Wie beeinflussen die allgegenwärtigen sozialen Medien unsere politische Meinungsbildung? Führt die Logik von Social Media zur Bevorzugung bzw. Benachteiligung bestimmter Meinungen? Antworten diskutieren wir in unserer Reihe "der digitale wandel".
"Mitten in Hamburg - Mitten am Tag" greift aktuelle Themen der Stadt auf. In knapper Form wird Position bezogen und diskutiert. Eine Stunde soll reichen, um einen Einblick zu gewinnen und auch als Anregung, sich weiter auf die angesprochenen Fragen einzulassen.
Die Seminarreihe "erfolgreich engagiert" bietet ehren- und hauptamtlich Aktiven in Vereinen, Politik und Initiativen einen Werkzeugkasten für ihr gesellschaftliches Engagement in Norddeutschland.
Lesen bildet. Und beim Lesen helfen Hamburgs öffentliche Bücherhallen. Mit deren Direktorin Frauke Untiedt sprechen wir in der neuen Podcastfolge über gute Bücher, Räume in denen sich alle aufhalten können und über Reiseführer.
Am 4.4. zeigen wir in Kiel den neuen Dokumentarfilm "Sara Mardini - Gegen den Strom". Der Film begleitet die syrische Schwimmerin und engagierte Frau in der Flüchtlingshilfe bei ihrem Kampf gegen die Kriminalisierung humanitärer Unterstützung.
Der Industriestandort Hamburg muss sich verändern: klimafreundliche Transformation, Digitalisierung der Arbeit, Wettbewerb in unsichererr weltpolitischer Lage sind nur drei Stichworte dafür. Gemeinsam mit dem DGB Hamburg diskutieren wir über die Zukunft der Industriepolitik in Hamburg.
Das Feministische Barcamp Hamburg ist seit 2018 der Ort in Norddeutschland, an dem sich (angehende) Feminist*innen vernetzen können. Im entspannten Barcamp-Format im betahaus in der Schanze kann dabei jede*r eine eigene Session anbieten und jede Person entscheidet vor Ort, welche Session sie besuchen möchte. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Was ist Solidarität? Mit wem sind wir solidarisch und mit wem gerade nicht? Nimmt Solidarität eher zu oder ab? Kann man Solidarität einfordern? Wie entsteht eine Solidargemeinschaft?
Fragen, die uns...
Die Digitalisierung hat die mediale Öffentlichkeit verändert. Früher waren die traditionellen Medien, Fernsehen und Zeitungen, die wichtigsten Informationsquellen. Heute konkurrieren sie mit Twitter,...
Hamburgs Stadtentwicklung - kaum ein Tag vergeht an dem in den Medien nicht darüber berichtet wird. Hamburg will weiterhin für bezahlbares Wohnen sorgen, die klimaschonende Transformation bewältigen...