SPRACHE
Leichte
Sprache
Gebärden
Sprache
Menü

Julius-Leber-Forum

Regionalbüro für Bremen, Hamburg & Schleswig-Holstein

  • Friedrichs Flaschenpost: Der Politikpodcast für Norddeutschland #75

    Was motiviert die Menschen im Norden zu wählen, Christoph Döbele und Sophia McDonnell?

    24.08.2023 News | Podcast

    Hand auf's Herz: Haben Sie schon einmal eine Wahl verpasst? Das geht leider vielen so, und ungern sprechen wir darüber. Dabei zeigen die Zahlen deutlich, dass eben nicht immer alle Wahlberechtigten von ihrem Recht Gebrauch machen. Damit Demokratie gelingt und alle vertreten werden, ist die Beteiligung an Wahlen aber unerlässlich.


    weitere Informationen
  • Der politische Film der Friedrich-Ebert-Stiftung. Im Rahmen des 31. Filmfest Hamburg. Die Wettbewerbsfilme zum Preis: After Work, La Guardia Blanca, Irdische Verse, Lost Country, Power Alley, Im Rückspiegel, Total Trust, Razing Liberty Square (Außer Konkurrenz)

    „Der politische Film der Friedrich-Ebert-Stiftung“ beim Filmfest Hamburg 2023

    Die Welt beobachten und darstellen. Dabei Stellung beziehen und Positionen überdenken. Mit Bildern bewegen: das ist für uns politischer Film. Willkommen zum diesjährigen Filmfest Hamburg!


    weitere Informationen
  • Cover zur Studie: Was Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein zur Wahl bewegt und was sie daran hindert. Foto: Auf Pflasterboden gesprayter Satz in gelb: Ich geh´Sonntag wählen - und du?

    Studie: Ich geh' Sonntag wählen! Und Du? Was Menschen in Hamburg und Schleswig-Holstein zur Wahl motiviert und was sie daran hindert

    21.09.2023 Publikation

    Gute Nachrichten für die Demokratie in Norddeutschland: Viele Wählerinnen und Wähler, die sich nicht immer zur Wahl aufraffen können, sogenannte konjunkturelle (Nicht-)Wählende, sind dennoch grundsätzlich positiv gegenüber der Demokratie eingestellt und damit auch (wieder) für sie zu begeistern. Dies sind erfreuliche Ergebnisse der qualitativen Studie.


    weitere Informationen
  • Schild des Europarates vor dem Gebäude

    Europarat und INGOs - unermüdlicher Einsatz für Menschenrechte

    Dienstag, 10.10.23 12.30 Uhr - Online - Veranstaltung | News

    Beim Stichwort „Europarat“ denken die meisten Menschen zunächst an die Europäische Union. Doch der Europarat ist eine vollständig eigenständige Internationale Organisation. Seine Aufgaben sind insbesondere der Schutz der Menschenrechte und die Völkerverständigung. Wir möchten mit einer Online-Diskussion ein Schlaglicht auf die Arbeit der INGOs beim Europarat...


    weitere Informationen
    Anmeldung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Julius-Leber-Forum

Schauenburgerstraße 49
20095 Hamburg

040-325874-0
E-Mail-Kontakt


Unser Angebot

ausgebucht
Samstag, 07.10.23 - 10:00 bis 17:00 Uhr - Buntentorsteinweg 24/26
28201 Bremen

erfolgreich engagiert - Überzeugend auftreten, inspirierend reden

Sie engagieren sich (gesellschafts-)politisch oder ehrenamtlich? Dort möchten Sie eine gute Gesprächskultur befördern und sich selbst rhetorisch weiterbilden? Dann melden Sie sich zu diesem Workshop...


freie Plätze
picture alliance / | Daniel Kalker
Dienstag, 10.10.23 - 12:30 bis 13:30 Uhr - online

Europarat und INGOs - unermüdlicher Einsatz für Menschenrechte

Beim Stichwort „Europarat“ denken die meisten Menschen zunächst an die Europäische Union. Doch der Europarat ist eine vollständig eigenständige Internationale Organisation. Seine Aufgaben sind...


freie Plätze
Sonntag, 15.10.23 - 14:00 bis 17:00 Uhr - Bullenhuser Damm 92
20539 Hamburg

Erinnern an die Kinder vom Bullenhuser Damm – neue Ansätze

+++ Es sind noch freie Plätze für die Projektpräsentaion und den gemeinsamen Austausch vorhanden!! +++

Am 20. April 1945 wurden am Bullenhuser Damm 20 jüdische Kinder und mindestens 28 erwachsene...


freie Plätze
Iconscreen
Samstag, 04.11.23 - 10:00 bis 16:00 Uhr - Schauenburgerstraße 49
20095 Hamburg - Julius-Leber-Forum

erfolgreich engagiert - New Work, New Activism? Wie uns neue Ansätze beim gemeinsamen Engagement helfen

Nicht nur die Arbeitswelt auch das Ehrenamt wandelt sich. Einige Organisationen haben vielfältige neue und auch digitale Formen der Zusammenarbeit entwickelt. Viele Ehrenamtliche haben ihre...


Sie möchten regelmäßig informiert werden?

Gerne schicken wir Ihnen persönliche Einladungen.

Oder folgen Sie uns auf:

Instagram
Twitter
Facebook

Friedrichs Flaschenpost

Friedrichs Flaschenpost ist der Politikpodcast für Norddeutschland. Das Regionalbüro für Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein spricht mit Menschen, die politisch aktiv sind oder sich für politische Bildung einsetzen. weiter

Erfolgreich engagiert

Handwerkszeug für politisch Aktive und ehrenamtlich Engagierte in Norddeutschland weiter

Ausstellung gegen Rechts

Demokratie stärken – Rechts­extremismus bekämpfen weiter

Erinnerungen an und von Hédi Fried

Im November 2022 starb Hédi Fried im Alter von 98 Jahren in ihrer Wahlheimat Stockholm. Wir verdanken ihr viele bewegende Gespräche über die Shoah und ihre Erinnerungen in Buchform. weiter

Das könnte Sie auch interessieren ...

Für eine faire Streitkultur
Debattenportal

Für eine faire Streitkultur

Debatten anregen, aufspüren, Raum bieten - darum geht es bei sagwas. Für eine neue Streitkultur! weiter
IPG-Journal

IPG-Journal

Das IPG-Journal ist eine engagierte Plattform für Fragen internationaler und europäischer Politik. weiter
Der politische Film

Der politische Film

Filme & Diskussionen zu politischen Themen - und ein eigener Filmpreis der FES weiter
Julius Leber

Julius Leber

Reichstagsabgeordneter und Widerstandskämpfer - unser Namensgeber im Porträt weiter
KommunalAkademie

KommunalAkademie

Informationen zur Arbeit der KommunalAkademie erfahren Sie hier.

Der rote Faden: Soziale Demokratie in 700 Zeichen
Messenger-Kanal

Der rote Faden: Soziale Demokratie in 700 Zeichen

Unser Messenger-Kanal versorgt dich mit Kurznachrichten zu relevanten politischen Debatten & wichtigen Jahrestagen. weiter
e-Bert – Politische Bildung im Chat

e-Bert – Politische Bildung im Chat

„e-Bert" ist politische Bildung im Chat für alle, die sich für gute Debatten im Netz und darüber hinaus einsetzen möchten weiter
nach oben