Unsere Veranstaltungen bieten Foren zur Information und Diskussion zu zentralen politischen Themen. In öffentlichen Dialogen, Ausstellungen, Publikationen und Lesungen informieren wir zu grundlegenden Fragen und aktuellen Perspektiven der Politik. Außerdem qualifizieren wir Ehrenamtliche für ein wirksames politisches, gewerkschaftliches und zivilgesellschaftliches Engagement in Kompetenztrainings und Lernprojekten, online und offline. Mit Fach- und Regionalforen, Zukunftswerkstätten und World Cafés beteiligen wir die Bürger_innen an der gesellschaftspolitischen Meinungsbildung.
Leitung
Dr. Manuela Erhart
Kontakt
Sabine Kröll
Hiroshimastr. 17
10785 Berlin
030 269 35 - 7302
030 269 35 - 9239
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Leitung
Dr. Irina Mohr
Referat Demokratie, Gesellschaft und Innovation
Leitung
Dr. Stefanie Elies
Ihr möchtet für eure Zielgruppen Lerninhalte anbieten, die sie zu jeder Zeit abrufen können und die zugleich ansprechend und interaktiv gestaltet sind? Dann sind Selbstlern- und Blended Learning-Kurse...
Der digitale Selbstlernkurs "Kommune in Staat und Gesellschaft" ist der erste Kurs in der Reihe" KommunalAkademie digital".
Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik...
Der digitale Selbstlernkurs "Kommunaler Haushalt und Finanzen" ist der zweite Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".
Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Haushalt und...
Web-Seminar Partizipation, Öffentlichkeit und Soziale Demokratie
Freitag, 27.05.22, 17:00 bis 20:30 Uhr und
Samstag, 28.05.22, 10:00 bis 13:30 Uhr
mit Kerstin Rothe, Referatsleiterin in der Berliner...
Entwicklungshilfe ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ist da der simple Gedanke, mithilfe von Projekten die Situation der Menschen im Globalen Süden zu verbessern. Andererseits: Wenn das...
Medien formen die öffentliche Wahrnehmung wie auch die Meinungs- und Willensbildung über gesellschaftlich und politisch relevante Ereignisse. Deshalb waren und sind sie auch Ziel von...
Wissensmanagement will vielfältiges und unterschiedlich vorhandenes Wissen erkennbar, zugänglich, nutzbar und entwicklungsfähig machen. Wissensmanagement hat unter wirtschaftlichen,...
Pimp your Schülervertretung - Werkstatt für erfolgreiche SV-Arbeit für SV Teams und SV Begleitungen
Termin: Dienstag, 31. 5. 2022, 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr (Präsenzveranstaltung)
Die Arbeit von...
Wie wirkungsvolle und gerechte Klimapolitik gelingen kann und welche Herausforderungen dabei zu meistern sind, wird im Planspiel "Es wird heiß! Klima und Kommune" erfahrbar. Im anschließenden Escape...
mit den Fotografinnen Magdalena Jooss und Franziska Schrödinger
Vernissage: 18. Mai 2022 , 18.00-20.00 Uhr im Kunbsthaus Kaufbeuren
"Wie nehmen Sie die Lebensqualität in Bayern wahr?" Das haben wir im...
Eine Festveranstaltung anlässlich der Verabschiedung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 und der Hessischen Verfassung am 1. Dezember 1946. Alle weiteren inhaltlichen und organisatorischen Informationen...
Je länger die Corona-Pandemie anhält, desto hartnäckiger scheinen sich auch Verschwörungserzählungen in der (teil-)öffentlichen Debatte zu halten. Fast sieht es so aus, als ob mit jeder neuen...
Am 18. März wäre Egon Bahr, wichtigster Berater von Bundeskanzler Willy Brandt, Architekt der Ostverträge und der Entspannungspolitik - und einer der größten Söhne der Stadt Treffurt - 100 Jahre alt...
Wir stehen auf dem Gebiet der Sicherheits- und Verteidigungspolitik vor großen Problemen und Herausforderungen. Putins Krieg gegen die Ukraine, der inzwischen vor offensichtlichen schweren...
Trotz perspektivisch sinkender Bevölkerungszahlen im Kreis Herford ist davon auszugehen,dass die Zahl der Haushalte konstant bleiben wird und die Wohnungsnachfrage nicht sinkenwird.
So wird vor allem...
+++ ANMELDUNG MIT MOTIVATIONSBESCHREIBUNG +++
In der Sitzung: Alle sind müde und verlieren langsam den Faden? Der Vorstand unterbreitet ellenlang, was "der Rest" dann tun "soll"? Als das Protokoll...
Jedes vierte niedersächsische Kind im KiTa-Alter hat eine Migrationsgeschichte. Viele von ihnen sprechen in der Familie eine andere Sprache als Deutsch oder wachsen mit zwei Familiensprachen auf. Für...
In unserer Reihe "In fünf Fragen um die Welt" nehmen wir Sie jeden Monat mit auf die Reise in ein anderes Land, dessen aktueller Zustand uns alle bewegen sollte. Wir fragen, was Gesellschaft und...
Die Ausstellung Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen wird in der Zeit vom 31.05.-16.06.2022 in der Galerie des Bürgerhauses "Alte Post" in Ingolstadt gezeigt.
Begleitprogramm und...