In unserer außenpolitischen Dialogreihe "Politik am Mittag" blicken wir nach Serbien und damit das europäische Land, das politisch wohl am stärksten zwischen dem EU-Beitrittswunsch und der traditionellen Bildung an Russland schwankt. Die gegenwärtige politische Lage im Land diskutieren wir mit dem langjährigen serbischen Landesvertreter der...
Die KommunalAkademie der FES präsentiert ihr neuestes digitales Lernangebot: Die "KommunalAkademie digital" ist ein digitaler Selbstlernkurs für Interessierte und Engagierte in der Kommune, die ihr Wissen rund um die Prozesse der lokalen Politik erlernen, verbessern oder auch auffrischen möchten.
Angesichts der steigenden Preise sind Menschen in Norddeutschland von Armut bedroht. Mit der Vorständin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands in Hamburg und ehemaligen Sozialministerin von Schleswig-Holstein, Kristin Alheit, sprechen wir über Gründe für Armut und Wege aus der Armut.
Die nächste politische Fahrradtour rollt durch Stellingen, Eimsbüttel, Lokstedt und Hoheluft. Thematisch geht es um den ökologischen Stadtumbau in den Quartieren.
+++ Die Veranstaltung ist ausgebucht +++
Gegen Vergessen - für Demokratie e.V. und die Friedrich-Ebert-Stiftung laden herzlich ein zum Besuch des Hamburger Stadthauses mit anschließender Diskussion über diesen seit Jahren umstrittenen Ort furtchbarer Verbrechen während der NS-Zeit und der Frage, wie man vor Ort angemessen daran erinnert.
Unser politisches Quiz geht in die nächste Runde! Open Air im Biergarten des "Café Strauss" quizzen wir in drei Rundne zu Fragen der Finanzpolitik und diskutieren dabei über die Frage, wer angesichts der Kosten von Pandemie, Energiewende und zunehmender internationaler Bedrohung die Aufgaben des Staates finanzieren kann und sollte. Mit spielen kann Jede_r,...
Am 8. Mai haben die Bürger_innen in Schleswig-Holstein einen neuen Landtag gewählt. Diese kurze Wahlanalyse der FES fasst die zentralen Gründe für das in mehrerer Hinsicht historische Wahlergebnis zusammen.
Was brauchen Schulen in besonders herausfordernden Lagen? Antworten auf diese Frage gibt eine FES-Studie, für die mehr als 300 Lehrkräfte und Schulleiter_innen bundesweit befragt worden sind. Auf Grundlage ihrer Empfehlungen aus der Praxis diskutieren wir mit Bremens Schulsenatorin Sascha Karolin Aulepp über gezielte Schulförderung im Land Bremen.
Bereits seit dem Jahr 2009 ist Serbien offiziell ein ?Beitrittskandidat? zur Europäischen Union. Sehr viel passiert ist in den Jahren seither allerdings nicht. Entsprechend reserviert reagierte der im...
Sie engagieren sich in einer Partei oder Initiative und möchten Ihre Position vermitteln, auf ein Ereignis hinweisen oder für ein Thema mobilisieren? Sie wollen bestimmte Interessengruppen ansprechen,...
+++ Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht +++
Dem Klimawandel vor Ort entgegenzutreten heißt, viele kleinteilige Maßnahmen zu starten und geschickt aufeinander abzustimmen. Das Schöne ist, dass...
+++ Die Veranstaltung ist ausgebucht +++
Von 1933 bis 1943 befand sich im Hamburger Stadthaus zwischen Neuem Wall und Stadthausbrücke das Polizeipräsidium und das Hauptquartier der Geheimen...
Du engagierst dich für deine Stadt oder deine Gemeinde und willst noch mehr Verständnis für die Abläufe gewinnen?
Du willst wissen, wie Kommunalpolitik genau funktioniert? Wie der Rat, Kreistag oder...
Wie gestalte ich eine produktive (Gremien-) Sitzung, ein interessantes, interaktives Bürger_innengespräch oder eine spannende Konferenz? Und wie leite ich als Moderator_in diese virtuelle...