Die FES wird 100! Mehr erfahren

Rückblicke und Aufzeichnungen

Eine Rednerin vor vielen Menschen die in einem begrünten Bereich in einer Stadt zuhören. Darüber liegt der Schriftzug "Veranstaltungsreihe STADT-finden - Wege zu zukunftsfähigen Städten in Bayern".

Mut zu neuen Wegen: Soziale und nachhaltige Mobilität in Regensburg und Ingolstadt

Kann Mobilität gleichzeitig nachhaltig und sozial sein? Darüber diskutierten auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung die Oberbürgermeisterin der...


weitere Informationen
 
Das Thumbnail einers Youtube-Videos zur Veranstaltung Wie gut funktioniert die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Sechs Menschen finden sich in Zoomkacheln.

Teilhabe: Viele Schritte zurück statt nach vorne

Wie sieht es bei der Teilhabe von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft aus? Schlecht. Das war das Fazit bei der Online-Veranstaltung „Fünf...


weitere Informationen
 
Abstrakt gezeichnete Gebäude in bunten Farben. Zwischen den Gebäuden bunte Blumen und Bäume. Im Hintergrund eine große, gelbe Sonne.

Veranstaltungsreihe WOHN|UTOPIA - München, wie wohnst du morgen?

Steigende Mieten, knapper Wohnraum, lange Schlangen bei Wohnungsbesichtigungen, in die Höhe schnellende Quadratmeterpreise bei Neubauten:...


weitere Informationen
 
Drei Frauen sitzen nebeneinander an einem Tisch. Vor ihnen stehen Namensschilder. Von links nach rechts: Anna-Lena Koschig, Linda Schneider, Doris Rauscher.

#Bildungsurlaub = Malkurs in der Toskana? Oder wichtiges Instrument zur beruflichen, kulturellen und politischen Weiterbildung?

Automatisierung, Digitalisierung und Strukturwandel sind die Schlagworte der Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Es lässt sich darüber streiten in...


weitere Informationen
 
Eine Frau mit dunklen Haaren und dunkler Kleidung sitzt hinter einem runden Tisch. Sie lächelt einen Mann an, der rechts neben ihr sitzt und in ein Mikrofon spricht.

Kazım, wie schaffen wir das? Reden über das Zusammenleben in Deutschland

München, 6. Juni 2018. Die Frage, wie ein gutes Zusammenleben in einer Einwanderungsgesellschaft funktionieren kann, dominiert in den letzten Jahren...


weitere Informationen
 
Ein Konferenzraum mit vielen sitzenden Teilnehmern, die einer Präsentation folgen. Ein Referent steht an einem Rednerpult und hält einen Vortrag. Auf der Leinwand ist der Titel "Rückkehr zu den politisch Verlassenen – Gespräche in rechtspopulistischen Hochburgen in Deutschland und Frankreich" zu sehen. Der Raum ist modern, mit hohen Fenstern, durch die Tageslicht einfällt und eine grüne, städtische Landschaft sichtbar ist.

Protest, Ressentiment oder Resignation? Beweggründe von Nichtwählern und Wählern rechtspopulistischer Parteien

Am 11.6.18 wurden uns zwei Studien vorgestellt, die über Beweggründe von Nichtwählern beziehungsweise Wählern rechtspopulistischer Parteien...


weitere Informationen
 

Als Paul über das Meer kam - Tagebuch einer Begegnung

Filmvorführung und Diskussion im Stadttheater Landsberg

#AufnachEuropa - Die Migrationsdebatte beschäftigt seit geraumer Zeit den politischen und...


weitere Informationen
 

Afghanistan – Sammelabschiebungen oder Anschläge?

Can't relax in Afghanistan. Wie sicher ist sicher?

Die mediale Berichterstattung über das Land Afghanistan beschränkt sich meist auf die Aspekte der...


weitere Informationen
 

Kinder, Küche und Karriere - who cares?

Veranstaltung zum Equal Pay Day am 21. März 2018, Stadtbücherei Ingolstadt


Zum diesjährigen Equal Pay Day veranstaltete das BayernForum der...


weitere Informationen
 

Kontakt

Büro München

Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München

089 5155524-0

Team & Kontakt

Büro Regensburg

Lilienthalstr. 8
93049 Regensburg

0941 / 788354-0

Team & Kontakt



Publikationen

nach oben