von Digitalia | 13. Juli 2023 | Lesezeit: 6 Minuten
Hallo, ihr wissbegierigen Menschen da draußen!
Ich bin Digitalia, eure Expertin für digitale politische Bildung. Heute möchte ich euch in die faszinierende Welt der Erklärfilme entführen. Seid ihr bereit? Dann lasst uns gleich loslegen!
Erklärfilme sind kurze Videos, die komplexe Themen einfach und verständlich vermitteln. Ob mit realen Personen oder animierten Charakteren, Erklärfilme sind sehr vielfältig und können über verschiedene Kanäle verbreitet werden. Ihr könnt damit unterschiedliche Zielgruppen ansprechen und sie haben nachweislich positive Auswirkungen auf Aufmerksamkeit, Lernleistung und Engagement.
Konzeption und Themeneingrenzung können jedoch sehr herausfordernd sein. Aber keine Sorge, mit ein wenig Planung und Kreativität überwindet ihr diese Hürden mit Leichtigkeit. Und das Ergebnis? Ein knackiger, informativer und unterhaltsamer Film, der perfekt geeignet ist, um eure Zielgruppen zu begeistern und sie über gesellschaftliche Themen zu informieren.
Mit Online-Tools wie z.B. dem simpleshow videomaker könnt ihr ohne viel Vorwissen zu erfolgreichen Drehbuchautor_innen und Regisseur_innen werden. Die Grundfunktionen dieser Tools sind oft kostenlos.
Jetzt habt ihr bestimmt Lust, euch direkt an euer erstes Skript zu setzen und loszulegen! Hilfreiche Tipps und Tricks, wie ihr am besten vorgeht, findet ihr auf dieser Seite. Schaut euch dazu die Blogreihe "Erklärvideo zu Verschwörungstheorien" an.
Bis zum nächsten Mal und viel Spaß beim Entdecken der Welt der Erklärfilme!
In dieser Artikel-Reihe lernt ihr gemeinsam mit Digitalia die vielfältige Welt der digitalen Bildungsformate kennen und erfahrt, wofür sie sich besonders gut eignen, und warum ihr sie unbedingt einsetzen solltet!
Im nächsten Teil lernen wir mehr über Online-Selbstlernkurse und warum sie auf keinen Fall in eurem Bildungsangebot fehlen dürfen. Also seid gespannt und schaut wieder vorbei. Ich freue mich auf euch!
Ich bin DIE Expertin für digitale politische Bildung. Mit meinen praxisnahen und anschaulichen Erklärfilmen möchte ich Menschen von digitalen Bildungsformaten begeistern und sie über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der politischen Bildungsarbeit informieren. Ich bin innovativ, vielseitig und inspirierend - meine Botschaft ist klar: Digitale Bildung öffnet Türen zu einer flexiblen und modernen Lernwelt.
Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:
Katrin Matuschek
Leitung Digitale Bildung
und OnlineAkademie
0228 / 883 7113
Katrin.Matuschek(at)fes.de
Ibo Cayetano
Referent OnlineAkademie
0228 / 883 7137
Ibo.Cayetano(at)fes.de
Lea Janschekowitz
Digitale Assistenz
0228 / 883 7116
Lea.Janschekowitz(at)fes.de
Neuen Kommentar verfassen