SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

FES Bayern

  • Bilder von Menschen aus dem Film

    Wir sind jetzt hier – Geschichten über das Ankommen

    Flucht, Migration, Integration | News

    Landshut, 26.06.2023: Angesichts der dramatischen Entwicklungen in der Ukraine, wird die Frage nach Solidarität mit Menschen auf der...


    weitere Informationen
  • Bezahlbares Wohnen in Bayern – eine soziale Frage. Ausstellungspräsentation mit Podiumsdiskussion

    Wohnraum | Stadtentwicklung | News

    München, 24. Mai 2023. Leben und Wohnen in Bayern werden immer teurer. Hohe Zinsen und Baukosten, die Energiepreise und die Inflation...


    weitere Informationen
  • Foto-Ausstellung Kyiv: Kriegsalltag in der ukrainischen Hauptstadt

    Geschichte, Kultur, Medien, Netzpolitik | Außen- und Sicherheitspolitik in Europa | News

    Die berührenden Fotos zeigen den Kriegsalltag in der Münchner Partnerstadt Kiew – unvorstellbares Leid und schreckliche Zerstörungen....


    weitere Informationen
  • "Wir waren keine Helden, wir haben nur getan, was wir tun mussten"

    Aus Geschichte lernen | News

    1935 tritt ein junger Mann namens Oskar Schindler der Nationalsozialistischen Partei des Sudetenlandes bei. Der Oskar Schindler, der...


    weitere Informationen
  • Ein Praxishandbuch

    Demokratie, Engagement, Rechtsstaat, Kommunalpolitik | Publikation | News

    Mit diesem Praxishandbuch wollen wir einen Beitrag zur demokratischen Diskussions- und Streitkultur in unserer Gesellschaft leisten.

    ...
    weitere Informationen

Kontakt

Büro München

Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München

089 51555240
089 51555244

Team & Kontakt

Büro Regensburg

Lilienthalstr. 8
93049 Regensburg

0941 / 788354-0
0941 / 788354-10

Team & Kontakt


FES Bayern


Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist mit zwei Büros in Bayern vertreten: Von München und Regensburg aus bietet sie mit ihren politischen Bildungsangeboten Bürger_innen, Entscheidungsträger_innen, Multiplikator_innen sowie jungen Menschen eine Plattform, um sich zu informieren und Lösungsansätze für gesellschaftspolitische und soziale Herausforderungen in Kommune, Land, Bund sowie in Europa und der Welt zu diskutieren. Gemäß unserem Leitbild der Sozialen Demokratie stehen für uns dabei gleiche Chancen auf soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Teilhabe aller Menschen im Mittelpunkt.

Die FES Bayern ist Teil des Netzwerks Politische Bildung: Die bayerischen Bildungseinrichtungen im Überblick.

KommunalAkademie Bayern

Kommunalpolitik lebt vom Engagement, der Mitwirkung und Beteiligung der Einwohner_innen. Die KommunalAkademie Bayern der Friedrich-Ebert-Stiftung richtet sich mit ihren Angeboten an kommunalpolitisch aktive Menschen in Bayern.

Unser Ziel ist es, Sie in Ihrem kommunalen Ehrenamt zu unterstützen und die notwendigen Handwerkzeuge zur Erfüllung Ihres Ehrenamts zur Verfügung zu stellen.

Spezielle Weiterbildungsangebote bieten wir für politischen Nachwuchs und für politisch aktive Frauen an.

Die Mischung macht's: Unsere Angebote finden als zwei- bis vierstündige Web-Seminare und als Präsenzseminare oder Wochenendseminare statt.

Veranstaltungen der FES Bayern

freie Plätze
Montag, 12.06.23 - Regensburg

Straßenbenennung in Regensburg nach Emilie Schindler

Ein Gedenken an eine "Gerechte unter den Völkern"

Emilie Schindler (1907-2001) war viel mehr als die Frau in Schindlers Schatten. Hollywood hat keinen Platz für diese zivilcouragierte, mutige Frau...


 
Donnerstag, 15.06.23 - Bobingen

Die Geschichte hinter Schindlers Liste

Von einer wahren Begebenheit inspiriert, erzählt der Film "Schindlers Liste" die Geschichte des Industriellen Oskar Schindler, der während des Zweiten Weltkriegs versucht, sich in der polnischen Stadt...


 
FES Bayern
Samstag, 17.06.23 - Nürnberg, Straßenfest

Ausstellung Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen


freie Plätze
Montag, 19.06.23 - Regensburg

Vorstellung des Klima-Handbuchs für Kommunen

Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit und sie verstärkt weltweit soziale Ungleichheit. Jetzt ist die Zeit, um etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen – und zwar direkt vor Ort.
...


freie Plätze
Bild: FES
Dienstag, 20.06.23 - Web-Seminar

(1) Lokal handeln und global verändern

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++

ZWEITEILIGES WEB-SEMINAR:
Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit und sie verstärkt weltweit soziale Ungleichheit. Jetzt ist die Zeit, um...


freie Plätze
Mittwoch, 21.06.23 - Web-Seminar

(1) Guerilla-Kommunikation

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++

DREITEILIGES WEB-SEMINAR:

Guerilla-Maßnahmen wurden ursprünglich für Grassroots-Kampagnen von Vereinen und sozialen Bewegungen entwickelt. Die Technik...


freie Plätze
©  Andrea Schmidt, Typografie/im/Kontext
Montag, 26.06.23 - Landshut, Rochuskapelle

Wir sind jetzt hier – Geschichten über das Ankommen

Seit 2015 waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker_innen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak nach Deutschland flohen. Angesichts der...


Unser Newsletter

Newsletter Mai und Juni 2023

Hier geht es zur Anmeldung für den Newsletter der FES Bayern: zum Newsletter Formular

Das Klima-Handbuch für Kommunen

Der solidarisch-ökologische Wandel ist möglich! Infos zu Bestellung und Download weiter

Für ein besseres Politikverständnis in Bayern

Download der Broschüre „Kommunalpolitik verstehen“

Das könnte Sie auch interessieren ...

Progressiv, engagiert, online
Online-Magazin

Progressiv, engagiert, online

Das IPG-Journal ist eine Debattenplattform der FES für Fragen der internationalen und europäischen Politik.

weiter
Unsere Podcasts in der Hörbar

Unsere Podcasts in der Hörbar

Alle Podcasts und Audiobeträge der Friedrich-Ebert-Stiftung finden Sie hier. weiter
e-Bert – Politische Bildung im Chat

e-Bert – Politische Bildung im Chat

„e-Bert" ist politische Bildung im Chat für alle, die sich für gute Debatten im Netz und darüber hinaus einsetzen möchten weiter
Soziale Demokratie in 700 Zeichen
Messengerdienst

Soziale Demokratie in 700 Zeichen

Der Rote Faden heißt unser Messenger-Dienst. Er versorgt dich mit Kurznachrichten zu wichtigen politischen Debatten & Jahrestagen. Für dich auf den Punkt gebracht! weiter
Frankenwarte

Frankenwarte

Seit langem eng mit der FES Bayern verbunden: Die Akademie Frankenwarte in Würzburg. Bildungsurlaub, Fachtagungen, Kompetenztrainings und Online-Seminare – das Programm unserer Partnerinstitution in Unterfranken finden Sie hier weiter
Vollmar Akademie

Vollmar Akademie

Die Georg-von-Vollmar-Akademie ist eine gemeinnützige Einrichtung der politischen Bildung mit eigenem Tagungshaus in Kochel am See. Ihr Ziel ist es, Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie zu begeistern. weiter
nach oben