SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

FES Bayern

  • Teresa Bücker: Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit

    Arbeit | Gender | News

    Aufzeichnung vom 9. März 2023. In ihrem neuen Buch "Alle_Zeit" kritisiert Teresa Bücker den Dauerstress, der in der Bundesrepublik quasi...


    weitere Informationen
  • Projekt-, Zeit- und Selbstmamagement für Frauen

    Veranstaltung | News | Training/Seminar

    In dem Training geht es darum, mithilfe von Projekt-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Ziele zu verwirklichen.

    Die Gesellschaft eröffnet...


    weitere Informationen
  • Lokal Handeln, Global Verändern

    News

    Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit und sie verstärkt weltweit soziale Ungleichheit. Jetzt ist die Zeit, um etwas...


    weitere Informationen
  • Internationale Wochen gegen Rassismus

    Gegen Rechtsextremismus! | News

    Unter dem Motto „Misch Dich ein“ finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus in diesem Jahr vom 20. März bis zum 2. April 2023...


    weitere Informationen
  • "Wir waren keine Helden, wir haben nur getan, was wir tun mussten"

    Aus Geschichte lernen | News

    1935 tritt ein junger Mann namens Oskar Schindler der Nationalsozialistischen Partei des Sudetenlandes bei. Der Oskar Schindler, der...


    weitere Informationen

Kontakt

Büro München

Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München

089 51555240
089 51555244

Team & Kontakt

Büro Regensburg

Lilienthalstr. 8
93049 Regensburg

0941 / 788354-0
0941 / 788354-10

Team & Kontakt


FES Bayern


Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist mit zwei Büros in Bayern vertreten: Von München und Regensburg aus bietet sie mit ihren politischen Bildungsangeboten Bürger_innen, Entscheidungsträger_innen, Multiplikator_innen sowie jungen Menschen eine Plattform, um sich zu informieren und Lösungsansätze für gesellschaftspolitische und soziale Herausforderungen in Kommune, Land, Bund sowie in Europa und der Welt zu diskutieren. Gemäß unserem Leitbild der Sozialen Demokratie stehen für uns dabei gleiche Chancen auf soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Teilhabe aller Menschen im Mittelpunkt.

Die FES Bayern ist Teil des Netzwerks Politische Bildung: Die bayerischen Bildungseinrichtungen im Überblick.

KommunalAkademie Bayern

Kommunalpolitik lebt vom Engagement, der Mitwirkung und Beteiligung der Einwohner_innen. Die KommunalAkademie Bayern der Friedrich-Ebert-Stiftung richtet sich mit ihren Angeboten an kommunalpolitisch aktive Menschen in Bayern.

Unser Ziel ist es, Sie in Ihrem kommunalen Ehrenamt zu unterstützen und die notwendigen Handwerkzeuge zur Erfüllung Ihres Ehrenamts zur Verfügung zu stellen.

Spezielle Weiterbildungsangebote bieten wir für politischen Nachwuchs und für politisch aktive Frauen an.

Die Mischung macht's: Unsere Angebote finden als zwei- bis vierstündige Web-Seminare und als Präsenzseminare oder Wochenendseminare statt.

Veranstaltungen der FES Bayern

 
(c) Monika Mendat
Freitag, 27.01.23 bis Freitag, 31.03.23 - München, Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern

Ausstellung: Opferperspektiven

Anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Macht und Ohnmacht und die Perspektiven der Opfer und ihrer Nachkommen: Wie groß ist die eigene Schuld, wenn die Mutter...


ausgebucht
Bild: FES
Mittwoch, 22.03.23 - Web-Seminar

(1) Lokal handeln und global verändern

+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++

ZWEITEILIGES WEB-SEMINAR:
Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit und sie verstärkt weltweit soziale Ungleichheit. Jetzt ist die Zeit, um...


 
Lim und Freunde GmbH & Co. KG
Donnerstag, 23.03.23 bis Donnerstag, 30.03.23 - Weilheim, Helferkreis Asyl

Ausstellung Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen

Die Ausstellung Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen wird in der Zeit vom 23.03.-30.03.2023 beim Helferkreis Asyl in Weilheim gezeigt.

