SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Julius-Leber-Forum

Regionalbüro für Bremen, Hamburg & Schleswig-Holstein

  • Digitale Schweigespirale? Politische Meinungsbildung in sozialen Medien

    Dienstag, 28.03.23 18:00 - online Veranstaltung

    Wie beeinflussen die allgegenwärtigen sozialen Medien unsere politische Meinungsbildung? Führt die Logik von Social Media zur Bevorzugung bzw. Benachteiligung bestimmter Meinungen? Antworten diskutieren wir in unserer Reihe "der digitale wandel".

     


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Hamburgs Stadtentwicklung - Im Gespräch mit Karen Pein

    Donnerstag, 30.03.23 - 12.30 Uhr - Online Veranstaltung | News

    "Mitten in Hamburg - Mitten am Tag" greift aktuelle Themen der Stadt auf. In knapper Form wird Position bezogen und diskutiert. Eine Stunde soll reichen, um einen Einblick zu gewinnen und auch als Anregung, sich weiter auf die angesprochenen Fragen einzulassen.

     


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • erfolgreich engagiert - Veränderungen in Non Political Organisations von innen heraus bewirken

    Freitag, 31.03.23 16:30 - Julius-Leber-Forum - 16.30 Uhr Veranstaltung | News

    Die Seminarreihe "erfolgreich engagiert" bietet ehren- und hauptamtlich Aktiven in Vereinen, Politik und Initiativen einen Werkzeugkasten für ihr gesellschaftliches Engagement in Norddeutschland.


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Friedrichs Flaschenpost - der Politikpodcast aus Norddeutschland

    31.03.2023 News | Podcast

    Lesen bildet. Und beim Lesen helfen Hamburgs öffentliche Bücherhallen. Mit deren Direktorin Frauke Untiedt sprechen wir in der neuen Podcastfolge über gute Bücher, Räume in denen sich alle aufhalten können und über Reiseführer.

     


    weitere Informationen
  • Film und Diskussion „Gegen den Strom“ – Sara Mardini und die europäische Flüchtlingspolitik

    Dienstag, 04.04.23 20:00 - Studio - Filmtheater am Dreiecksplatz, Kiel Veranstaltung

    Am 4.4. zeigen wir in Kiel den neuen Dokumentarfilm "Sara Mardini - Gegen den Strom". Der Film begleitet die syrische Schwimmerin und engagierte Frau in der Flüchtlingshilfe bei ihrem Kampf gegen die Kriminalisierung humanitärer Unterstützung.


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Industriepolitik in Hamburg – welcher Kurs in stürmischen Zeiten?

    Mittwoch, 12.04.23 18:00 bis Mittwoch, 12.04.23 19:45 - Patriotische Gesellschaft, Trostbrücke 4-6, 20457 Hamburg Veranstaltung

    Der Industriestandort Hamburg muss sich verändern: klimafreundliche Transformation, Digitalisierung der Arbeit, Wettbewerb in unsichererr weltpolitischer Lage sind nur drei Stichworte dafür. Gemeinsam mit dem DGB Hamburg diskutieren wir über die Zukunft der Industriepolitik in Hamburg.


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Feministisches Barcamp 2023, 17.06., ab 13 Uhr

    Feministisches Barcamp Hamburg 2023: Voneinander lernen, miteinander wachsen, zusammen handeln

    Samstag, 17.06.23 13:00 bis Samstag, 17.06.23 21:00 - betahaus, Eifflerstr. 43, 22769 Hamburg Veranstaltung

    Das Feministische Barcamp Hamburg ist seit 2018 der Ort in Norddeutschland, an dem sich (angehende) Feminist*innen vernetzen können. Im entspannten Barcamp-Format im betahaus in der Schanze kann dabei jede*r eine eigene Session anbieten und jede Person entscheidet vor Ort, welche Session sie besuchen möchte. Die Teilnahme ist kostenfrei.

     


    weitere Informationen
    Anmeldung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Julius-Leber-Forum

Schauenburgerstraße 49
20095 Hamburg

040-325874-0
E-Mail-Kontakt



Gerne schicken wir Ihnen persönliche Einladungen.

