Am 19.06. zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr im Rubina in Regensburg ||
Welche Maßnahmen die Kommunen im Zusammenspiel zwischen...
1935 tritt ein junger Mann namens Oskar Schindler der Nationalsozialistischen Partei des Sudetenlandes bei. Der Oskar Schindler, der...
Landshut, 26.06.2023: Angesichts der dramatischen Entwicklungen in der Ukraine, wird die Frage nach Solidarität mit Menschen auf der...
München, 24. Mai 2023. Leben und Wohnen in Bayern werden immer teurer. Hohe Zinsen und Baukosten, die Energiepreise und die Inflation...
Die berührenden Fotos zeigen den Kriegsalltag in der Münchner Partnerstadt Kiew – unvorstellbares Leid und schreckliche Zerstörungen....
Büro München
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München
Team & Kontakt
Büro Regensburg
Lilienthalstr. 8
93049 Regensburg
Die Friedrich-Ebert-Stiftung ist mit zwei Büros in Bayern vertreten: Von München und Regensburg aus bietet sie mit ihren politischen Bildungsangeboten Bürger_innen, Entscheidungsträger_innen, Multiplikator_innen sowie jungen Menschen eine Plattform, um sich zu informieren und Lösungsansätze für gesellschaftspolitische und soziale Herausforderungen in Kommune, Land, Bund sowie in Europa und der Welt zu diskutieren. Gemäß unserem Leitbild der Sozialen Demokratie stehen für uns dabei gleiche Chancen auf soziale, politische, wirtschaftliche und kulturelle Teilhabe aller Menschen im Mittelpunkt.
Die FES Bayern ist Teil des Netzwerks Politische Bildung: Die bayerischen Bildungseinrichtungen im Überblick.
Kommunalpolitik lebt vom Engagement, der Mitwirkung und Beteiligung der Einwohner_innen. Die KommunalAkademie Bayern der Friedrich-Ebert-Stiftung richtet sich mit ihren Angeboten an kommunalpolitisch aktive Menschen in Bayern.
Unser Ziel ist es, Sie in Ihrem kommunalen Ehrenamt zu unterstützen und die notwendigen Handwerkzeuge zur Erfüllung Ihres Ehrenamts zur Verfügung zu stellen.
Spezielle Weiterbildungsangebote bieten wir für politischen Nachwuchs und für politisch aktive Frauen an.
Die Mischung macht's: Unsere Angebote finden als zwei- bis vierstündige Web-Seminare und als Präsenzseminare oder Wochenendseminare statt.
Ein Gedenken an eine "Gerechte unter den Völkern"
Emilie Schindler (1907-2001) war viel mehr als die Frau in Schindlers Schatten. Hollywood hat keinen Platz für diese zivilcouragierte, mutige Frau...
Von einer wahren Begebenheit inspiriert, erzählt der Film "Schindlers Liste" die Geschichte des Industriellen Oskar Schindler, der während des Zweiten Weltkriegs versucht, sich in der polnischen Stadt...
Die Ausstellung Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen wird im Rahmen des 9. Straßenfests „Gegen Rassismus und Diskriminierung für ein besseres Zusammenleben“ in Nürnberg gezeigt.
Birgit...
Die Ausstellung Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen wird im
Gewerkschaftshaus in Nürnberg im 5. OG gezeigt und kann zur den Öffnungszeiten besichtigt werden:
Montag-Freitag 9.00-17.00 Uhr
H...
Newsletter Mai und Juni 2023
Hier geht es zur Anmeldung für den Newsletter der FES Bayern: zum Newsletter Formular
Download der Broschüre „Kommunalpolitik verstehen“