Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden
Die Rolle der Gewerkschaften / Yasmin Fahimi und Susanne Wixforth (Hrsg.). - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Globale und Europäische Politik, 2023. - 14 Seiten = 410 KB PDF-File. - (Europa)
Electronic ed.: Berlin : FES, 2023
ISBN 978-3-98628-391-9
Wie blicken die Menschen in Deutschland auf Politik, Institutionen und Gesellschaft? / Volker Best, Frank Decker, Sandra Fischer, Anne Küppers ; Herausgebende Abteilung: Politische Bildung und Dialog, Referat Demokratie, Gesellschaft & Innovation. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., 2023. - 79 Seiten = 5,5 MB PDF-File. -
Electronic ed.: Bonn : FES, 2023
ISBN 978-3-98628-390-2
Koch, Timo
Wie die extreme Rechte Narrative gegen das neue Selbstbestimmungsgesetz schürt / Timo Koch. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung - Projekt gegen Rechts (FES PBD/DGI), 2023. - 8 Seiten = 340 KB, PDF-File. - (Expertisen für Demokratie ; 2023, 05)
Electronic ed.: Berlin : FES, 2023
ISBN 978-3-98628-369-8
Seibert, Holger; Schwengler, Barbara; Wiethölter, Doris
Eine quantitative Analyse der Entwicklungs- und Strukturdaten von Helfertätigkeiten / Holger Seibert, Barbara Schwengler, Doris Wiethölter ; Herausgeberin: Abteilung Analyse, Planung und Beratung. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2023. - 26 Seiten = 680 KB, PDF-File. - (FES diskurs)
Electronic ed.: Berlin : FES, 2023
ISBN 978-3-98628-254-7
Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. (FES) orientiert sich an den Grundwerten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität!
Unsere zentralen Aufgaben umfassen die nationale und internationale Arbeit, die politische Bildung und Beratung, die Studienförderung und die Aufbereitung der Geschichte der Sozialen Demokratie.