Wie wollen wir leben in Berlin? Diese Frage ist eng verknüpft mit den Fragen und Herausforderungen der wachsenden Stadt. Wie ermöglichen wir eine wahrhaftig soziale Stadtentwicklungspolitik? Hier ist die kommunale Ebene und damit auch der Lebens- und demokratische Partizipationsraum Stadt besonders wichtig. Im Sinne einer aktiven Bürgergesellschaft gilt es, die Kommunen zu stärken, um gesellschaftliche Partizipation zu fördern, die Aufgabenstellungen der wachsenden Stadt zielgerichtet und innovativ anzunehmen und sozialräumliche Prozesse aktiv und ressortübergreifend zu gestalten.
Wir sind darum bemüht, das bürgerschaftliche Engagement aller zu fördern, diskutieren Wege zu mehr Lebensqualität für alle Menschen in Berlin und möchten so die nachhaltige Reduzierung von Ausschluss und sozialen Defiziten im öffentlichen Raum unterstützen. Wir verstehen Stadtentwicklung als Querschnittsaufgabe.
Faus, Jana; Faus, Rainer; Ickstadt, Lutz
Publikation herunterladen (830 KB, PDF-File)
Faus, Jana; Ickstadt, Lutz
Beck, Sebastian
Publikation herunterladen (925 KB, PDF-File)
Ansprechperson
Felix Eikenberg
Adresse
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Berlin
Kurfürstenstraße 84
10787 Berlin