Unser Angebot

 
Mittwoch, 22.03.23 - 19:00 bis 20:30 Uhr - Hartungstraße 9-11
20146 Hamburg

Salon im Logensaal: Auftakt zur Reihe „Wie Solidarität zusammenhält“

Was ist Solidarität? Mit wem sind wir solidarisch und mit wem gerade nicht? Nimmt Solidarität eher zu oder ab? Kann man Solidarität einfordern? Wie entsteht eine Solidargemeinschaft?

Fragen, die uns...


freie Plätze
Dienstag, 28.03.23 - 18:00 bis 19:30 Uhr - online

Digitale Schweigespirale? Politische Meinungsbildung in sozialen Medien

Die Digitalisierung hat die mediale Öffentlichkeit verändert. Früher waren die traditionellen Medien, Fernsehen und Zeitungen, die wichtigsten Informationsquellen. Heute konkurrieren sie mit Twitter,...


freie Plätze
IconScreen
Donnerstag, 30.03.23 - 12:30 bis 13:30 Uhr - online

Mitten in Hamburg - Mitten am Tag - Im Gespräch mit Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen


Hamburgs Stadtentwicklung - kaum ein Tag vergeht an dem in den Medien nicht darüber berichtet wird. Hamburg will weiterhin für bezahlbares Wohnen sorgen, die klimaschonende Transformation bewältigen...


freie Plätze
Freitag, 31.03.23 bis Samstag, 01.04.23 - 16:30 Uhr (erster Tag) bis 16:00 Uhr (letzter Tag) - Schauenburgerstraße 49
20095 Hamburg

erfolgreich engagiert - Veränderungen in NPOs von innen heraus bewirken - die eigene Wirkungskraft herstellen


+++ Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an gesellschafpolitische engagierte Menschen, Haupt- und Ehrenamtliche in NPOs und NGOs. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, in welchem Bereich Sie...


Friedrichs Flaschenpost

Friedrichs Flaschenpost ist der Politikpodcast für Norddeutschland. Das Regionalbüro für Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein spricht mit Menschen, die politisch aktiv sind oder sich für politische Bildung einsetzen. weiter

Erfolgreich engagiert

Handwerkszeug für politisch Aktive und ehrenamtlich Engagierte in Norddeutschland weiter

Ausstellung gegen Rechts

Demokratie stärken – Rechts­extremismus bekämpfen weiter

Erinnerungen an und von Hédi Fried

Im November 2022 starb Hédi Fried im Alter von 98 Jahren in ihrer Wahlheimat Stockholm. Wir verdanken ihr viele bewegende Gespräche über die Shoah und ihre Erinnerungen in Buchform. weiter

Das könnte Sie auch interessieren ...

Für eine faire Streitkultur
Debattenportal

Für eine faire Streitkultur

Debatten anregen, aufspüren, Raum bieten - darum geht es bei sagwas. Für eine neue Streitkultur! weiter
IPG-Journal

IPG-Journal

Das IPG-Journal ist eine engagierte Plattform für Fragen internationaler und europäischer Politik. weiter
Der politische Film

Der politische Film

Filme & Diskussionen zu politischen Themen - und ein eigener Filmpreis der FES weiter
Julius Leber

Julius Leber

Reichstagsabgeordneter und Widerstandskämpfer - unser Namensgeber im Porträt weiter
KommunalAkademie

KommunalAkademie

Informationen zur Arbeit der KommunalAkademie erfahren Sie hier.

Der rote Faden: Soziale Demokratie in 700 Zeichen
Messenger-Kanal

Der rote Faden: Soziale Demokratie in 700 Zeichen

Unser Messenger-Kanal versorgt dich mit Kurznachrichten zu relevanten politischen Debatten & wichtigen Jahrestagen. weiter
e-Bert – Politische Bildung im Chat

e-Bert – Politische Bildung im Chat

„e-Bert" ist politische Bildung im Chat für alle, die sich für gute Debatten im Netz und darüber hinaus einsetzen möchten weiter
nach oben