Unser Team sucht regelmäßige Unterstützung bei Veranstaltungen und im Büro.
Wie unterstützen wir Berlins familien in der Bewältigung von Krisen?
Fachtagung: 1. Juni 2023 9:30 - 16:00 Uhr
Das Berliner Netzwerk Parität ist ein zivilgesellschaftliches überparteiliches Bündnis, das sich regelmäßig trifft, allen offensteht und...
Wer sich öffentlich redend präsentiert, dem wird selbstverständlich unterstellt, sich selbst sprachlich verständlich und gut präsentieren...
Herzlich Willkommen auf der Webseite des Landesbüros Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung!
Unser Auftrag ist die politische Bildung und Beratung im Land Berlin. Daher begleiten wir mit verschiedenen Veranstaltungen und Publikationen aktuelle politische Debatten und gesellschaftspolitische Herausforderungen im Land Berlin.
Mit Konferenzen, Fachgesprächen, Podiumsdiskussionen, Seminaren, Workshops, Ausstellungen und Studien wollen wir gesellschaftspolitische Diskurse in der Hauptstadt anstoßen und Impulse für die Zukunft setzen.
Unsere inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich an den aktuellen und langfristigen Fragestellungen der Hauptstadt. Somit liegt unser Fokus aktuell auf den Politikfeldern Bildungspolitik, Innen- und Sicherheitspolitik und Stadtentwicklungspolitik.
Zudem bieten wir Kompetenztrainings für gesellschaftlich Engagierte Berlinerinnen und Berliner an.
In unserer Arbeit beziehen wir die verschiedenen Perspektiven und Realitäten der Stadt Berlin - zwischen Alt-Eingesessen und Neu-Zugezogen - Ost und West - Innenstadt oder Außenbezirk - hip und gesetzt - arm und reich - mit ein. Wir verknüpfen diese Perspektiven miteinander und suchen nach langfristigen Strategien und Visionen für ein soziales Berlin im Dialog mit allen Akteur_innen.
Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Soweit nichts anders ausgewiesen, sind sie kostenfrei.
Leitung
Felix Eikenberg
Adresse
Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Landesbüro Berlin
Kurfürstenstraße 84
10787 Berlin
Diese Webseite gibt Einblick in ein ganz besonderen Projekt! Erfahren Sie mehr über unsere Berlin-Personas und tolle Ideen für die Hauptstadt! Eine neue Publikation bündelt die Impulse der Reihe, am 11. Mai wurde diese öffentlich diskutiert bei einer großen Konferenz.
Ollenburg, Stefanie; Tünkers, Lena
Achour, Sabine; Höppner, Anja; Jordan, Annemarie
Wir wollen Jugendliche motivieren und befähigen, sich mit aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen. Ziel ist es, Lust auf Beteiligung zu wecken, Partizipation zu fördern und Engagement gegen Rechts zu unterstützen.