In unserem dritten Bremen Forum schauen wir in drei wichtige Wirtschaftsbereiche des Landes: Start-Ups, Handel in der Innenstadt und das Handwerk. Expert_innen diskutieren mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte und mit den Teilnehmenden über wirtschaftliche Perspektiven in Bremen in den kommenden Jahren.
In unseer politischen Filmreihe zeigen wir den Dokumentarfilm "Yes, she can", der vier junge Politikerinnen bei ihrer Arbeit in Europa, dem Bundestag, dem schleswig-holstienischen Landtag und als Bürgermeisterin auf Usedom begleitet. Nach dem Film gibt es - wie immer bei unseren Filmabenden - eine Diskussion.
Das Team von FESdigital lädt zu einer Fachtagung "Nachhaltige digitale Bildung." Natürlich online, so dass man auch aus dem Norden einschalten kann.
Die Ausstellung wird Anfang 2023 in Trittau gezeigt.
Wohnen, Bauen, Mobilität – diese Themen spielen in jeder Großstadt für alle eine große Rolle. Der Bremer Stadtentwicklungspolitiker Falk Wagner spricht in der neuen Podcast-Folge über gute Entwicklungen in einigen Bremer Quartiere und wie die künftigen Vorhaben trotz der aktuell schwierigen Lage umgesetzt werden können.
Bereits ein Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Wir diskutieren die aktuelle Lage und den Stand der außen- und sicherheitspolitischen "Zeitenwende", in der sich Deutschland befindet.
Beim Dritten Bremen Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung werfen wir Schlaglichter auf drei aktuelle Wirtschaftsthemen:
- die Gründer*innen- und die Start-Up-Szene,
- den Einzelhandel insbesondere in der...
Ein Jahr Krieg – ein Jahr Zeitenwende
Donnerstag, 23.2.2023
18:00 – 19:30 Uhr
Julius-Leber-Forum, Schauenburgerstr. 49, 20095 Hamburg (1. Stock)
Organisatorische Hinweise:
- Die Teilnahme ist...