Kompetent und selbstsicher im Engagement: Seminare für Frauen
Autor Feridun Zaimoglu liest aus „Bewältigung“
Unser Klima-Handbuch für Kommunen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland ist erschienen!
Das Klima-Handbuch gibt praxisbezogene Handlungsempfehlungen...
Ein Autor beginnt ein Buch über Adolf Hitler, aber nicht in historisch-sachlicher Distanz, sondern im Versuch, ihn in seiner Gedankenwelt, seinem Hass, seiner Absurdität sprechen zu lassen und ihn...
Geschichten zu erzählen ist eine bewährte Praxis, mit der Wissen vermittelt und Emotionen geweckt werden. Das als „Storytelling“
bekanntgewordene Instrument wird schon seit sehr langer Zeit in der...
Jahresberichte, Mitgliederschreiben, Artikel für die Homepage und nicht zuletzt Reden – oft gibt es in der politischen Arbeit viel zu sagen,
aber kreative Zugänge fehlen. Mit unterschiedlichen...
Willkommen im Regionalbüro für Rheinland-Pfalz und das Saarland
erfahren Sie mehr über uns
Wir möchten Sie gerne unverbindlich zu unseren Veranstaltungen einladen; wir informieren hierüber in der Regel in Form eines aktuellen länderweiten Newsletters.
Um darüber hinaus auch gezielt Ihre Interessen anzusprechen, können Sie uns außerdem nähere Angaben zu Ihren Interessensgebieten machen.
Alle Angaben sind selbstverständlich freiwillig und unterliegen dem Datenschutz.
Für welche Themengebiete interessieren Sie sich? Bitte persönliche Daten ausfüllen (Felder mit Sternchen sind Pflichtfelder), die gewünschten Themengebiete ankreuzen (Mehrfachnennungen sind möglich, Änderungen können jederzeit vorgenommen werden), und das Formular absenden.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
X Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Auf dieser liebevoll gezeichneten, interaktiven Landkarte finden sich 22 grundlegende Fragen in Text und Video aufbereitet für Ihren Einstieg in die Kommunalpolitik. weiter
Demokratie braucht junge Demokratinnen und Demokraten! - Junge Menschen für Demokratie zu gewinnen und ihre demokratische Teilhabe zu stärken ist Ziel unserer Arbeit im Forum Jugend und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung. weiter