100 Jahre FES! Mehr erfahren

FES Bayern

  • Teaserbild Pup-Up-Lounge

    Die FES Pop-Up-Lounge kommt nach Coburg!

    Demokratie | Soziales | News

    Coburg, 1. bis 5. Juli 2025: Die Pop-Up-Lounge der FES Bayern kommt nach Coburg! Das gesamte Programm findet ihr auf unserer Homepage.

    ...
    weitere Informationen
  • Schrift und Portrait von Eva Umlauf

    Zeitzeuginnen-Gespräch im Rahmen der Ausstellung Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen

    Demokratie | Gegen Rechtsextremismus! | News

    München, 16.06.2025 Gespräch mit Dr. Eva Umlauf, die als eine der jüngsten Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz gilt.

    ...
    weitere Informationen
  • Online Seminarreihe: Dein Einstieg in die Kommunalpolitik

    News | Training/Seminar | Web-Seminar

    Du willst in deiner Gemeinde oder Stadt etwas bewegen? Du überlegst, 2026 für den Gemeinde- oder Stadtrat zu kandidieren? Du möchtest als...


    weitere Informationen
  • Reihe: Erfolgreich in der Kommunalpolitik

    Kommunalpolitik | News | Training/Seminar | Web-Seminar

    Du kandidierst 2026 bei den Kommunalwahlen? Wir haben konkrete Angebote zur Vorbereitung.


    weitere Informationen
  • Faust und Frau abgebildet mit Schriftzug in der Mitte.

    Rhetorik-Empowerment-Training für kommunalpolitisch aktive Frauen*

    Kommunalpolitik | News | Training/Seminar

    Fortbildung und Vernetzung im Kommunalen Frauen*Netzwerk: Ein Wochenende im Kloster Irsee.


    weitere Informationen

Kontakt

Büro München

Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München

089 5155524-0

Team & Kontakt

Büro Regensburg

Lilienthalstr. 8
93049 Regensburg

0941 / 788354-0

Team & Kontakt



FES Bayern


Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist mit zwei Büros in Bayern vertreten: Von München und Regensburg aus bietet sie mit ihren politischen Bildungsangeboten Bürger_innen, Entscheidungsträger_innen, Multiplikator_innen sowie jungen Menschen eine Plattform, um sich zu informieren und Lösungsansätze für gesellschaftspolitische und soziale Herausforderungen in Kommune, Land, Bund sowie in Europa und der Welt zu diskutieren. Gemäß unserem Leitbild der Sozialen Demokratie stehen für uns dabei gleiche Chancen auf soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Teilhabe aller Menschen im Mittelpunkt.

Die FES Bayern ist Teil des Netzwerks Politische Bildung.

KommunalAkademie Bayern

Kommunalpolitik lebt vom Engagement, der Mitwirkung und Beteiligung der Einwohner_innen. Die KommunalAkademie Bayern der Friedrich-Ebert-Stiftung richtet sich mit ihren Angeboten an kommunalpolitisch aktive Menschen in Bayern.

Unser Ziel ist es, Sie in Ihrem kommunalen Ehrenamt zu unterstützen und die notwendigen Handwerkzeuge zur Erfüllung Ihres Ehrenamts zur Verfügung zu stellen.

Spezielle Weiterbildungsangebote bieten wir für politischen Nachwuchs und für politisch aktive Frauen an.

Die Mischung macht's: Unsere Angebote finden als zwei- bis vierstündige Web-Seminare und als Präsenzseminare oder Wochenendseminare statt.

Veranstaltungen der FES Bayern

Dr. Eva Umlauf / Foto: Konrad Rufus Müller
Montag, 16.06.25 – München, Caritas Jugendwohnheim

Zeitzeuginnen-Gespräch im Rahmen der Ausstellung Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen

Das Zeitzeuginnengespräch findet im Caritas Jugendwohnheim in München im Rahmen unserer Ausstellung Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen statt.16.06.2025 von 18.00-19.30…


freie Plätze
Ohne Mandat - kommunalpolitisch engagiert!
Mittwoch, 25.06.25 – Online

Ohne Mandat - kommunalpolitisch engagiert!

