SPRACHE
Leichte
Sprache
Menü

Regionalbüro Rheinland-Pfalz / Saarland

  • Hambach Democracy Dialogue 2023

    15.06.2023 Demokratie | News

    Hambacher Demokratie Dialog 2023: Die Verteidigung der Demokratie in Zeiten multipler Krisen (Livestream)

     

    Hinweis: Die Veranstaltung...


    weitere Informationen
  • Klima-Zukunftslabor Traben-Trarbach

    Samstag, 22.07.23 10:00 - Veranstaltung

    Lokal handeln, um global zu verändern: Wie der solidarisch-ökologische Wandel in der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach gelingen kann


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Klima-Zukunftslabor in Landau

    Samstag, 15.07.23 09:00 - Haus am Westbahnhof, Landau Veranstaltung

    LOKAL HANDELN, UM GLOBAL ZU VERÄNDERN: Wie der solidarisch-ökologische Wandel in Landau gelingen kann


    weitere Informationen
    Anmeldung

Herzlich willkommen auf der Seite des FES-Regionalbüros Rheinland-Pfalz / Saarland!

Als Regionalbüro Rheinland-Pfalz / Saarland der Friedrich-Ebert-Stiftung bieten wir vielfältige Veranstaltungen zur politischen Bildung und Formate der Politikberatung in den beiden Bundesländern an. Wir laden Bürger_innen – ob junge Menschen, Multiplikator_innen oder Entscheider_innen – ein, sich zu informieren, auszutauschen und sich zu engagieren.

Auf unserer Seite erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote, Ihre Ansprechpartnerinnen sowie über unsere aktuellen Veranstaltungen. Wir freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu können!

Veranstaltungen

freie Plätze
Freitag, 30.06.23 bis Sonntag, 02.07.23 - Kirkel

FrauenSeminar: Empowerment für Frauen

Sich selbst wichtig nehmen und auch so auftreten können, das ist für viele Frauen eine große Herausforderung, vor allem wenn sie
bestimmte Strukturen und Umstände daran hindern.
In diesem Workshop...


freie Plätze
Samstag, 15.07.23 - Landau in der Pfalz

Klima-Zukunftslabor in Landau

Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Solidarisch-ökologischer Wandel ist notwendig und er ist möglich. Kommunen kommt eine Schlüsselrolle zu, eine Transformation hin zu einer...


freie Plätze
Samstag, 22.07.23 - Traben-Trarbach

Klima-Zukunftslabor in Traben-Trarbach

Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Solidarisch-ökologischer Wandel ist notwendig und er ist möglich. Kommunen kommt eine Schlüsselrolle zu, eine Transformation hin zu einer...


Klima-Handbuch für Kommunen

Das Klima-Handbuch für Kommunen gibt praxisbezogene Handlungsempfehlungen und stellt Best Practice-Kommunen vor, die die Transformation bereits vollzogen haben. weiter

Ausstellung "Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen"

Dies könnte Sie auch interessieren ...

Studienförderung

Studienförderung

Der gerechte Zugang zu Bildungschancen ist ein wichtiges Anliegen unserer Studienförderung. Ohne Unterstützung fällt es vielen jungen Menschen schwer, sich an einer Hochschule zu behaupten, obwohl sie Talent dafür haben. Hier leisten wir einen Beitrag. weiter
IPG
Online-Magazin

IPG

Das ipg-journal versteht sich als engagierte Debattenplattform für Fragen internationaler und europäischer Politik. Wir wollen nicht nur beschreiben, sondern auch Impulse geben durch kritische Interpretationen und Bewertungen. weiter
Museum Karl-Marx-Haus

Museum Karl-Marx-Haus

Das Museum ist ein historisch-politischer Lernort mit internationaler Strahlkraft. Die Dauerausstellung und viele Veranstaltungen informieren über das Leben, Werk und die Wirkung des Philosophen, Ökonomen und Gesellschaftskritikers Karl Marx. weiter
Der rote Faden: Soziale Demokratie in 700 Zeichen
Messenger-Kanal

Der rote Faden: Soziale Demokratie in 700 Zeichen

Unser Messenger-Kanal versorgt dich mit Kurznachrichten zu relevanten politischen Debatten & wichtigen Jahrestagen. weiter
e-Bert
Chatbot

e-Bert

Unser "e-Bert" ist politische Bildung im Chat für alle, die sich für gute Debatten im Netz und darüber hinaus einsetzen möchten. weiter
Progressive Finanzpolitik – Für eine gerechte Zukunft

Progressive Finanzpolitik – Für eine gerechte Zukunft

Corona, Klima, Krieg – die Gegenwart ist geprägt von Krisen. Gleichzeitig steht unsere Zukunft auf dem Spiel. Wie können wir also die gegenwärtigen Krisen bewältigen und die Zukunft sicher und gerecht gestalten? Klar ist: Das geht nur, wenn wir in den kommenden Jahren massiv investieren. weiter
Abteilung Politische Bildung und Dialog

Abteilung Politische Bildung und Dialog

Stärkung und Verteidigung der Demokratie ist wichtiger denn je. Mit unserer politischen Bildungsarbeit und Politikberatung in 16 Bundesländern fördern wir Sachkenntnis und Handlungsfähigkeit politischer Akteur_innen. weiter
nach oben