SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Julius-Leber-Forum

Regionalbüro für Bremen, Hamburg & Schleswig-Holstein

Kann ein Film die Welt verändern?

Das vielleicht nicht, aber ein Film kann die Welt beschreiben, Probleme bewusst machen und Denkanstöße geben. In unserer Reihe "Der politische Film" zeigen wir genau solche Filme und diskutieren anschließend mit den Filmemacher_innen. Dazu laden wir weitere Gäste aus Politik, Gesellschaft oder Wissenschaft ein, die zu dem Thema etwas zu sagen haben. Entdecken Sie mit uns politische Filme und ihre Kraft, uns die Welt in einem anderen Licht zu zeigen. Filme und Termine finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht. Ihr Ansprechpartner für diese Reihe ist Dietmar Molthagen.

Filmpreis der Friedrich-Ebert-Stiftung beim Filmfest Hamburg

Seit 2013 prämieren wir den besten politischen Film beim Filmfest Hamburg. Zehn bis zwölf Wettbewerbsfilme mit besonderem politischen Anspruch werden in der Sektion "Veto!" gezeigt und jedes Jahr von mehr als 1000 Besucher_innen gesehen. An jede Filmvorführung schließt sich eine intensive Diskussion mit der/dem Regisseur_in und/oder thematischen Expert_innen über das Gesehene an.

Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Prämiert wird die beste Regiearbeit durch eine jährlich wechselnde dreiköpfige Jury. Mit dem Preis werden Filmschaffende gefördert, die uns mit ihren politisch ambitionierten Werken anregen, bewegen und neue Einsichten ermöglichen. Nominiert werden Spiel- und Dokumentarfilme aus der ganzen Welt.

Der Wettbewerb musste 2020 beim pandemiebedingt verkleinerten Filmfest Hamburg ausgesetzt werden, weshalb es in diesem Jahr keinen Siegerfilm gab.


2022: How to Blow Up a Pipeline

Der FES-Filmpreis 2022 wurde an Daniel Goldhaber für seinen Spielfilm "How to Blow Up a Pipeline" verliehen. weiter

2019: Bewegungen eines nahen Bergs

Der Preis ging an Sebastian Brameshuber weiter

2017: The Wait

Der Preis ging an Emil Langballe weiter

2015: Every Face Has a Name

Der Preis ging an Magnus Gertten weiter

2013: Manuscripts don't burn & Fire in the Blood

Geteilter Preis an Mohammad Rasoulof & Dylan Mohan Gray weiter

2021: La Civil

Der FES-Filmpreis 2021 wurde an Teodora Ana Mihai für ihren Spielfilm "La Civil" verliehen. weiter

2018: On Her Shoulders

Der Preis ging an Alexandria Bombach weiter

2016: Tadmor

Der Preis ging an Monika Borgmann & Lokman Slim weiter

2014: Children 404

Die Preisträger waren Askold Kurov & Pavel Loparev weiter

Friedrich-Ebert-Stiftung
Julius-Leber-Forum

Schauenburgerstraße 49
20095 Hamburg

040-325874-0
E-Mail-Kontakt


Termine

Unsere aktuellen Angebote in Norddeutschland weiter

nach oben