Begleitprogramm
30.03.2023 um 19.30 Uhr Vortrag eines...


 
© bezmedien
Freitag, 24.03.23 - München, Pasinger Fabrik GmbH

Töchter des Aufbruchs - Filmschau und Gespräch

++ANMELDUNG ÜBER DEN KOOPERATIONSPARTNER++
Flucht, Arbeitssuche oder einfach die Lust auf etwas Neues? Die Gründe, die Frauen aus verschiedenen Nationen nach Deutschland führen sind unterschiedlich....


 
Bild: Anna Radlbeck
Montag, 27.03.23 - Neu-Ulm, Inge Aicher-Scholl Realschule

Trotzdem JA zum Leben sagen

Live-Hörspiel
Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager

Das 1946 veröffentlichte Buch "Trotzdem Ja zum Leben sagen" des jüdischen Psychotherapeuten Viktor E. Frankl, schildert nicht nur eindringlich...


freie Plätze
© Ronja und Niklas vom Wurmb-Seibel
Montag, 27.03.23 - Online via zoom

Wir sind jetzt hier – Geschichten über das Ankommen

++ONLINE-FILMSCHAU FÜR SCHULKLASSEN++
Seit 2015 waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker_innen: Junge Männer, die allein aus Syrien oder Afghanistan, aus Somalia, Eritrea oder dem Irak...


 
Designbüro Petra Bähner
Dienstag, 28.03.23 - Würzburg, Theater Chambinzky

PubQuiz: Wer zahlt die Zeche?

++ANMELDUNG ÜBER DIE KOOPERTATIONSPARTNERIN++

Alles wird teurer: Lebensmittel, Energie, Wohnen. Die Staatsausgaben wachsen so schnell wie die Krisen um uns herum. Warum der Staat genau jetzt...


Unser Newsletter

Newsletter 1. Ouartal 2023

Hier geht es zur Anmeldung für den Newsletter der FES Bayern: zum Newsletter Formular

Das Klima-Handbuch für Kommunen

Der solidarisch-ökologische Wandel ist möglich! Infos zu Bestellung und Download weiter

Für ein besseres Politikverständnis in Bayern

Download der Broschüre „Kommunalpolitik verstehen“

Das könnte Sie auch interessieren ...

Progressiv, engagiert, online
Online-Magazin

Progressiv, engagiert, online

Das IPG-Journal ist eine Debattenplattform der FES für Fragen der internationalen und europäischen Politik.

weiter
Unsere Podcasts in der Hörbar

Unsere Podcasts in der Hörbar

Alle Podcasts und Audiobeträge der Friedrich-Ebert-Stiftung finden Sie hier. weiter
e-Bert – Politische Bildung im Chat

e-Bert – Politische Bildung im Chat

„e-Bert" ist politische Bildung im Chat für alle, die sich für gute Debatten im Netz und darüber hinaus einsetzen möchten weiter
Soziale Demokratie in 700 Zeichen
Messengerdienst

Soziale Demokratie in 700 Zeichen

Der Rote Faden heißt unser Messenger-Dienst. Er versorgt dich mit Kurznachrichten zu wichtigen politischen Debatten & Jahrestagen. Für dich auf den Punkt gebracht! weiter
Frankenwarte

Frankenwarte

Seit langem eng mit der FES Bayern verbunden: Die Akademie Frankenwarte in Würzburg. Bildungsurlaub, Fachtagungen, Kompetenztrainings und Online-Seminare – das Programm unserer Partnerinstitution in Unterfranken finden Sie hier weiter
Vollmar Akademie

Vollmar Akademie

Die Georg-von-Vollmar-Akademie ist eine gemeinnützige Einrichtung der politischen Bildung mit eigenem Tagungshaus in Kochel am See. Ihr Ziel ist es, Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie zu begeistern. weiter
nach oben