FES Bayern

Planspiel Kommunalpolitik "Ohne Jugend ist kein Staat zu machen"

Planspiel für Jugendliche ab der 9. Klasse

Politik erleben

Jugend und Politik - geht da was? Mitmachen bei der Gestaltung der eigenen Lebenswelt im Stadtteil oder in der Dorfgemeinschaft? 

Die Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern macht hierzu mit dem Planspiel Kommunalpolitik ein Angebot: Jugendliche treffen auf die Profis der Kommunalpolitik. Sie lernen Vorschläge und Forderungen in Anträge zu bringen für kommunale Entscheidungsprozesse. Dabei geht es um Probleme vor der Haustür, um Veränderungen in ihrer eigenen Lebenswelt.

Erst Infos und Übungen im Rollenspiel, dann rein in die Sitzung des Gemeinderats und ganz real mit dem Bürgermeister/der Bürgermeisterin die erstellten Anträge diskutieren und durchbringen.

Alle Infos finden Sie auf dem Flyer Planspiel Kommunalpolitik der FES Bayern.

Ablauf

1. Projekttag

Von 8.00 – 13.00 Uhr in der Schule/Jugendeinrichtung

  • Politische Strukturen und Arbeitsweise in der Stadt/Gemeinde
  • Themensammlung und Themenwahl für das Planspielfinale
  • Bilden von Fraktionen
  • Vorbereitung des Besuchs der echten Stadt-/Gemeinderatssitzung am Nachmittag/Abend im Ratsaal der Stadt/Gemeind

Am Nachmittag/Abend: Besuch der Sitzung

2. Projekttag

Von 8.00 – 13.00 Uhr in der Schule/Jugendeinrichtung

  • unter Anleitung echter Kommunalpolitiker_innen werden Anfragen und Anträge für das Planspielfinale und Positionen zu den Anträgen der anderen Fraktionen erarbeitet
  • Zwischen dem zweiten Projekttag und dem Finale beantwortet die Stadt-/Gemeindeverwaltung die Anfragen der Jugendlichen

Finale

Am Vor- oder Nachmittag (einige Tage nach dem zweiten Projekttag) im Ratssaal der Stadt/Gemeinde (Dauer: ca. drei Stunden)

  • Beantwortung der Anfragen der Fraktionen durch die Verwaltung
  • Leitung der gespielten Sitzung der Jugendlichen durch den/die Vorsitzende/n der Stadt-/Gemeindevertretung
  • Debatte über die einzelnen Anträge der Fraktionen
  • Abstimmung der Anträge

Das Planspiel möchte

  • Jugendlichen Kenntnisse zur Kommunalpolitik vermitteln
  • den Dialog zwischen Jugendlichen und Kommunalpolitiker_innen fördern und Vernetzung schaffen
  • zur Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten beitragen (Kompromisse schließen, konstruktiv streiten, unter Sachzwang Entscheidungen treffen)
  • Themen der Jugendlichen in die Kommunalpolitik tragen
  • Jugendliche für Politik interessieren und ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie sie Politik selbst mitgestalten können

Beteiligte

  • die Jugendlichen
  • die Ansprechperson (Lehrkraft oder Gruppenleitung)
  • die Spielleitung, bestehend aus von der FES für das Planspiel Kommunalpolitik ausgebildeten Jugendtrainer_innen
  • echte Stadt-/Gemeinderäte, (Ober)Bürgermeister_innen, und Vertreter_innen der Verwaltung
  • Presse, die über das Planspiel berichtet
  • Öffentlichkeit (Kommunalpolitiker_innen, interessierte Bürger_innen, Lehrer_innen, Eltern, Freund_innen der Schüler_innen usw., die zum Finale herzlich eingeladen sind)

Organisation und Durchführung

Die FES übernimmt die Organisation des Planspiels:

  • Kontaktaufnahme zur Stadt/Gemeinde inklusive aller Absprachen
  • Vorbereitung und Durchführung der Projekttage
  • Bereitstellung der Seminarmaterialien


Rahmenbedingungen, die die Schule/Jugendeinrichtung erfüllen sollte:

  • Schulklasse, ab 9. Klasse, vom Unterricht freigestellt
  • bei Jugendeinrichtungen: feste Gruppe, ca. 20 – 30 Jugendliche
  • Feste Ansprechperson
  • Arbeitsräume für den ersten Projekttag in der Schule
  • ein großer Arbeitsraum und/oder mehrere kleine Räume für den zweiten Projekttag in der Schule
  • Möglichkeit, während der Projekttage erstellte Dokumente ausdrucken und kopieren zu können


Veranstaltungsorte:
Die ersten beiden Projektvormittage werden an der Schule durchgeführt. Der Besuch der echten Stadt-/Gemeinderatssitzung sowie das gespielte Finale der Jugendlichen findet im Ratssaal der jeweiligen Stadt/Gemeinde statt.

Kontakt

Sie haben Interesse an einem Planspiel in Ihrer Kommune?

Dann schreiben Sie uns eine Email an bayern(at)fes.de und nennen uns darin eine Ansprechperson, eine kurze Beschreibung der Gruppe und mögliche Zeiträume für die Durchführung.

Ansprechpersonen:

Eva Nagler, Detlef Staude
KommunalAkademie Bayern

Kontakt

Büro München

Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München

089 51555240
089 51555244

Team & Kontakt

Büro Regensburg

Lilienthalstr. 8
93049 Regensburg

0941 788354-0

Team & Kontakt


Weitere Angebote für Jugendliche, Schulklassen und Jugendgruppen weiter

nach oben