Lesung und Gespräch im Livestream, 8. März 2021. Belarus ist im Aufbruch. Die beispiellosen Proteste nach der Präsidentschaftswahl im August 2020...
Online-Filmvorführung und Gespräch, 9. März 2021. Seit 2015 waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker_innen: Junge Männer, die allein aus...
Podiumsdiskussion im Livestream, 15. März 2021. Auftaktveranstaltung Internationale Wochen gegen Rassismus. Seit dem Beginn der Corona-Pandemie...
Den solidarisch-ökologischen Wandel erfolgreich gestalten
Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Solidarisch-ökologischer...
Mehr über die Friedrich-Ebert-Stiftung und unsere Grundwerte jugendgerecht und in 1,5 Minuten zusammengefasst gibt es hier.
Liebe Gäste der Friedrich-Ebert-Stiftung,
derzeit können wir Ihnen nur einen reduzierten direkten Austausch anbieten. Damit wollen wir einen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten.
Ein Großteil unserer Veranstaltungen findet deshalb online statt. Präsenzveranstaltungen finden mit eingeschränkter Personenzahl statt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie sich dafür anmelden müssen.
Ihre Friedrich-Ebert-Stiftung
Das BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung bietet mit seinen politischen Bildungsangeboten Bürger_innen, Entscheidungsträger_innen, Multiplikator_innen sowie jungen Menschen eine Plattform, um sich zu informieren und Lösungsansätze für gesellschaftspolitische und soziale Herausforderungen in Land, Bund, Kommune sowie in Europa und der Welt zu diskutieren. Gemäß unserem Leitbild der Sozialen Demokratie stehen für uns dabei gleiche Chancen auf soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Teilhabe aller Menschen im Mittelpunkt.
Erfahren Sie mehr Über Uns
++DIE VERANSTALTUNG IST LEIDER AUSGEBUCHT++
Web-Seminar in zwei Teilen: 1. Teil 01.03.2021, 2. Teil 08.03.2021, jeweils 19.30 bis 21.00 Uhr
Social Media ist für viele mittlerweile ein fester Bestandteil...
+++DIE ANMELDUNG ERFOLGT ÜBER DIE KOOPERATIONSPARTNERIN+++
Web-Seminar begleitend zur Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen"
Im Seminar werden neben klassischen neonazistischen...
Zunehmend werden Vertreter_innen rechtsextremer oder rechtspopulistischer Parteien und Wählervereinigungen in die Kommunalparlamente gewählt. Je nachdem, wie sich diese im Gemeinderat verhalten,...