Die neue Ausstellung der FES Bayern wird in der Zeit vom 31.05.-16.06.2022 in Kooperation mit den "Omas gegen Rechts" in Ingolstadt gezeigt....
Neue Toolbox Re:framing Gender zum Thema Geschlechtergerechte politische Kommunikation verstehen und umsetzen.
Neben einem Lehrbuch und einem...
Regensburg, 24. Mai 2022 I Nürnberg, 29. Juni 2022 I Ingolstadt, 19. Juli 2022:
Eine Stadt weiterzuentwickeln heißt, sie nachhaltig für die...
Fotografische Positionen zur Region, ab 18. Mai 2022 in Kaufbeuren Die Ausstellung ist auf dem Spitalhof öffentlich zugänglich bis 1. Juni 2022.
Büro München
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München
Team & Kontakt
Büro Regensburg
Lilienthalstr. 8
93049 Regensburg
Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist mit zwei Büros in Bayern vertreten: Von München und Regensburg aus bietet sie mit ihren politischen Bildungsangeboten Bürger_innen, Entscheidungsträger_innen, Multiplikator_innen sowie jungen Menschen eine Plattform, um sich zu informieren und Lösungsansätze für gesellschaftspolitische und soziale Herausforderungen in Kommune, Land, Bund sowie in Europa und der Welt zu diskutieren. Gemäß unserem Leitbild der Sozialen Demokratie stehen für uns dabei gleiche Chancen auf soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Teilhabe aller Menschen im Mittelpunkt.
Die FES Bayern ist Teil des Netzwerks Politische Bildung: Die bayerischen Bildungseinrichtungen im Überblick.
Die KommunalAkademie Bayern der Friedrich-Ebert-Stiftung ist seit 2006 eine gefragte Adresse für Kommunalpolitiker_innen.
Mit unseren Angeboten vermitteln wir aktuelle kommunalpolitische Themen. Darüber hinaus stärken wir die persönlichen Kompetenzen, die für das Engagement wichtig sind.
Zielgruppen sind Mandatsträger_innen und kommunalpolitisch Aktive in Vereinen und Verbänden. Spezielle Angebote richten sich an neue Mandatsträger_innen und politisch aktive Frauen in der Kommunalpolitik.
Präsenz-Angebote im gesamten Freistaat, wie Seminare über ein Wochenende und Worskhops, werden ergänzt durch Online-Angeboten in Form von Web-Seminaren.
mit den Fotografinnen Magdalena Jooss und Franziska Schrödinger
Vernissage: 18. Mai 2022 , 18.00-20.00 Uhr im Kunbsthaus Kaufbeuren
"Wie nehmen Sie die Lebensqualität in Bayern wahr?" Das haben wir im...
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++
In der Sitzung: Alle sind müde und verlieren langsam den Faden? Der Vorstand unterbreitet ellenlang, was "der Rest" dann tun "soll"? Als das Protokoll...
Die Ausstellung Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen wird in der Zeit vom 31.05.-16.06.2022 in der Galerie des Bürgerhauses "Alte Post" in Ingolstadt gezeigt.
Begleitprogramm und...
A pension system is a significant part of social security and it guarantees the survival of a growing portion of the population that is no longer economically active. As in the case of health,...
Eine Diskussion über die wachsende Rolle des Sports für die Zivilgesellschaft
Seit Beginn der modernen Olympischen Spiele vor mehr als 125 Jahren nutzen Regierungen den Sport für politische Zwecke....
Ein Bericht aus der angeblich kriminellsten Meile Deutschlands
Die Leipziger Eisenbahnstraße haben einige Medien, gnadenlos superlativ, als die kriminellste Meile Deutschlands gebrandmarkt. ?Zwei Tage...
mit den Fotograf_innen Magdalena Jooss, Franziska Schrödinger, Regina Recht, Jakob Schmitt und Simon Sola Holischka.
Vernissage: 23. Juni 2022 , 18.00-20.00 Uhr
"Wie nehmen Sie die Lebensqualität in...
Newsletter April und Mai 2022
Hier geht es zur Anmeldung für den Newsletter der FES Bayern: zum Newsletter Formular
Download der Broschüre „Kommunalpolitik verstehen“