Suche
Sprache
Leichte Sprache Gebärden Sprache
Menü

Abteilung Politische Bildung und Dialog

Bildungsangebote zur Europapolitik

Wir wollen Europa erklären. Wir möchten mit Ihnen und euch gemeinsam die EU weiterentwickeln und sie mit Leben füllen.

Dafür haben wir vielfältige Bildungsangebote zu Europa und der europäischen Politik im Programm.

Die auf der rechten Seite verlinkte FES-Broschüre „Wie funktioniert die EU?“ nimmt das Europäische Parlament in den Fokus und der darin beinhaltete QR-Code hat Sie hierhin geführt, damit Sie einen besseren Überblick gewinnen.

Viel Spaß beim Entdecken der vielfältigen Bildungsangebote!

 

Chatbot

e-Bert

"e-Bert" ist politische Bildung im Chat für faire Debatten gegen europafeindliche Stimmungsmache, Fake News und Hetze im Netz. weiter

Messenger

Der Rote Faden

Sei mit uns immer auf dem neusten Stand: Der Rote Faden versorgt dich täglich mit kompakten Kurznachrichten zu wichtigen politischen Ereignissen! weiter

Planspiele

Team Jugend und Politik

Wie funktioniert die EU, wozu brauchen wir sie, und wie soll die EU zukünftig aussehen? weiter

Kurzfilm

Job: EU-Abgeordnete_r

Film anlässlich der Europawahl 2019 mit jungen Europaabgeordneten der SPD, Grünen und CDU. weiter

EU-Hospitanz

Journalist_innenAkademie

Einblicke in EU-Politik und -Berichterstattung: Hospitanzprogramm für Journalist_innen in Brüssel mit Einführungsseminar in Bonn weiter

Dialog

Hambacher Demokratie Dialog

Jährlich findet auf dem Hambacher Schloss der HDD mit einem Workshop für Jugendliche aus ganz Europa als Auftakt statt. weiter

Veranstaltungsreihe

Digitale europapolitische Mittagspause

Europapolitik ist weit weg von unserem Alltag? Diesem Vorurteil widmet sich unser Reihenformat „digitale europapolitische Mittagspause“. weiter

Digitales Lernen

Digitale Angebote der FES

Verschaffe dir einen Überblick über die vielen digitalen Formate der Friedrich-Ebert-Stiftung. weiter

Büro Brüssel

Das EU-Büro der FES

Hier findet ihr Informationen über die Arbeit unseres EU-Büros in Brüssel und Straßburg. weiter

Veranstaltungen zum Thema Europa

Dienstag, 05.12.23 - Saarbrücken

Deutschland und Frankreich – Partner für ein gerechtes, freies und solidarisches Europa

Europa steht in Zeiten der Mehrfachkrisen vor großen Herausforderungen: Russlands Krieg gegen die Ukraine bedroht die regelbasierte Ordnung, Rechtsextremist_innen gefährden die Demokratie, die soziale...


Freitag, 08.12.23 bis Samstag, 09.12.23 - Online

Web-Seminar: Europa und Soziale Demokratie

Ein soziales Europa ist ein zentrales Thema und langfristiges Ziel der Sozialen Demokratie!

Mit Europa verbinden sich Hoffnungen. Europa bietet die Chance, ein Mehr an Grundwerten und Grundrechten für...


Dienstag, 09.01.24 - Bonn

Institutionelle Reformen - Für ein handlungsfähiges Europa


Dienstag, 16.01.24 - Bonn

Populismus? Populismen!: Für eine wehrhafte Demokratie in Europa


Dienstag, 23.01.24 - Bonn

Eine andere Geschichte über Europa


Montag, 13.05.24 bis Freitag, 17.05.24 - Bonn

Das Europäische Parlament 2024: Wir haben die Wahl - Das EP zwischen Rechtsruck und geordneten Verhältnissen

Im Juni 2024 wählen wir das Europaparlament neu. Die neuen Abgeordneten nehmen Stellung und entscheiden mit, wie die EU zu den anstehenden politischen Herausforderungen steht. Daher müssen die zur...


Montag, 26.08.24 bis Freitag, 30.08.24 - Bonn

Vor der Haustür der EU - Nachbarn oder Mitbewohner? Entwicklungsperspektiven der Nachbarstaaten der EU

Nicht erst seit dem Russland-Ukraine-Krieg ist die Welt um die EU herum im Umbruch. Der Krieg hat gezeigt, wie schnell die Ukraine und Moldawien aus der Not heraus einen Kandidatenstatus für die EU...


Politische Bildung und Dialog

Leitung

Dr. Manuela Erhart

Kontakt

Sabine Kröll

Hiroshimastr. 17
10785 Berlin

030 269 35 - 7302
030 269 35 - 9239 

E-Mail-Kontakt

Publikationen zum Thema