Die FES wird 100! Mehr erfahren

Arbeit, Wohnen, Soziales & Sozialstaat

Arbeitswelten im Wandel: Soziale Sicherheit und Teilhabe in NRW's Gesellschaft

Arbeit besitzt eine zentrale Rolle in unserem Leben und bildet die Grundlage für gesellschaftlichen Wohlstand. Für die meisten Menschen gewährleistet eine Erwerbstätigkeit ihren Lebensunterhalt, schafft finanzielle Sicherheit und ermöglicht Teilhabe an Bildung, Kultur und Konsum. Oft hängt auch der Zugang zu sozialer Absicherung, wie der Rente, davon ab.

Im Industrieland NRW erlebt die Arbeitswelt einen Wandel, wobei tiefgreifende Transformationsprozesse Berufsbilder und Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen stark verändern. Hierbei schöpft NRW aus den Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte. Soziale Gerechtigkeit spielte stets eine entscheidende Rolle für erfolgreiche Veränderungen. Sie sollte auch bei der Gestaltung der aktuellen Umbrüche als Leitprinzip gelten.

Eine sich stetig wandelnde Arbeitswelt hat zunehmend Einfluss auf die Wohnsituation von Menschen: Lebensqualität und soziale Teilhabe bedürfen bezahlbarer Wohnraumkonzepte. Eine soziale Mischung und nachhaltiges Quartiersmanagement stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wie wir wohnen und arbeiten ist grundlegend für die Art und Weise unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens.  

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW

Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 / 883 - 7202
Fax: 0228 / 883 - 9208

Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 436 - 375 63
Fax: 0211 / 436 - 381 48


Seminare und Veranstaltungen

keine Plätze frei
„Nicht in meinem Seminar!“ Wie wir als Leitung mit rechtspopulistischen Störungen umgehen und unser Konfliktverhalten erweitern können
Montag, 17.03.25 – +++Online+++

„Nicht in meinem Seminar!“ Wie wir als Leitung mit rechtspopulistischen Störungen umgehen und unser Konfliktverhalten erweitern können

In diesem Seminar kannst du dich als Leitung von Gruppen neu aufstellen. Du kannst an Sicherheit, Klarheit und Tatkraft dazu gewinnen und lernst, wie du konsequent und vor allem kraftsparender für…


freie Plätze
Grafik Thomas Glöß
Montag, 17.03.25 – Die Tagungslounge, Leipzig

17. Mitteldeutscher WirtschaftsDialog: Wie weiter in Sachsens Wirtschaft? Wirtschaftsminister Dirk Panter zur Zukunft des Freistaats

Sachsens Wirtschaft steht vor entscheidenden Weichenstellungen. Die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, die Sicherung der Arbeitsplätze und die Lebensqualität seiner Bürgerinnen und Bürger sind…


freie Plätze
Operation Zeitenwende – Eine Zwischenbilanz. Was Gesellschaft und Bundeswehr leisten müssen
Montag, 17.03.25 – Augustinerkloster Erfurt, Erfurt

Operation Zeitenwende – Eine Zwischenbilanz. Was Gesellschaft und Bundeswehr leisten müssen

Vor drei Jahren rief Bundeskanzler Olaf Scholz die „Zeitenwende“ aus – als Reaktion auf den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine. Dieser Krieg markierte das Ende einer regelbasierten…


keine Plätze frei
Storytelling und Framing in der Öffentlichkeitsarbeit. Botschaften einprägsam und wirkungsvoll vermitteln
Dienstag, 18.03.25 – online

Storytelling und Framing in der Öffentlichkeitsarbeit. Botschaften einprägsam und wirkungsvoll vermitteln

*** ausgebucht ***MuP-Seminar (Akademie Management und Politik)Datum: 18. + 20. März 2025 & 01. + 03. April 2025, jeweils 14.00 - 18.00 UhrOrt: Online (zoom)So wichtig Fakten für die…


freie Plätze
Dienstag, 18.03.25 – Magdeburg

Operation Zeitenwende – eine Zwischenbilanz. Was Gesellschaft und Bundeswehr leisten müssen

Am 27. Februar 2022 hatte Bundeskanzler Olaf Scholz als Reaktion auf den brutalen, völkerrechtswidrigen Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine die »Zeitenwende« ausgerufen und angekündigt,…


Kontakt

Verantwortlich
Severin Schmidt
severin.schmidt(at)fes.de

Organisation
Natascha Krieger
natascha.krieger(at)fes.de

nach oben