Zweiter Teil der Online-Reihe: Dein Ort, Deine Zukunft, Dein Engagement – Dein Einstieg in die Kommunalpolitik -Du willst in Deiner Gemeinde oder Stadt etwas bewegen? -Du überlegst, 2026 für den…


keine Plätze frei
Ich will in den Gemeinde-/Stadtrat
Samstag, 28.06.25 – Regensburg

Ich will in den Gemeinde-/Stadtrat

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++In diesem Tagesseminar stimmen wir uns gemeinsam auf die Kommunalwahl 2026 ein. Das Seminar richtet sich an Personen, die kandidieren möchten und an…


freie Plätze
Bürger_innenbeteiligung: Chance für nachhaltigen Wandel und gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Dienstag, 01.07.25 – Zukunftsraum Coburg, Coburg

Bürger_innenbeteiligung: Chance für nachhaltigen Wandel und gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Filmschau und DiskussionDie Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Sie gefährdet die Lebensgrundlage nachfolgender Generationen und verstärkt die soziale Ungleichheit – auch in…


Wenzel Jaksch auf der Tagung der SPD »Sozialdemokratie und Nation«, 26. Juni 1965. Quelle: AdsD, 6/FOTA007043; Rechte: J. H. Darchinger / Friedrich-Ebert-Stiftung
Dienstag, 01.07.25 – Haus des Deutschen Ostens, München

Wenzel Jaksch. Biografische Schlaglichter auf einen Sozialdemokraten aus Mitteleuropa

++EINE ANMELDUNG IST NICHT ERFORDERLICH++ Wenzel Jaksch gehörte zu den wichtigsten Politikern der tschechoslowakischen Geschichte im 20. Jahrhunderts. Er war der letzte Vorsitzende der Deutschen…


freie Plätze
Kinder- und Jugendbeteiligung
Freitag, 04.07.25 – Georg-von-Vollmar-Akademie, Kochel am See

Kinder- und Jugendbeteiligung

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++Kinder- und Jugendbeteiligung findet – trotz klarer gesetzlicher Vorgaben in einigen Bundesländern – immer noch eher selten statt. Sie beschränkt sich…


freie Plätze
FES
Freitag, 04.07.25 – Luther-Grundschule und Albertsplatz Coburg , Coburg

Friedrich Ebert und die Verteidigung der Demokratie: Damals und heute

Die Friedrich-Ebert-Stiftung feiert dieses Jahr ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass touren wir mit unserer Pop-Up-Lounge durch Deutschland. Vom 1.-5. Juli steht sie auf dem Coburger Albertsplatz.…


Unser Newsletter

Newsletter für Juni/Juli 2025.

Hier geht es zur Anmeldung für den Newsletter der FES Bayern: zum Newsletter Formular

Das Klima-Handbuch für Kommunen

Der solidarisch-ökologische Wandel ist möglich! Infos zu Bestellung und Download weiter

Erklärvideo

Was ist Soziale Demokratie? auf Bayrisch

Das könnte Sie auch interessieren ...

Progressiv, engagiert, online
Online-Magazin

Progressiv, engagiert, online

Das IPG-Journal ist eine Debattenplattform der FES für Fragen der internationalen und europäischen Politik.

weiter
Unsere Podcasts in der Hörbar

Unsere Podcasts in der Hörbar

Alle Podcasts und Audiobeträge der Friedrich-Ebert-Stiftung finden Sie hier. weiter
e-Bert – Politische Bildung im Chat

e-Bert – Politische Bildung im Chat

„e-Bert" ist politische Bildung im Chat für alle, die sich für gute Debatten im Netz und darüber hinaus einsetzen möchten weiter
Soziale Demokratie in 700 Zeichen
Messengerdienst

Soziale Demokratie in 700 Zeichen

Der Rote Faden heißt unser Messenger-Dienst. Er versorgt dich mit Kurznachrichten zu wichtigen politischen Debatten & Jahrestagen. Für dich auf den Punkt gebracht! weiter
Frankenwarte

Frankenwarte

Seit langem eng mit der FES Bayern verbunden: Die Akademie Frankenwarte in Würzburg. Bildungsurlaub, Fachtagungen, Kompetenztrainings und Online-Seminare – das Programm unserer Partnerinstitution in Unterfranken finden Sie hier weiter
Vollmar Akademie

Vollmar Akademie

Die Georg-von-Vollmar-Akademie ist eine gemeinnützige Einrichtung der politischen Bildung mit eigenem Tagungshaus in Kochel am See. Ihr Ziel ist es, Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie zu begeistern. weiter
nach oben