Im zweiten Forum der Reihe "Einigkeit - Recht - Freiheit" des Bremer Rats für Integration und der Friedrich-Ebert-Stiftung blicken wir auf das neue Bremer Polizeigesetz und dessen Bedeutung für das gelingende Zusammenleben.
Diese Woche bei Friedrichas Flaschenpost: Warum höhere Steuern für bestimmte Bürger_innen gerecht ist und welchen Investitionen aus Steuermitteln allen zu Gute kommen - auch in Bremen. Die neue Folge mit der Bundestagsabgeordneten und parlamentarischen Staatssekretärin Sarah Ryglewski.
Eine repräsentative Umfrage der FES zeigt politische Einstellungen und Politikvorschläge der Menschen in Schleswig-Holstein auf.
Wie bestimmt die Sprache die Identität und das politische Denken?
Der DGB Hamburg und die Friedrich-Ebert-Stiftung laden herzlich ein zur Diskussion der im Koalitionsvertrag angekündigten Weiterbildungsstrategie für Hamburg.
Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA), die Diakonie Hamburg und die Friedrich-Ebert-Stiftung laden herzlich zu einem Diskussionsforum über die aktuelle Situation in Rumänien ein.
Gerne schicken wir Ihnen persönliche Einladungen.
Liebe Gäste der Friedrich-Ebert-Stiftung,
derzeit können wir Ihnen nur einen reduzierten direkten Austausch anbieten. Damit wollen wir einen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten.
Ein Großteil unserer Veranstaltungen findet deshalb online statt. Präsenzveranstaltungen finden mit eingeschränkter Personenzahl statt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie sich dafür anmelden müssen.
Ihre Friedrich-Ebert-Stiftung
Auch wenn der Ausgang und die Folgen der Corona-Pandemie für Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland noch kaum vorhersehbar sind, wird der tiefgreifende technische und strukturelle Wandel massiv...
Die vergangenen Jahre waren von vielen Herausforderungen und Debatten über ein gelingendes Zusammenleben in Vielfalt geprägt. Hierbei hat immer wieder die Polizei eine Rolle gespielt. Berichte über...
nach wie vor haben wir in Deutschland einen Gender Pay Gap von 19 %, eine Rentenlücke zwischen den Geschlechtern von 46 % (2016) und nur 7 % Frauen in den Vorständen großer Unternehmen. 85 % aller...
Language and colonialism
How does language determine identity and political thought?
Monday, March 15, 7 p.m., online at Zoom.
Human beings are shaped by language. People access the world through their...