Sprache
Leichte Sprache
Gebärden Sprache
Menü

Julius-Leber-Forum

Regionalbüro für Bremen, Hamburg & Schleswig-Holstein

Publikationen

Cover zur Studie: Was Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein zur Wahl bewegt und was sie daran hindert

Studie: Ich geh' Sonntag wählen! Und Du? Was Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein zur Wahl motiviert und was sie daran hindert

21.09.2023 Publikation

Gute Nachrichten für die Demokratie in Norddeutschland: Viele Wählerinnen und Wähler, die sich nicht immer zur Wahl aufraffen können, sogenannte konjunkturelle (Nicht-)Wählende, sind dennoch grundsätzlich positiv gegenüber der Demokratie eingestellt und damit auch (wieder) für sie zu begeistern. Dies sind erfreuliche Ergebnisse der qualitativen Studie.


weitere Informationen
 
Titel: Bremen hat gewählt. Eine Kurzanalyse der Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023. Dietmar Molthagen & Christine Strotmann

FES-Wahlanalyse: Bremen hat gewählt. Eine Kurzanalyse der Bürgerschaftswahl am 14. Mai 2023

03.07.2023 Publikation

Am 14. Mai 2023 wurde in Bremen und Bremerhaven die bremische Bürgerschaft gewählt. Eine Kurzanalyse der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Hintergründe zu den Wahlergebnissen und geht darauf ein, was diese für die Zukunft des Bundeslandes bedeuten.


weitere Informationen
 

Stadt im Einklang oder Polarisierung auf engem Raum - Neue FES-Studie zu Bremen und Hamburg erschienen

03.11.2022 Publikation

Denken die Menschen auf dem engen Raum einer Großstadt politisch ähnlich oder sehr verschieden? Zeigen sich auch innerhalb von Stadtgesellschaften die vielbeschriebenen Polarisierungstendenzen? Welche Themen sind aus Sicht der Innenstadt-Bewohner_innen und der Einwohner_innen außerstädtischer Stadtteile in Bremen und Hamburg wichtig? Antworten auf diese Fragen...


weitere Informationen
 

Schleswig-Holstein hat gewählt - eine Wahlanalyse

31.08.2022 Publikation

Am 8. Mai haben die Bürger_innen in Schleswig-Holstein einen neuen Landtag gewählt. Diese kurze Wahlanalyse der FES fasst die zentralen Gründe für das in mehrerer Hinsicht historische Wahlergebnis zusammen.

 


weitere Informationen
 
Gleichstellung in Bremen

Analyse: Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt - Wo steht Bremen?

16.04.2022 Publikation

Eine Analyse der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt, wie es um die Gleichstellung auf dem Bremer Arbeitsmarkt bestellt ist und macht konkrete Vorschläge, insbesondere zur Umsetzung einer Berichtspflicht für Unternehmen der Privatwirtschaft.


weitere Informationen
 
Hamburg von oben

Bericht über die Online-Konferenz zur Zukunft der Innenstadt

25.03.2022 Publikation

Wir luden eine Vielzahl an Akteur*innen ein, sich auszutauschen, Vorschläge und Visionen zu diskutieren und sich zu vernetzen um gemeinsam die Zukunft des Zentrums neu zu denken. Hier finden Sie den Bericht.


weitere Informationen
 

Gute Arbeit im 5-Minuten-Takt? Neue Studie zur Hamburger Mobilitätswende erschienen

09.12.2021 Publikation

Eine Studie von ver.di und der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt auf, welche Folgen der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in Hamburg für die Beschäftigten, die Personalentwicklung und die Personalkosten hat. Hier finden Sie die Studie im Download und weitere Informationen.

 


weitere Informationen
 

Politische Bildung an Hamburger Schulen

05.11.2021 Publikation

Das ePaper zu unserer Konferenz am 5. November 2021 fasst in kompakter Form zentrale Ergebnisse der Diskussion zusammen.

 


weitere Informationen
 

Neue FES-Studie zeigt politische Einstellungen in Bremen auf

14.06.2021 Publikation

Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung wurden mehr als 1.200 Menschen im Land Bremen befragt. Die Studie zeigt ein differenziertes Bild der aktuellen politischen Meinungslandschaft in Bremen.

 


weitere Informationen
 

Migrations- und Integrationspolitik in Schleswig-Holstein neu denken

29.05.2021 Publikation

Am 5.5. legt die Friedrich-Ebert-Stiftung Vorschläge für die Weiterentwicklung der Migrations- und Integrationspolitik in Schleswig-Holstein vor.

 


weitere Informationen
 

Friedrich-Ebert-Stiftung
Julius-Leber-Forum

Schauenburgerstraße 49
20095 Hamburg

040-325874-0
E-Mail-Kontakt