Wie geht es in Deutschlands Raumfahrtstandort Nummer 1 - dem Land Bremen - weiter, damit auch in Zukunft Innovationen entstehen, die Wohlstand und Arbeit bringen? Ein Projekt ist der geplante Spaceport in der Nordsee vor Bremerhaven. Über diesen und weitere Ideen zur Förderung der Raumfahrtbranche und der maritimen Wirtschaft in Bremen diskutieren wir gemeinsam...
Die Hamburger Verkehrspolitikerin Dorothee Martin, MdB, spricht in der neuen Flaschenpost über das kommende 49-Euro-Ticket und die damit einhergehende Revolution im ÖPNV.
In unserem dritten Bremen Forum schauen wir in drei wichtige Wirtschaftsbereiche des Landes: Start-Ups, Handel in der Innenstadt und das Handwerk. Expert_innen diskutieren mit Bürgermeister Andreas Bovenschulte und mit den Teilnehmenden über wirtschaftliche Perspektiven in Bremen in den kommenden Jahren.
In unseer politischen Filmreihe zeigen wir den Dokumentarfilm "Yes, she can", der vier junge Politikerinnen bei ihrer Arbeit in Europa, dem Bundestag, dem schleswig-holstienischen Landtag und als Bürgermeisterin auf Usedom begleitet. Nach dem Film gibt es - wie immer bei unseren Filmabenden - eine Diskussion.
Das Team von FESdigital lädt zu einer Fachtagung "Nachhaltige digitale Bildung." Natürlich online, so dass man auch aus dem Norden einschalten kann.
Die Ausstellung wird Anfang 2023 in Trittau gezeigt.
Bereits ein Jahr herrscht Krieg in der Ukraine. Wir diskutieren die aktuelle Lage und den Stand der außen- und sicherheitspolitischen "Zeitenwende", in der sich Deutschland befindet.
Die neue Wanderausstellung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Bedeutung der Demokratie für die Gesellschaft auf und thematisiert die Gefahr, die...
Die Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die maritime Wirtschaft sind strukturprägend und ein Markenkern für das Land Bremen. Dazu gehört auch die enge und erfolgreiche Verbindung von Wissenschaft und...
Beim Dritten Bremen Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung werfen wir Schlaglichter auf drei aktuelle Wirtschaftsthemen:
- die Gründer*innen- und die Start-Up-Szene,
- den Einzelhandel insbesondere in der...
Die Politik ist bekanntermaßen eine Männerdomäne, in der Frauen deutlich unterrepräsentiert sind. Eine Politik, in der ausschließlich Männer Entscheidungen treffen, ist aber längst nicht mehr...
Politiker_innen wie Bürgermeister_innen und Landrät_innen sind Führungskräfte und haben sowohl Verantwortung für Mitarbeiter_innen als auch für die Menschen in ihren Städten, Gemeinden oder...
Gestaltung beginnt vor Ort. Kommunalpolitische Fraktionen, die nicht nur Verwaltungsvorlagen abarbeiten oder auf Vorschläge anderer reagieren wollen, sind auf eine klare Schwerpunktsetzung und die...