Die FES wird 100! Mehr erfahren

FES Bayern

  • Grafik Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

    Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

    News

    Die FES ist in ganz Bayern bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus dabei! Unsere Veranstaltungen sind eine Gelegenheit, Stellung...


    weitere Informationen
  • "Green Topographics" - Fotografien zum ökologischen und sozialen Wandel in Bayern

    Klimawandel, Energie und Umwelt | News

    München, 31.03.-28.05.2025: Wie zeigt sich der Klimawandel in unserem Alltag? Wo wird der soziale und ökologische Wandel in Bayern...


    weitere Informationen
  • Drei Fotos nebeneinander. Alle Motive zeigen Frauen, zwei mit ihren Kindern, an Orten in München.

    Fotoausstellung: "Ми українці в Мюнхені: Wir Ukrainer*innen in München"

    News

    München, 24. Februar bis 24. März 2025 (Achtung: Am Donnerstag, 13.3.25 von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr, ist die Ausstellung nur teilweise...


    weitere Informationen
  • Reihe: Erfolgreich in der Kommunalpolitik

    Kommunalpolitik | News | Training/Seminar | Web-Seminar

    Du kandidierst 2026 bei den Kommunalwahlen? Wir haben konkrete Angebote zur Vorbereitung.


    weitere Informationen
  • Faust und Frau abgebildet mit Schriftzug in der Mitte.

    Rhetorik-Empowerment-Training für kommunalpolitisch aktive Frauen*

    Kommunalpolitik | News | Training/Seminar

    Fortbildung und Vernetzung im Kommunalen Frauen*Netzwerk: Ein Wochenende im Kloster Irsee.


    weitere Informationen

Kontakt

Büro München

Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München

089 5155524-0

Team & Kontakt

Büro Regensburg

Lilienthalstr. 8
93049 Regensburg

0941 / 788354-0

Team & Kontakt



FES Bayern


Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist mit zwei Büros in Bayern vertreten: Von München und Regensburg aus bietet sie mit ihren politischen Bildungsangeboten Bürger_innen, Entscheidungsträger_innen, Multiplikator_innen sowie jungen Menschen eine Plattform, um sich zu informieren und Lösungsansätze für gesellschaftspolitische und soziale Herausforderungen in Kommune, Land, Bund sowie in Europa und der Welt zu diskutieren. Gemäß unserem Leitbild der Sozialen Demokratie stehen für uns dabei gleiche Chancen auf soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Teilhabe aller Menschen im Mittelpunkt.

Die FES Bayern ist Teil des Netzwerks Politische Bildung.

KommunalAkademie Bayern

Kommunalpolitik lebt vom Engagement, der Mitwirkung und Beteiligung der Einwohner_innen. Die KommunalAkademie Bayern der Friedrich-Ebert-Stiftung richtet sich mit ihren Angeboten an kommunalpolitisch aktive Menschen in Bayern.

Unser Ziel ist es, Sie in Ihrem kommunalen Ehrenamt zu unterstützen und die notwendigen Handwerkzeuge zur Erfüllung Ihres Ehrenamts zur Verfügung zu stellen.

Spezielle Weiterbildungsangebote bieten wir für politischen Nachwuchs und für politisch aktive Frauen an.

Die Mischung macht's: Unsere Angebote finden als zwei- bis vierstündige Web-Seminare und als Präsenzseminare oder Wochenendseminare statt.

Veranstaltungen der FES Bayern

freie Plätze
Wie schreibe ich eine Pressemitteilung?
Dienstag, 14.10.25 – Online

Wie schreibe ich eine Pressemitteilung?

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Wie schreibe ich eine Pressemitteilung?Unter dieser Fragestellung arbeitet unsere Referentin Dr. Julia Egleder zusammen mit den Teilnehmenden ganz…


freie Plätze
Ich will Bürgermeister_in werden!
Freitag, 24.10.25 – Kochel am See

Ich will Bürgermeister_in werden!

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Wohl bei keinem politischen Amt ist das Identifikationsbedürfnis der Wähler_innen mit den Kandidaten so groß wie beim Bürgermeisteramt. Und eine weitere…


freie Plätze
So kommuniziere ich richtig
Samstag, 15.11.25 – Online

So kommuniziere ich richtig

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Im kommenden Jahr 2026 finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Wir möchten im Vorfeld (angehende) Kommunalpolitiker_innen bei ihrer Kandidatur…


Unser Newsletter

Newsletter für Jan./Febr./März 2025.

Hier geht es zur Anmeldung für den Newsletter der FES Bayern: zum Newsletter Formular

Das Klima-Handbuch für Kommunen

Der solidarisch-ökologische Wandel ist möglich! Infos zu Bestellung und Download weiter

Erklärvideo

Was ist Soziale Demokratie? auf Bayrisch

Das könnte Sie auch interessieren ...

Progressiv, engagiert, online
Online-Magazin

Progressiv, engagiert, online

Das IPG-Journal ist eine Debattenplattform der FES für Fragen der internationalen und europäischen Politik.

weiter
Unsere Podcasts in der Hörbar

Unsere Podcasts in der Hörbar

Alle Podcasts und Audiobeträge der Friedrich-Ebert-Stiftung finden Sie hier. weiter
e-Bert – Politische Bildung im Chat

e-Bert – Politische Bildung im Chat

„e-Bert" ist politische Bildung im Chat für alle, die sich für gute Debatten im Netz und darüber hinaus einsetzen möchten weiter
Soziale Demokratie in 700 Zeichen
Messengerdienst

Soziale Demokratie in 700 Zeichen

Der Rote Faden heißt unser Messenger-Dienst. Er versorgt dich mit Kurznachrichten zu wichtigen politischen Debatten & Jahrestagen. Für dich auf den Punkt gebracht! weiter
Frankenwarte

Frankenwarte

Seit langem eng mit der FES Bayern verbunden: Die Akademie Frankenwarte in Würzburg. Bildungsurlaub, Fachtagungen, Kompetenztrainings und Online-Seminare – das Programm unserer Partnerinstitution in Unterfranken finden Sie hier weiter
Vollmar Akademie

Vollmar Akademie

Die Georg-von-Vollmar-Akademie ist eine gemeinnützige Einrichtung der politischen Bildung mit eigenem Tagungshaus in Kochel am See. Ihr Ziel ist es, Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie zu begeistern. weiter
nach oben