Suche
Sprache
Leichte Sprache Gebärden Sprache
Menü

Landesbüro Berlin

Bildungspolitik

Was muss geschehen, damit die Formel Aufstieg durch Bildung wieder Bestand hat? Wir greifen die aktuellen bildungspolitischen Fragestellungen der Hauptstadt auf und bearbeiten Sie in den verschiedenen Formaten. Im Bildungspolitischen Forum diskutieren wir zentrale Fragen und Entwicklungslinien mit den Vertreter_innen des Senats. Unsere Veranstaltungsreihe Standpunkte, die wir seit 2001 durchführen, ist auf die Themen Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus und Rassismus fokussiert.

In unseren bildungspolitischen Veranstaltungen unterstützen wir laufende Reformprozesse, um der herausragenden Bedeutung von Bildung in Kita, Schule und Universität gerecht zu werden.

Publikationen

Achour, Sabine; Höppner, Anja; Jordan, Annemarie

Zwischen Status Quo und State of the Art

Politische Bildung und Demokratiebildung an Berliner Schulen
Berlin, 2020

Publikation herunterladen (2,8 MB PDF-File)


Konfrontative Pädagogik

neue Handlungsstrategien im Umgang mit Kindern und Jugendlichen als Täter und Opfer in einer Erziehenden Schule ; Tagungsdokumentation zur gemeinsamen Fachtagung von Friedrich-Ebert-Stiftung, Hans-Böckler-Schule und dem Deutschen Institut für Konfrontative Pädagogik (IKD), Berlin, 26. April 2005
Bonn, 2006

Publikation herunterladen (1,5 MB PDF-File)


Innovationen lohnen sich

Fachtagung in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin, 19. Agust 2004 ; [Berliner Erfahrungen aus Förderprogrammen der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung und der Europäischen Union
Bonn, 2006

Publikation herunterladen (1 MB PDF-File)


Veranstaltungen und Rückblicke

Schule braucht Demokratie - Demokratie braucht Schule

Mittwoch, 02.09.20 09:00 Bildungspolitik - | Rückblick

Ausgehend von einer neuen Studie zur Politischen Bildung an Berliner Schulen, die zu Beginn des Fachtags vorgestellt wird, lud die...


weitere Informationen
 

Das Ich im Wir - Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung und Verletzung

Freitag, 09.11.18 10:00 Bildungspolitik - | Rückblick

Eine Fachtagung zur Frage, wie es möglich ist, in einer zunehmend individualisierten Lebenswelt wertschätzend zu lehren und lernen.


weitere Informationen
 

Ein Institut für islamische Theologie in Berlin - logische Konsequenz aus dem Berliner Alltag?

15.06.2015 Bildungspolitik | Rückblick

Ein Institut für islamische Theologie in Berlin - logische Konsequenz aus dem Berliner Alltag?

Deutschland ist ein Einwanderungsland und Berlin dessen...


weitere Informationen
 

Ansprechperson

Dr. Nora Langenbacher

Adresse

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Berlin
Kurfürstenstraße 84
10787 Berlin

+49 30 269 35 7365

nora.langenbacher(at)fes.de