die Digitalisierung ist der klassische Rahmen der Medienpolitik gesprengt. weiter
Akademie für ArbeitnehmerWeiterbildung
Politische Akademie

Akademie für ArbeitnehmerWeiterbildung

Die Akademie für ArbeitnehmerWeiterbildung bietet für Arbeitnehmer_innen vielfältige Seminare zur Weiterbildung an weiter
Akademie für Soziale Demokratie
Politische Akademie

Akademie für Soziale Demokratie

Die Akademie für Soziale Demokratie ist durch die Auseinandersetzung mit Fragen zur Zukunft der Sozialen Demokrate Ideengeber konkreter Politik weiter
KommunalAkademie
Politische Akademie

KommunalAkademie

Die KommunalAkademie NRW ist das Qualifizierungs-, Beratungs- und Dialogangebot der Friedrich-Ebert-Stiftung für die kommunale Politik und für das bürgerschaftliche Engagement in der Kommune weiter
Akademie Management und Politik
Politische Akademie

Akademie Management und Politik

Die Akademie Management und Politik vermittelt Verantwortlichen und Führungskräften  praktische Handlungskompetenzen für das professionelle Management ihrer Organisationen weiter
JournalistenAkademie
Politische Akademie

JournalistenAkademie

Mit einem qualifizierten Informations-, Bildungs- und Dialogangebot unterstützt die JournalistenAkademie Journalist_innen bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe wirtschaftliche und politische Entwicklungen der Gesellschaft zu kommentieren weiter
Forum Jugend und Politik
Politische Akademie

Forum Jugend und Politik

Das Forum Jugend und Politik möchte Jugendliche für Politik interessieren, die Bereitschaft zur Teilhabe stärken und Nachwuchs für das politische Ehrenamt qualifizieren weiter
Regionalportal NRW
Regionalportal

Regionalportal NRW

Das Regionalportal der FES für Nordrhein-Westfalen zeigt gebündelt alle Veranstaltungen, Infos und Publikationen, die unsere verschiedenen Arbeitseinheiten der FES in NRW anbieten.

weiter