Nürnberg, 24. Oktober 2022:
Eine Stadt weiterzuentwickeln heißt, sie nachhaltig für die nächsten Generationen zu gestalten. Dazu müssen...
Regen, 24. September 2022, Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Solidarisch-ökologischer Wandel ist notwendig, und er ist auch...
Neue Toolbox Re:framing Gender zum Thema Geschlechtergerechte politische Kommunikation verstehen und umsetzen.
Neben einem Lehrbuch und einem...
Eine Studie des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung: PDF und Druckversion jetzt erhältlich!
Kommunalpolitik bildet das Fundament unserer Demokratie und betrifft uns alle im Alltag. Deshalb möchten wir mit Ihnen zusammen die Grundlagen...
Büro München
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München
Team & Kontakt
Büro Regensburg
Lilienthalstr. 8
93049 Regensburg
Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist mit zwei Büros in Bayern vertreten: Von München und Regensburg aus bietet sie mit ihren politischen Bildungsangeboten Bürger_innen, Entscheidungsträger_innen, Multiplikator_innen sowie jungen Menschen eine Plattform, um sich zu informieren und Lösungsansätze für gesellschaftspolitische und soziale Herausforderungen in Kommune, Land, Bund sowie in Europa und der Welt zu diskutieren. Gemäß unserem Leitbild der Sozialen Demokratie stehen für uns dabei gleiche Chancen auf soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Teilhabe aller Menschen im Mittelpunkt.
Die FES Bayern ist Teil des Netzwerks Politische Bildung: Die bayerischen Bildungseinrichtungen im Überblick.
Die KommunalAkademie Bayern der Friedrich-Ebert-Stiftung ist seit 2006 eine gefragte Adresse für Kommunalpolitiker_innen.
Mit unseren Angeboten vermitteln wir aktuelle kommunalpolitische Themen. Darüber hinaus stärken wir die persönlichen Kompetenzen, die für das Engagement wichtig sind.
Zielgruppen sind Mandatsträger_innen und kommunalpolitisch Aktive in Vereinen und Verbänden. Spezielle Angebote richten sich an neue Mandatsträger_innen und politisch aktive Frauen in der Kommunalpolitik.
Präsenz-Angebote im gesamten Freistaat, wie Seminare über ein Wochenende und Worskhops, werden ergänzt durch Online-Angeboten in Form von Web-Seminaren.
Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Kommunen kommt bei der Bewältigung eine Schlüsselrolle zu. Denn: Solidarisch-ökologischer Wandel ist notwendig, aber er ist auch möglich.
Au...
Vortrag und Diskussion
Die Klimakrise bedroht alle Aspekte menschlichen Lebens ? von Wohnraum und Ernährung bis zu unserer Gesundheit. Doch sie trifft nicht alle Menschen gleich stark. Während Frauen...
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++
ZWEITEILIGES WEB-SEMINAR:
Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit und sie verstärkt weltweit soziale Ungleichheit. Jetzt ist die Zeit, um...
+++ ANMELDUNG ÜBER KOOPERATIONSPARTNER +++
Viele Menschen fragen sich: Was bedeutet Zivilcourage genau? Kann ich Zivilcourage lernen? Was kann ich tun, um dem Opfer zu helfen, ohne mich selbst in...
Newsletter Juni Und Juli 2022
Hier geht es zur Anmeldung für den Newsletter der FES Bayern: zum Newsletter Formular
Download der Broschüre „Kommunalpolitik verstehen“