Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist in Bayern mit zwei Büros vertreten. Das Münchner Büro befindet sich am Stachus (Karlsplatz) in München und verfügt über einen eigenen Veranstaltungs- und Seminarsaal sowie Ausstellungsflächen.
Das Büro in München wurde 1999 als BayernForum gegründet und greift in seiner Arbeit politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Themen auf. Wir informieren und bieten Raum für Meinungsaustausch und Diskussionen. Wir qualifizieren für eine aktive Gestaltung von Politik und eine argumentative Auseinandersetzung mit demokratiegefährdenden Ideologien.
Büro München
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München
Team & Kontakt
Büro Regensburg
Lilienthalstr. 8
93049 Regensburg
Gesamtkoordination der Arbeit der FES in Bayern; Verantwortlich für die Themen Soziale Demokratie, Kultur, Medien, Integration, Rechtsextremismus, Managerkreis.
Verantwortlich für die Themen KommunalAkademie, Bildung, Zeitgeschichte, Internationale Politik.
Verantwortlich für die Themen Arbeit/Soziales, Sozial-Ökologischer Wandel, Soziale Demokratie, Europa, Gender, Jugend.
Verantwortlich für die Organisation von Veranstaltungen in den Themenfeldern Soziale Demokratie, Internationale Politik, Sozial-Ökologischer Wandel und Zeitgeschichte. Ansprechpartner zur Vergabe der Ausstellung "Menschen in Bewegung".
Verantwortlich für Finanzen und Buchhaltung sowie die Organisation von Veranstaltungen der KommunalAkademie, Gender sowie des Managerkreises. Ansprechpartnerin zur Vergabe der Ausstellung "Mehr bezahlbarer Wohnraum in Bayern - aber wie?"
Verantwortlich für die Organisation von Veranstaltungen und Seminaren in den Bereichen: Arbeit/Soziales, Bildung, Integration, Europa, Jugend sowie die organisatorische Betreuung der Publikationen des FES-Büros München.
Verantwortlich für die Organisation und Vergabe der Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen" und Ansprechpartnerin für die Veranstaltungen in den Bereichen Rechtsextremismus und Medien.