Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Veranstaltungsnummer: 273153 – als .ics herunterladen
Viele Menschen, die vor einiger Zeit in Deutschland Schutz gefunden haben, kommen nun auf den Arbeitsmarkt – eine ihnen je nach kultureller Herkunft teilweise sehr fremde Welt mit eigenen Spielregeln und Verhaltensnormen. Welche praktische Unterstützung können Helfende her leisten? Wie können sie mit Infos zu deutschen Arbeitswelten aufklären, Menschen bei Schwierigkeiten auffangen, Arbeitsmotivation vermitteln? Wir wollen in diesem Seminar zum Austausch von Good-Practice Beispielen anregen.Teilnahmegebühr: 25€Seminarleiter: Norbert HoltzBitte beachten Sie, dass Sie bei Einzelzimmerunterbringungn einen Zuschlag von 50€ vor Ort entrichten müssen. Bitte teilen Sie uns bei Anmeldung mit, ob Sie im Einzel-oder Doppelzimmer untergebracht werden möchten. Das Programm folgt.
Freitag, 03.05.24 bis Sonntag, 05.05.2417:00 (erster Tag) bis 15:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale 25,— €
Meschede
Ann-Mareike Bauschmann Ann-Mareike.Bauschmann@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-StiftungLandesbüro NRWGodesberger Allee 14953175 BonnTel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208